Reifen richtig aufpumpen?

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallihallo,

ich bin ein wenig verwirrt ich lese den ganzen Tag schon darüber wieviel Bar in so einen Reifen reinkommt. Nun steht dort immer etwas von MTB 2-4bar bzw. je breiter das Rad desto weniger Druck, bei meinem Giant Rincon steht aber nun auf dem Reifen etwas von 6.5 bis 8 Bar so ungefähr. Wieviel kommt da denn nun rein? Möchte ja nicht auf einmal mit einem Platzer da stehen, gleiche beim Fahrrad vom Bruder Trekking Rad er hat 6-10bar auf dem Mantel stehen, bei ebenfalls relativ breiten reifen, denke mal so 2,5-3cm irgendwas mit Continental Contact 2.3 oder so (Fahrrad ist gerade zur 1. Inspektion beim Fahrradhändler kann daher nicht nachschauen). Habe nun halt wirklich Angst das ich zuviel reinpumpe wenn ich diese nun ungefähr in den Mittleren Bereich des
 
Das kommt drauf an was du mit dem Bike so anstellst. Je härter der Einsatzbereich wird, desdo breiter werden die Reifen und der Luftdruck wird geringer. Da muss aber auch die Felgenbreite dazu passen.
Je niedriger der Reifendruck, desdo besser ist die Bodenhaftung. Aber der Rollwiederstand wird dementsprechend auch grösser.

Dein Bike dürfe 2,1'' (breite) Reifen haben. Das ist für ein MTB heute schon an der Untergrenze der Breite. Da solltest du so 2,.0 bis 2.5 bar Druck in den Reifen fahren. Wenn du viel auf der Strasse unterwegs bist, dann ein bisschen mehr Luft, wenn du viel Gelände fährst dann eher etwas weniger Luft.
Du must da ein bisschen experementieren. Wenn du im Gelände häufig über Wurzeln und Kanten wegrutscht, dann versuchs mal mit etwas weniger Luft.
 
Gelände: zu 95% Straßen/Bürgersteige/Radwege fast keine Berge (Nord Deutschland) wenn wir mal Angeln fahren auch mal Feldwege.


Fahrräder habe ich 3 Stück die da wären (Daten von Händlern/Herstellern):

Pegasus Strong SL 28" (135kg Fahrer) - bis 170kg zugelassen
Felgen: Rigida X-Plorer Hohlkammerfelgen
Reifen: Continental India Contact Bereifung

Kettler Layana Comfort 28" (105kg Fahrerin) - Standard Rad denke also bis 120kg zugelassen
Felgen: Rodi Vision
Reifen: Continental City Ride 42-62

Ortler Wien XXL 28" (135kg Fahrer) - bis 150kg Fahrergewicht zugelassen denke mal Systemgewicht dann auch so 170kg
Felgen: Rodi Keppler, Hohlkammer, Aluminium, 28 Zoll
Reifen: Schwalbe Citizien, Reflex, Größe 28 Zoll, Reifenbreite 42mm

und eben das Giant Rincon aber das ist eigentlich irrelevant da ich es nicht aufpumpe (wartet auf Abholung durch den Händler). Als pumpe dient der SKS Rennkompressor mit Adapter für Dunlop.

Edit: Ahso Fahrergewicht noch hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal geschaut, es steht 4.5 bis 6 bar auf dem Mantel immernoch deutlich mehr als die 2.x die überall empfohlen werden, die 6,5 bis 8 bar waren auf dem Rad von meinem Bruder dem Pegasus Strong SL. Meine Angst ist halt dass wenn ich sie so weit aufpumpe auf einmal nurnoch peng macht und ich kann die Fetzen aufsammeln. Was mich ja auch wundert, ist die Luftmenge nicht eher vom Schlauch als vom Mantel abhängig? Man pumpt ja im endeffekt den Schlauch und nicht den Mantel auf!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Maximale Luftdruck ist eien reine Vorsichtsangabe der Reifenhersteller. Der trifft auch nur zu wenn sie auf Felgem mit der vorgesehenen Breite sitzen.
Was interressiert dich denn dieser maximale Luftduck so unheimlich?
Der Rollwiderstand nimmt ab einem bestimmten Luftdruck nicht mehr spürbar ab. Dafür hoppelst du dann auf dem Rad duch die Gegegend wie auf Vollgummireifen. Der Luftreifen sorgt doch durch die Anpassung an kleine Unebenheiten für einen besseren Bodenkontakt und Fahrkomfort. Mehr als 4 Bar Durck werden nur in Rennradreifen gefahren.
 
Naja ich habe da keine Ahnung davon, ich möchte ihn halt nicht überfordern und einen lauten Knall verursachen. Ich wäre hingegangen und hätte ihn zum Maximal aufgedruckten Druck aufgepumpt vielleicht 0.5 Bar Sicherheitsluft gelassen, aber offensichtlich wäre das nicht wirklich gut! Ich denk mal ich werde alle Räder nun so auf 3.5-4 Bar rum aufpumpen und hoffen das es hält :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
3.5-4 Bar rum aufpumpen und hoffen das es hält

Immernoch viel zu viel meiner Meinung nach....
Nen Autoreifen der bis 260kmh zugelassen ist, fährste ja auch nicht mit 260kmh...

Also zwischen 2 und 3 bar und gut is....
 
Naja nach dieser Rechnung von Schwalbe die oben verlinkt ist, bei 75Kg 2 - 2,1 Bar für jedes Kilo mehr 1% mehr Luft... Macht bei 140Kg also gerundet 3,5 Bar und so genau Treff ich die sicher nicht, so das denk ich mal 3,6 - 3.7 Bar rauskommt.
 
Probiers einfach! Peng machts sicherlich nicht, zumindest nicht wenn du die Herstellerangaben nicht missachtest! (bzgl der Obergrenze)

Fahren und gucken ob sich der Reifen stark deformiert.
Wenn ja: mehr Luft
Wenn nein: gut so, oder evtl auch mal etwas weniger Druck probieren.

Einfach bein fahren (auf freier Strecke ;) ) auf den Hinterreifen gucken, und wenn du meinst dass er an der Auflagefläche stärker verbreitert ist, dann nochmal nachpumpen.
Anderes Kriterium: Starke Kurvenfahrt. Wenns da Schwammig wird, bzw du das Gefühl hast der Hinterreifen rutscht dir weg ist das auch ein Zeichen für zu wenig Luft. (Langsames Slalomfahren mit engen Kurven ist da sehr aufschlussreich.)

Ansonsten: Ich entnehme den Angaben mal, dass du etwas mehr Kampfgewicht hast? Dann würde ich v.a. auf etwas breitere Reifen/Felgen setzten.
 
Jop, Gewichte stehen ja oben bei den Fahrrdern, das Ortler sowie Pegasus sind beides XXL Räder.
 
Zurück