Reifenumfang

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
5. Oktober 2009
Reaktionspunkte
2
Hey,

ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand einen Reifenumfang vom 29er Racing Ralph nennen kann? Würde es gerne in meinem Radcomputer einstellen =)!

Da ich davon ausgehe, dass jemand von euch schon nachgemessen hat, könnte ich mir das dann ggf. sparen.

Ich danke!
 
ein bisschen ;)!

aber wäre echt top, wenn mir da jemand auf die schnelle weiterhelfen könnte...
 
Trotzdem überraschend das sich sowas nicht googeln lässt, habs bei meinen Mountainking 29ern auch zuerst online versucht....und erst nach einer Stunde suchen den Meterstab ausgepackt:D:D
 
Ich würde niemals auf die Idee kommen deswegen den PC einzuschalten und zu googeln.
In der Zeit hätte ich schon 15km hinter mir (inkl. Umfang messen) :lol:
 
Is ja alles schon gemacht (also das fahren =D )

Aber wieso fällt es euch dennoch so schwer, einfach die 4 zahlen hier anzugeben? -.-

Naja is ja auch egal!
 
R=29"=736.6mm
R*PI()=U

=> U=736,6mm*3,1415926535897932384626433832795...=2314mm +-20mm für Reifendicke
 
da aber jeder reifen anders aufbaut hilft es nix wenn man hier irgenwelche angaben macht.
mit edding eine noppe anmalen einmal abrollen und mit massband makierungen am boden nachmessen dann hat man ein sehr exaktes mass
mfg
 
Jo und das am Besten vor jeder Ausfahrt, da sich ja auch der Luftdruck in und um den Reifen verändert, von der Abnutzung des Profils und evtl. Zusatzgewicht durch gutes Frühstück, Ausrüstung und Trailresten von der letzten Ausfahrt ganz zu schweigen (wirkt sich ja alles auf die Abplattung des Reifens aus). Ganz wichtig ist es den Reifen vor der Messung warmfahren (nochmal Druckveränderung und Materialdehnung) und am besten 10 Umdrehungen messen, damit man auch garantiert die 11te Nachkomma ermittelt. Wenn dann noch die Schwitzrate des eigenen Körpers nicht die Dreckaufnahme des Rades kompensiert... Ein Alptraum.
Dann muss man aber auch mindestens drei Speichenmagnete gleichmäßig auf die Speichen verteilen und den Laufradumfang entsprechend teilen, sonst könnte ja eine nur zu 95% abgeschlossene Umdrehung des Rades wieder einen Fehler produzieren. Natürlich darf man dann aber auch nicht vergessen nach der Ausfahrt Messfehler resultierend von Drops etc. rauszurechnen, in denen das Rad ja frei dreht. Achja und den Quarz im Tacho für die Zeitmessung muss man ja auch noch frisieren, sonst könnte Schwankungen im Microsekundenbereich die gesamte Messung verzerren. Dann stellt sich die Frage, ob ein einfacher Zollstock für die Umfangsmessung dann überhaupt genau genug ist.
Für Funktachos muss man dann noch die 3 -5 Umdrehungen mitrechnen, die der Tacho benötigt um die Messung zu initialisieren. Das entspricht nämlich der Abweichung von 20mm im Reifenumfang auf einem halben Kilometer Strecke.


Oder man nimmt einfach 2315 als Radumfang und kann sich ganz aufs Fahren und Spaß haben konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast echt nicht verstanden um was es geht...
Mist aber auch, jetzt hab ich doch tatsächlich alle Techniken für verbesserte Messgenauigkeit auf einmal gebracht und dem TE auch noch eine Lösung gegeben. Wie konnte ich euch nur so den Spaß verderben. Schande über mich.:( Hätte mich auch einfach dem Spam in diesem Thread anschließen können.
 
Ich habe bei meinem Racing Ralph 2310mm gemessen. Neu. Kilometerzählung hat mit den GPS-Dingern immer überein gestimmt.

Das wolltest du wissen, oder?
 
Ich fass es nicht. Dass Euch hierfür nicht die Zeit zu schade ist, was für ein Schmarrn.
 
Anbei eine allgemein gültige Tabelle, welche von Dipl. Ing. Klaus von und zu Schwalbe entwickelt wurde. Die enthaltene Formel berücksichtigt die eingegebenen Parameter und kann beliebig erweitert werden, um die Messgenauigkeit zu verbessern



Happy trails
 
Hallo zusammen,

wollt gleich mal meinen Fahrradtacho anbringen (sigma bc1009). Jetzt stehe ich vor dem Problem das ich meinen Radumfang nicht genau kenne und leider auch kein Maßband zur Hand habe. Ich habe momentan Schwalbe Smart Sam 26x 2.25 (ETRTO 57-559). Kann mir jemand den genauen Radumfang nennen? Und ist es wichtig das der Signalgeber in den Speichen ganz außen sitzt? Oder kann dieser auch etwas zentrierter positioniert werden? Vielen dank im Voraus !!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück