Reifenupgrade von Racing Ray/Ralph

Registriert
2. Mai 2019
Reaktionspunkte
38
Ort
8 Homeward
Hallo,

ich fahre (zum Einstieg in die MTB-Welt) ein Rose Count Solo 2. Soweit bin ich ganz zufrieden, zumindest scheint es hinsichtlich Preis/Leistung genau das zu sein, was ich brauche, um an meiner Fahrtechnik zu arbeiten (Dank ans Forum für die Beratung!) Grundsätzlich scheint mir ein XC-betontes Rad auch passend, wobei ich vielleicht in weiterer Zukunft evtl. auf ein Allmountain-Hardtail umsteigen werde, da ich nach einer erarbeiteten Bergauffahrt gerne auch mal einen schönen nicht allzu schweren Trail bergab genieße (Federweg, Geometrie und "Handling" könnten da besser sein).

Am Count Solo 2 fahre ich noch die werkseitig verbauten Racing Ray/Ralph mit Schlauch *. Bei feinem, losem Untergrund, insbesondere in Kurven und bergab scheint mir der Grip jedoch recht schlecht zu sein (wenngleich ich keinen Vergleich habe). Daher zwei Fragen:
  • Gibt es alternative Reifen *, die noch immer tendenziell XC-lastig/fähig sind aber dennoch besseren Grip haben (evtl. Crossking und Trailking)? Ich bin Schönwetterfahrer, d. h. richtig nassen Untergrund befahre ich nur selten/abschnittsweise.
  • Würde ein geringerer Reifendruck (ich fahre derzeit mit 2.2 bis 2.3 bar) für den Grip im losen Material etwas bringen? (Die Reifen * sind für min. 1.8 bar ausgelegt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach den Vorderreifen nach hinten und mach vorne sowas wie den NobbyNic, Crossking BCC 2.3, Kenda Regolith hin. Aber bitte nicht die billigen Performance Mischungen oder wie die dann heißen (hast du werkseitigen evtl. auch drauf). Gute Reifen * kosten 40-60€.
Geh mit dem Druck runter. Die Angwben der Hersteller sind Quatsch. Kommt zwar auf dein Gewicht an, aber 1,8 ist schon eher Oberkante. Musst dich rantasten. Hinten etwas mehr als vorne. Im Gelände hast du damit sogar weniger Rollwiderstand.

edit: was hast du jetzt drauf? Addix oder Performance? Vielleicht reichen dir ja schon gute premium XC-Reifen *, die dann mehr Grip bei ähnlichem Rollwiderstand haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die rasche und ausführliche Antwort bzw. die Tipps.

Mit einem reduzierten Reifendruck zu fahren werde ich das nächste mal ausprobieren. Bei 75 kg Körpergewicht sollten 1.8 bar dann offenbar kein Problem sein. Die Frage wird eher sein, wie es sich noch auf Straßen und Waldautobahnen fährt und wie leicht man in gröberem Gelände Durchschläge bekommt.

Den vorgeschlagenen Reifenwechsel würde ich auch in Angriff nehmen. Tatsächlich war mir aber bislang nicht bewusst, dass es von einem Reifenmodell - abgesehen von verschiedenen Abmessungen - unterschiedliche Materialqualitäten gibt. Für mich ist das so schon eine unüberschaubarer Reifenlandschaft. Woher weiß man da, welches die Guten und welches die Schlechten sind? Nur anhand des Preises? Gibt es da Übersichten/Tabellen an denen man sich orientieren kann (wie es sie z. B. für Federgabeln gibt)? Auf meine Reifen * steht "Addix Speed", "Evolution" und "Snakeskin".
 
Die billigste Lösung ist jetzt erstmal mit dem Luftdruck runter zu gehen. Als Anhaltspunkt kannst du https://www.schwalbe.com/de/pressureprof verwenden und mal n bisschen mit den Auswahlmöglichkeiten spielen.
Grundsätzlich ist aber feiner, loser Untergrund immer sch... weil nicht nur der Reifen * auf dem Untergrund rutscht sondern der ganze Untergrund an sich.
Evolution sind schon die besten Reifen * von Schwalbe * aus dieser Zeit. Sollte vorne n blauer Streifen auf dem Ray drauf gewesen sein (Addix Speedgrip) und auf dem Ralph hinten n roter Streifen (Addix Speed).
Addix ist die grundsätzliche Gummimischung/Compound und Speed/Speedgrip in deinem Fall die Varianten dieser Basismischung.
Evolution ist die Reifenlinie, in dem Fall die hochwertige.
 
