Rennrad Bauer _ Identifikation

Registriert
14. November 2024
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe von meinem Onkel ein altes Rennrad bekommen. Ich habe bereits ein gutes und möchte seines daher verkaufen. Ich konnte bislang nur herausfinden, dass es vermutlich eins des Herstellers "Bauer" ist.
Erkennt es vielleicht jemand von euch und kann mir helfen?

Die originale Sattelstange sowie die originalen Bremshebel (Weinmann) sind vorhanden.
Vielleicht könnt ihr mir sogar etwas über den Wert sagen.
Danke vorab und


schöne Grüße

Adler

IMG_20230725_194655.jpgIMG_20230725_194704.jpgIMG_20230725_194824.jpgIMG_20230725_194835.jpgIMG_20230725_194907.jpgIMG_20230725_194924.jpgIMG_20230725_194949.jpgIMG_20230725_195004.jpgIMG_20241102_155319.jpgIMG_20241102_155349.jpg
 
Mir Persönlich wäre es nicht mal einen Überlegung Wert.
Vielleicht erbarmt sich hier jemand was dazu zu schreiben. Kann aber auch nichts kommen den es ist immer komisch wenn sich jemand neu anmeldet nur um einen Verkaufspreis herauszufinden.

https://www.rennrad-news.de/forum/t...-teile-was-ist-das-und-was-ist-es-wert.73322/

Besser stell es bei Ebay ab 1 Euro ein und lass dich überraschen was dabei raus kommt, dann hast du das was es dem Bieter Wert war.
 
Die Qualität von Rahmen und Anbauteilen ist so etwa in der Mitte des untersten Drittels dessen, was damals im Angebot war.
Der Rahmen macht den Eindruck, als wäre er überlackiert worden (Originalfarbe grün??), so etwas drückt den Preis zusätzlich.

Ich schätze, damals, als das Rad verkauft wurde, kam es schon nicht mehr von Bauer, die haben ihren Laden schon in den 70ern (?) dicht gemacht*. Also war damals 'Bauer' wahrscheinlich nur noch eine Handelsmarke. Vielleicht von einem Versender (Neckermann oder Quelle)?
Oder war es vom Versandhaus Baur, die aber mit Fahrrädern nur am Rande zu tun haben / hatten?

Reynolds 531 butted, also einfach konifiziert, ist gut, aber nicht sehr gut. Und die Verarbeitung des Rahmens (die Muffen und die Verbindung der Sattelstreben mit dem Sattelrohr) sind schlicht und einfach. Die Muffen sind übrigens auffallend dünnwandig und scheinen nicht allzu sorgfältig gelötet zu sein.

Der Sattelklemmbolzen und Bremsgriffe sind von der ganz einfachen Sorte, Vorbau und Steuersatz sind einfach.

*Laut Wikipedia geschah das schon 1968.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausm Bauch heraus würde ich sagen sei froh wennd zwischen 120-150 Eu rum kriegst.

Ist halt kein typisch gesuchter Klassiker.
Eher Stadtschlampe,Studenten Rad,Brötchen Hol Rad ...


Stelle es halt mal bei e bay kleinanzeigen für 250 Euro rein

Schau wie die Nachfrage Preis Angebote sind

Dann kannst ja ggf immer noch etwas runter gehen.
 
Zurück