Reifentausch vorn gegen hinten

Registriert
15. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hallo zusammen,

nach 1400 km auf meinen Continental Twister war der Hinterreifen doch deutlich weiter runtergefahren als der vordere Reifen.

Nun hab ich gestern mal die Reifen getauscht.

Macht ihr so etwas auch öfter, beui den vierrädrigen Gefährten ist dies ja sehr verbreitet !


micha
 
Nee, in über 20 Jahren noch nicht gemacht. Das bringt unter dem Strich nix - weniger Reifen würdest Du ja nur brauchen, wenn Du so wenig fährst, daß der Vordere wegen des Alters porös wird.
Beim Auto ist das ja so - da halten die Reifen mehrere 10tkm, was bei Wenigfahrern etliche Jahre sein können. Ohne den Vorne/Hinten-Wechsel können die Reifen auf der nicht angetriebenen Achse ohne Weiteres überaltern, bevor das Profil abgefahren ist.
 
Damit verschenkst du viel Gripp am Vorderrad .
Sinnvoller ist es den Vorderreifen am Hinterrad aufzufahren
und vorne einen neuen Reifen zu montieren .
 
lieber net machen, weil du wahrscheinlich hinten schon fast nen slick hast und keinen grip. hast du nu den slick vorn, kanns passieren, dat der reifen in ner kurve wegrutscht und du auf der fresse liegst. (is nen kumpel passiert).
 
JoKo1988 schrieb:
lieber net machen, weil du wahrscheinlich hinten schon fast nen slick hast und keinen grip. hast du nu den slick vorn, kanns passieren, dat der reifen in ner kurve wegrutscht und du auf der fresse liegst. (is nen kumpel passiert).

kommt drauf an, wie der Hinterreifen abgefahren ist. wenn nur in der Mitte der Lauffläche, dann greifen die Stollen in der Kurve wieder

Gruß

Spoil
 
kommt drauf an, wie der Hinterreifen abgefahren ist. wenn nur in der Mitte der Lauffläche, dann greifen die Stollen in der Kurve wieder

tsss, auch nur die Mitte der Lauffläche abgefahren ist, greift er schlechter.
und wenn man stark bremst ...

Ne, lieber keine reifen tauschen.
Besser ist es du kaufst dir fürs VR einen neuen ( Brauchbaren ) Reifen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter
 
Ich mach das immer, wenn ich vor habe die Reifen anschliessend komplett zu wechseln bzw. auf einen anderen Reifen. Ich also froh bin wenn sie runter sind daß ich einen anderen Reifen ausprobieren kann. Das war bei mir bis jetzt eigentlich immer der Fall. Bin vel zu neugierig und zu experimentierfreudig um zweimal den selben Reifen zu fahren!
 
bei mir sind die reifen immer gleich doll abgefahren. aber auch sonst würd ich das nich machen weil wenn mein hinterreifen runtergefahren ist dann bringt er mir vorne auch nix mehr (-> da hab ich genau so wenig grip wie hinten) also bringt das so ziemlich gar nix. ich würd den reifen immer gleich auswechseln
 
ich weiss nich wie du das hinkriegst das ein hinterreifen stärker abgenutzt ist als dein vorderreifen ( naja vll kanns an meinem kranken fahrstil liegen) aber ich würd grundsätzlich immer gleich nen reifen auswechseln weil wenn ein reifen reif zum auswechseln ist dann ist er ( logisch ) runtergefahren und wenn ich denn den Ex-hinterreifen vorne drauf hab hab ich da genau so wenig grip. also bringt er mir vorne genau so wenig wie er mir hinten gebracht hat. ich würd sagen grundsätzlich reifen auswechseln
 
Evil_Jack_666 schrieb:
ich weiss nich wie du das hinkriegst das ein hinterreifen stärker abgenutzt ist als dein vorderreifen

hast du allradantrieb? :eek:


ich habe das bei meinen jimmys gemacht, als der hinterreifen deutlich an profil verloren hat, aber in der mitte noch nicht vollkommen runter war, konnte man vorne genauso gut fahren wie den mit mehr profil.
 
würde niemals nen abgefahrenen Hinterreifen vorne drauf ziehn.. Der Vorderreifen sollte immer viel Profil haben sonst ist bald Schluss mit lenken...
 
Kenne ich, aber ich mache das nicht, der Aufwand lohnt nicht zum einen und zum anderen hab ich dann vorn einen Reifen, der fast keinen Grip mehr hat, der Sinn ist mir schleierhaft, da ich den grad vorn brauche, den Grip. Klar hast du durch das Gewicht des Körpers hinten mehr Druck auf dem Reifen und somit höhere Plattenanfälligkeit, dadurch dass man hinten oft bremst (was man primär genau deshalb vorn machen sollte) und hinten durch die Beschleunigung Profil abfährt, ist das klar, dass man hintern i.d.R. größeren Verschleiß hat.


Ich hab schon alles durch, und eigentlich fahren sich alle Reifen gleich schnell ab, die Stollen haben, sei es Schwalbe, Michelin (ganz krass), Conti oder Scott*. Und daher ist es mir wurscht, welchen ich drauf habe, ich nehm den billigsten und Sonderangebote. Blöd wirds, wenn die Karkasse dünn ist zu gunsten des Gewichts und nur die Stollen Pannenschutz bieten, wenn die nämlich dann ab sind, hat man Null Schutz mehr. Daher genau schauen, welche Karkasse der Reifen hat bzw. wie dick er ist. Ansonsten einfach wechseln, die Tauscherei ist Zeitaufwändig und bringt nicht wirklich was.


*Einzige Ausnahme ist Kenda, die scheinen mir wirklich unverwüstlich - nach 2000km sah das Profil immernoch aus wie neu, trotz Asphaltfahrt zu mehr als Neunzig Prozent. Hab ich selten erlebt, der Reifen ist dafür halt sehr schwer aber die Gummimischung scheint hammerhart zu sein. Was manche auch machen ist, die Reifen daheim zu lagern (nicht in der Sonne), so dass der Kautschuk richtig aushärtet, zwar verliert er dadurch natürlich den Grip, wird aber fest und steif und fährt sich nicht ganz so schnell ab.
 
Hinten größerer Verschleiss ist normal.
Tauschen würde ich nicht.....eher den Hinteren erneuern.
Vorallen wenn's nass und glischig ist, ist am Vorderrad ein ordentlicher Grip meiner Meinung nach sehr wichtig.
 
Kann auch nur davor warnen, nen abgefahrenen Reifen vom Hinterrad vorne zu montieren, ein (Semi-)slick vorne fährt sich auf Schotter absolut sch*****. Hab schmerzhafte und bleibende Erinnerungen an so ein Experiment - das sind die paar Euro dann nicht wert.

Gruss, Kai
 
Zurück