kamo-i
LOVIN´ ANY KIND OF SKILLZ
Hallo Leute,
im Thema "Halter für 18650 Zellen" wurde es kurz angesprochen;
Ist es möglich die Standard 18650´er Zellen von DX mit interner Schutzschaltung beliebig in Reihe oder Parallel zu schalten?
Geladen werden sollen Sie dann aber nicht als Akkupack, sondern wieder einzeln! Also in z.B. diesem Ladegerät.
Ich habe vor kurzem auf der Suche im Netz hier gelesen, dass die Schutzschaltungen Reihen- und Parallelschaltungen bis 14,4V ohne Probleme mitmachen... Vorausgesetzt die Zellen sind möglichst identisch und werden wieder einzeln geladen.
Wie schon im o.g. Beitrag besprochen wäre die Verwendung eines Betteriehalters und einzelnen Zellen durchaus sinnvoll. Allein schon weil man nicht viel löten muss und sich nicht um die Schutzschaltung und das richtige Laden Gedanken machen muss. AuÃerdem ist es einfach einzelne Zellen zu wechseln - sollten Sie zB defekt sein.
Ich denke das wäre eine günstige und vor allem einfach zu realiesierende Lösung! Für Einsteiger in diesem Gebiet wäre das eine gute Alternative. So hätte man zum Beispiel ein Akku mit 8 Zellen (4S4P) mit 7,4V / 9,4Ah / mit weniger als 400g. Die Zellen hierfür würden nur ca. 24⬠kosten.
Um eine einfache Lösungsmöglichkeit für den Batteriehalter mache ich mir gerade detailierte Gedanken...
Ãber Antworten würde ich mich sehr freuen!
kamo
im Thema "Halter für 18650 Zellen" wurde es kurz angesprochen;
Ist es möglich die Standard 18650´er Zellen von DX mit interner Schutzschaltung beliebig in Reihe oder Parallel zu schalten?
Geladen werden sollen Sie dann aber nicht als Akkupack, sondern wieder einzeln! Also in z.B. diesem Ladegerät.
Ich habe vor kurzem auf der Suche im Netz hier gelesen, dass die Schutzschaltungen Reihen- und Parallelschaltungen bis 14,4V ohne Probleme mitmachen... Vorausgesetzt die Zellen sind möglichst identisch und werden wieder einzeln geladen.
Wie schon im o.g. Beitrag besprochen wäre die Verwendung eines Betteriehalters und einzelnen Zellen durchaus sinnvoll. Allein schon weil man nicht viel löten muss und sich nicht um die Schutzschaltung und das richtige Laden Gedanken machen muss. AuÃerdem ist es einfach einzelne Zellen zu wechseln - sollten Sie zB defekt sein.
Ich denke das wäre eine günstige und vor allem einfach zu realiesierende Lösung! Für Einsteiger in diesem Gebiet wäre das eine gute Alternative. So hätte man zum Beispiel ein Akku mit 8 Zellen (4S4P) mit 7,4V / 9,4Ah / mit weniger als 400g. Die Zellen hierfür würden nur ca. 24⬠kosten.
Um eine einfache Lösungsmöglichkeit für den Batteriehalter mache ich mir gerade detailierte Gedanken...
Ãber Antworten würde ich mich sehr freuen!
kamo