Reifen verliert Luft, auch mit neuem Schlauch

Registriert
8. Juli 2008
Reaktionspunkte
1.267
Ort
Monaco
Ich hab an meinem Vorderrad einen schleichenden Plattfuß. Und zar jetzt schon mit dem zweiten Schlauch. Das rad verliert ganz langsam über Nacht oder über mehrere Tage Luft. Kann ich irgendwie die Felge beschädigt haben, dass die den Schlauch irgendwie ganz subtil zerstört?

Oder hab ich einfach Pech und nach dem ersten war auch der nagelneue Schwalbe SChlauch defekt? Mit dem neuen Schlauch ist mir auch etwas merkwürdiges aufgefallen. Und zwar hat der wohl wieder auf einer Tour leicht Luft verloren und der Reifen hatte dann einen deutlichen Höhenschlag. Allerdings wirklich der Reifen mit Schlauch und nicht die Felge,w ie ich zuerst vermutet habe. Kann sowas passieren wenn nicht genug Luft im Reifen ist und der Schlauch irgendwie im Mantel verrutscht?

Ich werd jetzt auf jeden Fall nochmal einen neuen Schlauch einziehen und mir die Felge genau anschauen. Vielleciht ist es ja wirklich nur ein Zufall.
 
Hi,

ich würde zunächst den Ventileinsatz kontrollieren ob der auch fest ist.
Danach mal den Mantel von innen, und wenn du sie schon in Verdacht hast auch die Felge, auf Spitze Stellen bzw. Beschädigungen untersuchen.

Nochwas: Du solltest ja auch in der Lage sein festzustellen ob der Schlauch Luft verliert und wenn ja wo (Wasserbad).
Wenn du den Schlauf vorsichtig von Felge und Mantel trennst, hast du so schon mal nen Anhaltspunkt an welcher Stelle der Felge/Mantel du suchen musst.
Verliert der Schlauch im Wasserbad keine Luft, tauche einfach mal das Ventil unter.

Viele Grüße
Mathias :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den ersten Schlauch hab ich auch kurz unter Wasser geprüft, vor allem das Ventil. Da waren jetzt nicht direkt dicke Blasen zu sehen. Allerdings hab ich nciht so intensiv jeden Quadrat-Millimeter des Schlauchs utnersucht. Das wer dich aber gleich mal mit dem zweiten machen :)
Komisch ist halt, dass die Luft wirklich seeeehr langsam entweicht. Deswegen hab ich beim ersten Schlauch auf ein defektes Ventil getippt. Na, mal sehen wie es weiter geht :)
 
So, SChlauch und Mantel gewechselt, der zweite SChlauch hat ganz einfach und simpel ein kleines Loch in Richtung Lauffläche. :) Vermutlich der erste auch (schau ich gleich nochmal nach) und die sind halt einfach beide im Gardasee-Urlaub kaputt gegangen :D Aber erstaunlich, dass da zwei SChläuche innerhalb von ein paar Tagen kaputt gehen. Mal sehen ob das mit dem guten Schwalbe-Mantel jetzt auch wieder passiert...
 
Bingo! :daumen: Da isser, der Übeltäter:

3706325059_929551c533.jpg


Sehr gut, danke! Wieder was dazu gelernt :)
 
Fiese Teile, ich hatte schon welche die waren von außen perfekt abgerubbelt und plan, die hat man nicht mehr gesehen. Nur von innen hat man sie gespürt. Vor allem im Süden holt man sich die Teile gern, oder generell wenn man den Wasserlachen auf den Wegen in Richtung Wegesrand auweicht und dann über die unauffälligen Zweige mit den Dornen fährt.
 
Fiese Teile, ich hatte schon welche die waren von außen perfekt abgerubbelt und plan, die hat man nicht mehr gesehen. Nur von innen hat man sie gespürt. Vor allem im Süden holt man sich die Teile gern, oder generell wenn man den Wasserlachen auf den Wegen in Richtung Wegesrand auweicht und dann über die unauffälligen Zweige mit den Dornen fährt.

Jau. Ich stell mir gerade vor, das der Reifen direkt platt gewesen wäre, nachdem ich mir den Dorn (vemrutlich) irgendwo bei 1000hm auf dem Monte Baldo rein gefahren habe. Dann tausch gegen Ersatzschlauch... Gleich wieder platt. Da hät ich ja so nen Hals gehabt :)

Hetzt ist es recht offensichtlich, aber an sowas hab ich wirklich gar nicht gedacht.
 
Zurück