Deine Reifen * sind schnelle xc, die auch bei Nässe funktionieren sollen.
Du kannst also was rausholen.

Hab nicht den perfekten Reifen * für dich finden können, aber ich würde den neuen Nobby nic in der Evolution undSuper Trailvariante Soft nehmen. Hinten dann den alten Vorderreifen. Falls der runter ist, dann hinten auch nobby nick welche evolutionlonie musst du wissen.
Sonst fällt mir kein guter passender Hinterreifen ein.

Achja. Geh mal auf tubeless !
 
Hab nicht den perfekten Reifen * für dich finden können, aber ich würde den neuen Nobby nic in der Evolution undSuper Trailvariante Soft nehmen. Hinten dann den alten Vorderreifen.
Der angesprochene Nobby Nic wiegt etwa 1045g - der montierte Racing Ray etwa 620g. Da liegen gute 400g dazwischen und der Nobby Nic passt von der Charakteristik her nicht auf ein XC Rad wie das Count Solo.
Racing Ray dann hinten macht überhaupt keinen Sinn, das ist ein reiner Vorderreifen.

Spiel erstmal mit dem Luftdruck. Da sind am Vorderrad gut 0,5 Bar weniger möglich. Rollwiderstand auf glattem Untergrund steigt etwas, Rollwiderstand in unebenem Gelände wird sinken. Grip steigt bei 0,5 Bar weniger deutlich.

Wenn du einen XC Reifen * suchst, der vorne mehr Grip bietet gäbe es da:
Schwalbe * Rocket Ron (29x2,25) SuperGround Addix Speedgrip oder SuperRace Addix Speed (die Namen sind Programm)
Continental * CrossKing (29x2,2 oder 2,3) Race Sport
Wolfpack Trail TL (29x2,25)
Kenda Booster oder Honey Badger
 
2x Wolfpack race TL mit etwas Milch
Dann vor 1,3 hinten 1,2 bar und ab geht die Luzie 8-)
Bei mehr Anforderungen an Sicherheit auch WP Cross oder Trail vorn
 
Der angesprochene Nobby Nic wiegt etwa 1045g - der montierte Racing Ray etwa 620g
Mir bewusst. Ist immer ein Kompromiss.
Nobby Nic passt von der Charakteristik her nicht auf ein XC Rad wie das Count Solo.
Kenne viele die damit glücklich sind, auch wenn ich den Gedanken verstehe.
Racing Ray dann hinten macht überhaupt keinen Sinn, das ist ein reiner Vorderreifen.
Stimmt.
Schwalbe * Rocket Ron (29x2,25) SuperGround Addix Speedgrip oder SuperRace Addix Speed (die Namen sind Programm)
Continental * CrossKing (29x2,2 oder 2,3) Race Sport
Die beiden finde ich auch richtig gut. Nicht ganz so traillastig und auf trocken ausgelegt.
Nimm die.
Wolfpack Trail TL (29x2,25)
Der ist jetzt nicht weit vom nobby weg.
 
Nimm keine Racesport Reifen * von Conti. Das sind reine Rennreifen und sehr pannenanfällig. Außerdem tubeless schwer dicht zu bekommen. Wenn es sein muss die Protection. Aber die Pure Grip Mischung tut es auch wenn man nicht auf Zeitenjagd geht. Es ist schon öfters getestet wurden, die billigen Mischungen sind kaum spürbar schlechter und etwas schwerer. Aber deutlich günstiger.
Hab auf meinem neuen Skeen Trail Schwalbe * Nobby Nic Performance drauf und verwundert wie leicht die rollen und wie wenig die wiegen. Gemessen 700g, weniger als die teuren Cross King die ich eigentlich aufziehen wollte und sonst fahre.
 
Wenn du eh die Reifen * runter hast, würde ich vielleicht direkt auf tubeless umrüsten - ist tatsächlich überhaupt kein Hexenwerk und bringt ne Menge, gerade bei niedrigem Luftdruck.

Habe übrigens damals bei meinem Rad das Selbe hinter mir. Hinten Racing Ralph belassen und vorne dann den Nobby Nic (Allerdings noch die alte Version) gefahren, dazu dann mit dem Luftdruck runter. Hat schon nen spürbaren Unterschied gegeben, was Grip usw angeht und war für mich eine sehr passende Mischung für das von dir beschriebene Profil. Aber ganz wichtig, wie oben schon gesagt: Nimm nicht die Performance Mischung! Immer die Evo!

Eine gute Erläuterung der verschiedenen, neuen Schwalbeversionen bekommst du in diesem Artikel
 
2x Wolfpack race TL mit etwas Milch
Dann vor 1,3 hinten 1,2 bar und ab geht die Luzie 8-)
Bei mehr Anforderungen an Sicherheit auch WP Cross oder Trail vorn
Die Kombi Racing Ray/Ralph ist bei vernünftigem Luftdruck und Tubeless schon sehr brauchbar.
Mit den WP Race erfährt der Threadersteller garantiert nicht die gewünschte Verbesserung. Die Reifen * sind auf gleichem level, schätze die Schwalbe * sogar als etwas besser ein.
Ein Kollege fährt die WP Race, ich die Kombi Ray/Ralph.
 
Die Performance Mischungen tun es auch. Im Gelände ist das Profil wichtiger als die Mischung. Zumal die Mischungen nicht sehr weit auseinander liegen. Auch in der aktuellen Bike ist wieder ein Artikel dazu.
 
Nimm keine Racesport Reifen * von Conti. Das sind reine Rennreifen und sehr pannenanfällig.
Die Lauffläche unterscheidet sich nicht von den der Protctions. Selbst die Race Sports erreichten höchste Durchstichwerte beim letzten BIKE Test, mehr als manch verstärkter AM-Reifen * der Mitbewerber. Einzig die Seitenwände sind bei den RS etwas anfälliger, aber bei dem Anforderungsprofil des TE wohl völlig ausreichend.
Hab auf meinem neuen Skeen Trail Schwalbe * Nobby Nic Performance drauf und verwundert wie leicht die rollen und wie wenig die wiegen. Gemessen 700g, weniger als die teuren Cross King die ich eigentlich aufziehen wollte und sonst fahre.
Dann wiege mal einen aktuellen Nobby......
 
ich fahre (zum Einstieg in die MTB-Welt)
Bei feinem, losem Untergrund, insbesondere in Kurven und bergab scheint mir der Grip jedoch recht schlecht zu sein
du bist anfänger!
dann lern doch gleich dich an die sache langsam heranzutasten, anstatt jetzt gleich mit kanonen auf spatzen zu schießen.

luftdruck, gewichtsverlagerung, richtiges bremsen *, richtige linienwahl ...


das bringt in meinen augen mehr, als sich gleich jegliche helfer ans rad zu schrauben und eine materialschlacht anzufangen.
 
Ganz herzlichen Dank an Euch alle. So viel Input/Hilfestellungen in so kurzer Zeit sind schon beachtlich. :)

Ich werde das ganze dreistufig angehen:
1. Ich werde den Reifendruck auf 1,8 bar/1,9 bar (VR/HR) absenken und erforderlichenfalls nach oben/unten nachjustieren. Maulweite sind übrigens 21 mm. (Tatsächlich fühlt sich das derzeit mit den 2.2 bar recht hart an. Aber neu in der MTB-Welt habe ich zunächst den Herstellerangaben vertraut.)
2. Weiter an der Technik feilen (Das mache ich aber ohnehin viel, auch durch gezielte Wiederholungen an einzelnen Problemstellen.)
3. Wenn das Profil runter ist werde ich mir zudem Gedanken über eine andere Bereifung machen (Vorschläge dazu gab's ja viele.) (Sofern der Wunsch nach einem Rad-Upgrade dann nicht überwiegt :rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
So als Anhaltspunkt, ich selbst fahre ebenfalls noch mit Schlauch * (Latex) und habe bei einem Systemgewicht von ca. 85kg vorne 1,6 bar und hinten 1,7 bar in den Reifen *.
Wie gesagt hängt natürlich auch alles ein wenig von der Maulweite deiner Laufräder ab.

