Reifenprofil nachschneiden

Registriert
12. September 2013
Reaktionspunkte
504
Ort
Hünstetten
Hallo!

ich habe eine Frage zum Reifenprofil.
Aktuell fahre ich auf meinem Fatbike Surly Nate Reifen *, knapp 120 Euro das Stück!!!!
Nach knapp einem Winter sind die Profile schon sehr am Hinterrad mitgenommen.
Normalerweise spare ich ungern an solchen Teilen, aber die Profilblöcke sind in meinen Augen noch recht groß, daher kam mir die Idee diese leicht nachzuschneiden.

Links original, rechts nachgeschnitten. Jeweils nur in der Mitte.
reifen.jpeg


Wie seht ihr das, bedenklich? oder kann man das 1x machen?
Geschwindigkeitsrekorde stelle ich mit diesen Reifen * eh nicht auf, sind reine Matsch und Schnee-Reifen * fürs Gelände.

Ich habe das mit einem scharfen Messer und viel Zeit gemacht, keine Hitze etc.
 
Also ich halte die Aktion schon für ziemlich bedenklich. (Dabei spreche ich nicht vom Reifen *)
Sondern?
Ich gehe mal davon aus das die Profilblöcke so hoch sind das die Wahrscheinlichkeit eines Durchstiches genau an meinem Nachschnitt sehr gering ist, der Reifen * ist darum sehr viel dünner. Dumm wäre natürlich wenn in den Blöcken Hohlräume oder sehr Weiches material ist... hoffe ich mal nicht, daher frage ich ja, ggf kennt sich einer aus.
 
Du musst aufpassen. In den Stollen ist Dichtmilch * drin. Sofern du also beim Schneiden nicht zu tief kommst, ist aber alles in Ordnung :daumen: .
Wie viele hast du denn schon?
 
Hm - ich hab das mal in ner ruhigen Stunde gemacht... also knapp ne Stunde rumgeschnippelt - ist schon fertig, brauchte ja wie gesagt nur ein (Taschen) Messer.
Aber testen kann ich erst wieder im Winter ;-)
Es sei denn jemand kann mir klar machen das ich besser nicht damit Fahre... noch hat der Reifen * Luft und steht hier rum...
und 120 Euro in einer knappen Stunde gespart - so schlecht finde ich das nicht. Bin ja kein Investment Banker ;-)
 
mal abgesehen davon, dass ich sowas selber wahrscheinlich nie machen werde, würde ich neben den stollen irgendwas metallisches legen und dann mit einem ceranfeldschaber o.ä. den stollen zu leibe rücken.
 
"Wär' es nicht so schaurig, so entsetzlich traurig - man würde lachen ohne End'!"
(Falco)

:(
 
soll halt den grip nochmal etwas verbessern... wie gesagt soll ja nicht bis zum slick so weitergehen, aber den reifen * noch einmal wiederbeleben.
Wenn die eine Stollenreihe nicht 1-1,5mm runtergefahren wäre würde der ansonsten wie neu aussehen.
 
Wie die Füllung in gefüllte Drops.
ich glaube nicht, Tim :o
Nur zum Vergleich, Original:
reifen1.jpg

"Nachgearbeitet":
reifen2.jpg

Es geht nur um die jeweils zwei Stollen in der Mitte um den Mittelgrat... Die Aussenstollen sind noch top.

Respekt für den Aufwand und das doch recht gute Ergebnis.
Aber wie gesagt: es ist anzuzweifeln, dass das etwas bringt bzw den Reifen * überhaupt besser macht. Sei lieber froh um das Material, das der Reifen * noch hat. Dafür hast ja auch bezahlt ;)

Hätte ich nicht erst neue, würde ich dir gern mal meine benutzten DH-Reifen * zeigen. Da ist die Anforderung an Grip sicher etwas höher ;)
 
Hätte ich nicht erst neue, würde ich dir gern mal meine benutzten DH-Reifen * zeigen. Da ist die Anforderung an Grip sicher etwas höher ;)
Glaube ich dir, ist ja nur mein Winterrad... und genau darum geht es... ich verfahre 3-4 Sätze Magic Marry im Sommer... da brauche ich nicht noch einen Satz (sauteure) Fatbikereifen für den Winter on Top ;-)
Aber gerade auf Schnee/Eis kann etwas mehr grip (durch die fühlbar scharfkantigeren neuen Rillen) nicht schaden.
 
Also.
Eigentlich ist es lobenswert, wenn sich jemand in Zeiten der Wegwerfgesellschaft mal die Mühe macht, etwas für länger zu erhalten und nicht sofort was neues zu kaufen :daumen: .

Find' ich gut, auch wenn es mir selbst eher zu viel Mühe wäre :) .
 
Also ich rauhe die Oberflächen der Stollen vor der Abfahrt immer mit 80er Schleifpapier auf. Das verbessert den Grip um ca. 60 %.
Bergauf ist es natürlich nicht zu empfehlen, da dann der Rollwiderstand ebenfalls um ca. 60% erhöht wird.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück