Reinigungs und Plegemittel

Registriert
6. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach Reinigungs- und Pflegemitteln für ein Hardtailrad. Kenne mich noch nicht aus, was gibt es da für Mittel, am besten so, dass ich nicht zig verschiedene Flaschen haben muss :D
hatte mir gedacht
1. etwas zur Pflege des Rahmens
2. etwas zur Reinigung von Kette Umwerfer, Kassete und Co
3. etwas zum schmieren/ölen von Kette, Umwerfer, Kassete und Co

was brauche ich zur Pflege der Federgabel, kann ich da das selbe nehmen, wie um die Kette zu ölen? Falls das eine blöde Frage ist, möchte ich mich jetzt schon entschuldigen :D

haben im Moment im Haus:
WD-40
Caramba Super Extra (Multiöl, Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger)
Faneu (Fahrrad Reiniger)
Total OIL SPRAY (reines, säurefreies multifunktionsöl)

Kann ich davon etwas verwenden?
Viele Grüße, Vague
 
Nicht zuviel Aufwand betreiben meiner Meinung nach :)

Rahmen mit Wasser und Schwamm ... gelegentlich evtl. mit etwas Spüli ... aber Rahmen kann ruhig ne Weile schmutzig bleiben v.a. wenn man kein Schönwetterradler ist :)
Gabel die Tauchrohre nach jeder Tour direkt mit einem Lappen von Schmutz befreien Gabeldeo wird nicht mehr empfohlen.
(Wenns frostig und noch nass ist mach ich trotzdem etwas Silikonspray auf die Oberfläche damit das Spritzwasser nicht so an den Rohren haftet und festfriert ... hab aber nicht wirklich Ahnung ob das wirklich was nützt ;), geschadet hats jetz mehrere Winter lang jedenfalls nicht )
Kette nach jeder Nassfahrt direkt ordentlich mit einem guten Kettenöl schön einölen und durch einen Lappen laufen lassen. Bei Trockenheit nach Bedarf. (Verwende den Dynamiks Kettenschmierstoff, und wenns staubig war zur Reinigung das Zeugs von Innotech (IQ) das reinigt gut haftet aber schlecht)
Kettenreinigung mit Bürsten und Kettenreiniger hat sich bei mir nicht bewährt...
Ansonsten die beweglichen Teile (Schaltung, evtl. Klickies) ab und an mit Wasser und Bürste/Schwamm säubern und mit Kriechöl schmieren.

Bei Verschleiss Kette rechtzeitig tauschen.

Kannst natürlich aber auch viel Geld für Spezialreinigungs- und Pflegemittel investieren ... wie immer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. etwas zur Pflege des Rahmens
2. etwas zur Reinigung von Kette Umwerfer, Kassete und Co
3. etwas zum schmieren/ölen von Kette, Umwerfer, Kassete und Co
1. Lappen/Bürste und Kübel mit Wasser, gerne mit nem Spritzer von irgend nem Auto-, Rad- oder Geschirrreiniger.
2. Lappen mit WD40 befeuchtet
3. Irgend ein Öl, trockener Lappen um äußeres Öl zu entfernen

haben im Moment im Haus:
WD-40
Caramba Super Extra (Multiöl, Rostlöser, Schmiermittel, Reiniger)
Faneu (Fahrrad Reiniger)
Total OIL SPRAY (reines, säurefreies multifunktionsöl)
WD40, Caramba zum Reingen von öligem Dreck.
Fahrrad Reiniger vermutlich zum Fahrrad reinigen ;)
Das Öl Spray kannst vermutlich für die Kette verwenden. Wenns beim Aufsprühen wie Wasser runter tropft ist es zu dünn.

Nicht zuviel Aufwand betreiben meiner Meinung nach
smile.gif
Manchmal betreibe ich ganz gerne Aufwand. Z.B. nach ner Tour wenn das Wetter schön ist im Garten in der Sonne die Räder auf Hochglanz bringen während meine Frau beim Metzger was zum Grillen kauft...:daumen:

Rahmen mit Wasser und Schwamm ... gelegentlich evtl. mit etwas Spüli ... aber Rahmen kann ruhig ne Weile schmutzig bleiben v.a. wenn man kein Schönwetterradler ist
smile.gif
Unter Schmodder rostet es halt auch echt gerne. Das Rad dreckig in den Keller stellen und nach dem Winter wieder raus holen ist echt übel.

Gabel die Tauchrohre nach jeder Tour direkt mit einem Lappen von Schmutz befreien Gabeldeo wird nicht mehr empfohlen.
Ich würde Jehova gar nicht erst erwähnen, sonst ist kommen wieder die Deophobiker und ruinieren den Thread.

Kette nach jeder Nassfahrt direkt ordentlich mit einem guten Kettenöl schön einölen und durch einen Lappen laufen lassen. Bei Trockenheit nach Bedarf. (Verwende den Dynamiks Kettenschmierstoff, und wenns staubig war zur Reinigung das Zeugs von IQ das reinigt gut haftet aber schlecht)
Wozu? Ich öle meine Kette wenn sie lautere Geräusche als sonst macht und ziehe sie so lange durch nen trockenen Lappen bis dieser halbwegs trocken bleibt (leichte schwarze Streifen gibt es immer). Einen vermehrten Verschleiß bei Nassfahrten merke ich schon, aber jede Fahrt ist etwas viel. Das müssen dann schon 100km im Nassen sein.

Bei Verschleiss Kette rechtzeitig tauschen.
:daumen: Dafür das man sich ewig damit rumärgert, sie ewig reinigt und sie dann irgendwann wenns grad blöd ist reißt ist eine Kette einfach zu billig.
 
Unter Schmodder rostet es halt auch echt gerne. Das Rad dreckig in den Keller stellen und nach dem Winter wieder raus holen ist echt übel.

Wozu? Ich öle meine Kette wenn sie lautere Geräusche als sonst macht und ziehe sie so lange durch nen trockenen Lappen bis dieser halbwegs trocken bleibt (leichte schwarze Streifen gibt es immer). Einen vermehrten Verschleiß bei Nassfahrten merke ich schon, aber jede Fahrt ist etwas viel. Das müssen dann schon 100km im Nassen sein.

Also meine ALURahmen rosten bisher nicht und nur von dem ist dir Rede :)

Aber grad die Kette setzt bei mir sofort Flugrost an wenn ich nicht Öle im Winter/Herbst. Allerdings bekommen meine Räder auch immer dicke Schlammpackungen wegen meiner Routenplanung ab und dieses Schmoddergemisch spült anscheinend immer recht effektiv das Öl aus der Kette. :)

Wenn man natürlich ohne viel Spritzwasser auf der Kette unterwegs ist geb ich Dir vollkomen recht.
 
1. Lappen/Bürste und Kübel mit Wasser, gerne mit nem Spritzer von irgend nem Auto-, Rad- oder Geschirrreiniger.
2. Lappen mit WD40 befeuchtet
3. Irgend ein Öl, trockener Lappen um äußeres Öl zu entfernen

WD40, Caramba zum Reingen von öligem Dreck.
Fahrrad Reiniger vermutlich zum Fahrrad reinigen
wink.gif

Das Öl Spray kannst vermutlich für die Kette verwenden. Wenns beim Aufsprühen wie Wasser runter tropft ist es zu dünn.
Perfekt, genau so etwas habe ich mir erhofft =)

Großes Dankeschön an euch beide für eure Hilfe
 
Hallo,

wir haben uns zum Reinigen unserer Bikes
-Steppenwolf Timber Hardtail
-Hawk blackline 77 AM FS

folgendes angeschafft:
http://www.ebay.de/itm/DRUCKSPRUHER..._Garten_Hand_Gartengeräte&hash=item20b98bbcfe

Nach mehreren Reinigungen muss ich sagen das ist ein feine Sache.
Als Reinigungsmittel verwenden wir lauwarmes Wasser mit ein paar Tropfen Geschirrspülmittel. Man kann den Sprühstrahl an der Düse einstellen und die Stärke des Strahls über den Grad des Betankungsdrucks steuern - max 3bar.
Mit der Düse kommt man überall bequem und gut bei und kann auch genau arbeiten und vermeiden direkt auf Lager zu spritzen.

Zur Unterstützung kommt noch eine Autowaschbürste sowie ein schmaler Pinsel zu Einsatz.
Anschliessend wird mit klarem Wasser und weichem Schwamm alles nochmal abgespült und schliesslich mit einem alten Vileda abgewischt fertig.

Es ist ein leichtes, schnelles sowie schonendes Arbeiten und das Ergebnis überzeugt.:daumen:
Mit dem Sprüher erspart man es sich zusätzlich jedes mal den Gartenschlauch auszupacken und man verbraucht viel weniger Wasser.

Gruß
doscanonos
 
Zurück