Und wenn du mit "feinem, losen Untergrund" Schotter meinst...da ist fast jeder Reifen * aufgeschmissen und es hilft eigentlich nur noch Fahrtechnik.
 
So als Anhaltspunkt, ich selbst fahre ebenfalls noch mit Schlauch * (Latex) und habe bei einem Systemgewicht von ca. 85kg vorne 1,6 bar und hinten 1,7 bar in den Reifen *.
Wie gesagt hängt natürlich auch alles ein wenig von der Maulweite deiner Laufräder ab.

Und wenn du mit "feinem, losen Untergrund" Schotter meinst...da ist fast jeder Reifen * aufgeschmissen und es hilft eigentlich nur noch Fahrtechnik.

Danke Dir. Werde ich mal ausprobieren. Maulweite sind 21 mm. Der Untergrund ist in vielen Kurven ein geschätzt 5 - 10 mm dicker lehmig/feinsandiger Abrieb, der auf dem harten Unterboden aufliegt. In Anliegern ist das kein Problem, da sammelt sich das unten. Aber in normalen Kurven muss ich (bei der derzeitigen Technik) zuvor immer stark abbremsen bzw. langsamer einfahren um nicht rauszurutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Evolution sind schon die besten Reifen * von Schwalbe * aus dieser Zeit. Sollte vorne n blauer Streifen auf dem Ray drauf gewesen sein (Addix Speedgrip) und auf dem Ralph hinten n roter Streifen (Addix Speed).
Addix ist die grundsätzliche Gummimischung/Compound und Speed/Speedgrip in deinem Fall die Varianten dieser Basismischung.
Evolution ist die Reifenlinie, in dem Fall die hochwertige.

Interessant. Gibt es irgendwo Übersichten über die diversen Reifentypen (Profile, Gummimischungen, Einsatzbereich etc.)? Das scheint mir ein unüberschaubares Feld zu sein. (Auch wenn ich nun vorerst bei den alten bleiben werde, interessiert es mich dennoch.)

Das mit den Streifen ist zutreffend.
 
Der angesprochene Nobby Nic wiegt etwa 1045g - der montierte Racing Ray etwa 620g. Da liegen gute 400g dazwischen und der Nobby Nic passt von der Charakteristik her nicht auf ein XC Rad wie das Count Solo.
Racing Ray dann hinten macht überhaupt keinen Sinn, das ist ein reiner Vorderreifen.

Spiel erstmal mit dem Luftdruck. Da sind am Vorderrad gut 0,5 Bar weniger möglich. Rollwiderstand auf glattem Untergrund steigt etwas, Rollwiderstand in unebenem Gelände wird sinken. Grip steigt bei 0,5 Bar weniger deutlich.

Wenn du einen XC Reifen * suchst, der vorne mehr Grip bietet gäbe es da:
Schwalbe * Rocket Ron (29x2,25) SuperGround Addix Speedgrip oder SuperRace Addix Speed (die Namen sind Programm)
Continental * CrossKing (29x2,2 oder 2,3) Race Sport
Wolfpack Trail TL (29x2,25)
Kenda Booster oder Honey Badger
Der Nobby Nic wiegt in Super Trail Konstruktion und 2.35 Zoll 1.045g, richtig. Aber der zielt mit der Konstruktion auch auf einen anderen Einsatzbereich ab.
Kommt der Nobby Nic mit Super Ground und 2.25 Zoll nicht in Betracht mit 845g? Wenn du mit Schlauch * fährst könntest du sogar die Performance Tube Variante mit 755g nehmen.

Ich würde aber zuerst auch den Luftdruck anpassen und eventuell über 2.35 Zoll nachdenken. Fahre die Kombi Ray und Ralph Tubeless auf einer 30mm Felge mit 1.2 bar und bin begeistert. Natürlich muss man dann an manchen Stellen das Rad entlasten, um keine Durchschläge zu riskieren, das nehme ich aber gerne in Kauf.
Viele Grüße
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück