Reifen-(Kombi) für Enduro

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
Leipzig
Hi,

ich bin schon ewig hier in alten Threads am recherchieren welche neuen Reifen * ich mir zulege und komme einfach nicht weiter. Im Endeffekt hat anscheinend jeder seinen favorisierten Hersteller, über den nichts drüber geht, und es kommt auf das spezifische Einsatzgebiet an. Ich hatte mich dann zwar für eine Kombi entschieden, aber jedes mal wenn ich bestellen will und den Preis im Warenkorb sehe kann ich mich doch nicht dazu durchringen zu bestellen, ohne dazu etwas Input von Fahrern mit Erfahrung bekommen zu haben.

Mein neues gebrauchtes Bike ist mit den jetzigen Maxxis * Lopes Bling Bling Dual in der DH Version und DH Schläuchen viel zu schwer und rollt gefühlt rückwärts. Deswegen sollen sowohl Schläuche * als auch Reifen * unbedingt ersetzt werden. Da es auch an sich kein Leichtgewicht ist, hoffe ich bei Bereifung und Schläuchen einiges an Gewicht einsparen zu können (im Moment 17,4kg, aber die Reifen * wiegen auch je 1,1kg und die Schläuche * 0,45kg).

Ich will diesen Sommer richtig viel fahren - vor allem Touren im Wald und den Flowtrail in Stromberg. Ab und zu soll es auch mal in den Bikepark (Osternohe, Beerfelden) gehen, wobei ich da sehr unerfahren bin und deswegen wahrscheinlich keine hohen Ansprüche an die Reifen * haben werde. Mit etwas Glück geht es auch noch ein paar Tage in die Alpen. Da die Anwendungsgebiete so unterschiedlich sind brauche ich denke ich einen Satz Reifen * mit guten Allround-Eigenschaften. Dazu kommt das Gewicht und am liebst auch noch geringer Rollwiderstand, um auch anständig den Berg hoch zu kommen mit dem schweren Fahrrad.

Angedacht hatte ich eigentlich den Schwalbe * Hans Dampf * (Trailstar) für vorne und hinten den Rock Razor (Pacestar - oder doch lieber die schwere Super Gravity Version?). Dazu als Schläuche * die Michelin * C4 Latex. Bei dem Preis muss ich jedoch ein bisschen schlucken, bei ca. 36€ pro Reifen * plus 10€ pro Schlauch *. Wenn die Kombi dann überhaupt nichts ist, würde ich mich ziemlich ärgern. Dazu kommen die Materialprobleme bei Schwalbe * von denen man hier öfter liest und bei den Latex Schläuchen weiß ich auch nicht, wie schnell die kaputt gehen. Ich habe son bisschen die Befürchtung dass ich dann 90-100€ zahle um in 1-2 Monaten mit zerfledderten Reifen * und durchlöcherten Schläuchen da zu stehen und mich wieder von vorne auf die Suche nach neuen Reifen * und Schläuchen begeben kann :D

Alternativ könnte ich mir noch den Onza Ibex vorstellen - bei diesem weiß ich allerdings nicht ob in 2,25 (klingt so schmal) oder 2,4 (klingt so breit), da ich nicht weiß wie der ausfällt. Weiterhin fände ich den Maxxis * Minion * F reizvoll, da sehr leicht. Beide Reifen * wären mit um die 30€ auch noch mal günstiger als die Schwalbes und man hört wenig schlechtes drüber. Vielleicht macht auch da eine Kombi Sinn um den Rollwiderstand noch weiter zu verringern, zum Beispiel Maxxis * Minion * F vorne und Ardent hinten?

Ich würde mich über etwas Input von euch bezüglich Reifen * und Schläuchen sehr freuen - damit ich endlich dieses lästige Thema abhaken und mich aufs Fahren konzentrieren kann ;D
 
Ich hab einige Kombinationen ausprobiert (Vorne / Hinten, alles die 2.4er Apex Blackchilli sonstwas):

- MountainKing * II / MountainKing * II -> Rollt super, sobald es bisserl rutschig wird aber schnell am Limit, zumindest auf Wurzeln und Fels
- Baron / Baron -> Guter Grip, aber für mich zu anstrengend berghoch
- RubberQueen / RubberQueen -> Nicht ganz so anstrengend wie der Baron, besserer Grip auf Wurzeln / Fels als der MountainKing *

Als Kompromiss zwischen Rollwiderstand berghoch und Grip bin ich jetzt gelandet bei:

- RubberQueen / MountainKing * II -> Vorne sicherer Grip, hinten rutscht es zwar, aber dafür gute Performance berghoch

Haltbarkeit bisher gut, allerdings bleibe ich auch bei < 3000km im Jahr pro Bike und fahre eher materialschonend.

2.2er MountainKing * / RubbberQueen habe ich auf meinem anderen Bike, da merke ich bei den gleichen Strecken / Bedingungen einen ziemlichen Unterschied Richtung schlechter.
 
Danke dir, klingt auch interessant! Fährst du die Reifen * in 2.4? Die RubberQueen kriegt man ja leider kaum noch, stattdessen könnte ich es aber mal mit dem Trail King versuchen.

Fährst du die Reifen * in der ProTection Version, oder kommst du auch so gut mit denen zurecht?
 
Ich habe vor kurzem meine erste Kombi an meinem Bike getauscht (Vorne: TK 2.4 / hinten: MKII 2.2).
Die Kombi war gut, aber der Seitenhalt war mir irgendwann zu wenig.

Ich habe lange hin und her überlegt. Ich hatte genau das gleiche Problem, Angst vor einem "schlechten" Reifen * und 100,- € für die Katz.

Ich wollte dann auf die "typische" Kombi MM / RR wechseln, aber Schwalbe * will ja keine MM derzeit verkaufen ....
Also habe ich mich für deine ähnliche Kombination entschieden. Vorne: Spezi Butcher Grid / Hinten Spezi Slaughter Control

Die Kurvenperfomance hat sofort stark zugekommen. Allerdings hat sich nach der dritten Ausfahrt die Karkasse dann doch als zu dünn für mich rausgestellt. Weil mir der Reifen * aber so gut gefallen hat, habe ich mir die stärkere Grid Karkasse hinterher bestellt.

Lange Rede ... Was ich damit sagen möchte: Beiß in den sauren Apfel und kauf dir eine Kombi die dir zusagt. Es wird immer Leute geben die was zu moppern haben und nieeeee mit so einer Kombi fahren würden. Aber DU musst damit fahren, und das merkst du erst wenn du es getestet hast.


Hier noch das Bild nach der dritten Ausfahrt:
Slaugher_Karkasse.jpg
 
Warum postest du eigentlich nicht in dem Enduro-Reifen-Megathread? Hier werden dir auch nicht andere Sachen empfohlen werden als dort.

Nun gut. Den Rock Razor in PaceStar kann ich nur bedingt empfehlen, sobald der Untergrund steinig wird, geht die Karkasse wohl recht schnell flöten. Bin nach einem Stollenriss auf die SuperGravity-Variante gewechselt, die rollt auch noch ziemlich gut. Den Hans Dampf * würde ich auch eher nach hinten ziehen als vorne, aber das kommt halt immer ganz darauf an, wie aggressiv du fährst und mit was du dich zufrieden gibst. Ich bin ihn nicht selbst gefahren, aber die generelle Meinung ist, dass er nicht unbedingt das Gripmonster ist.
Wegen der Breite würde ich mir keine Gedanken machen, eher im Gegenteil, breiter bedeutet mehr Grip und mehr Komfort. Und die 2.35" von Schwalbe * entsprechen z.B. 2.4" von Maxxis *.

Für Stromberg reichen auch schmale Reifen *, aber für nen Bikepark sollten die schon relativ stabil sein. Viele ziehen dafür sogar DH-Schlappen drauf (klar, musst ja nicht selbst treten). Und mit 36€ bist du eh noch günstig dabei bei den Reifen *, die kosten meistens mehr.
 
Maxxis * DHR II maxterra Exo vorne (oder Supertacky)
Maxxis * DHR II maxxpro Exo hinten

Super Grip, hält eine Saison, stabil, Gewicht akzeptabel, Rollwiderstand akzeptabel.
Preis tut nur beim kaufen weh! :p
 
Danke dir, klingt auch interessant! Fährst du die Reifen * in 2.4? Die RubberQueen kriegt man ja leider kaum noch, stattdessen könnte ich es aber mal mit dem Trail King versuchen.

Fährst du die Reifen * in der ProTection Version, oder kommst du auch so gut mit denen zurecht?


Jo, alles 2.4er. TrailKing IST RubberQueen, da wurde nur die Bezeichnung aus dem US Markt übernommen weil "Rubber Queen" da für viel Belustigung sorgt. ;)

Apex ProTection Black Chili, ja. Bräuchte es wahrscheinlich gar nicht, aber ich bin zufrieden und hab seitdem zumindest keinen Platten mehr. Halten im Endeffekt knapp zwei Saisons bei mir.
 
du könntest noch die BlingBling verkaufen.
in der DH version sind die ziemlich selten. da kannst du noch den einen oder anderen Taler einstecken.
 
Lange Rede ... Was ich damit sagen möchte: Beiß in den sauren Apfel und kauf dir eine Kombi die dir zusagt. Es wird immer Leute geben die was zu moppern haben und nieeeee mit so einer Kombi fahren würden. Aber DU musst damit fahren, und das merkst du erst wenn du es getestet hast.

Mach ich auch, bin kurz davor... muss ja nur noch die letzten Details ausloten :D Die Posts hier haben mir schon sehr geholfen.

Warum postest du eigentlich nicht in dem Enduro-Reifen-Megathread? Hier werden dir auch nicht andere Sachen empfohlen werden als dort.

Oh, ich hab ehrlich gesagt nur hier im Enduro Bereich geguckt ob es schon einen Reifen *-Thread gibt, mich gewundert dass noch keiner existiert und dann dementsprechend den hier aufgemacht. Ich hab mir aber im "Megathread" mal die letzten 10-20 Seiten durchgelesen, unter anderem auch deine Erfahrungen mit dem Rock Razor. Da der allgemein echt verdammt positiv weg kommt und einfach niemand was wirklich schlechtes über den schreibt, hab ich ein gutes Gefühl dabei. SuperGravity und Pacestar passt mir zwar eigentlich nicht, da mehr Grip und direkt 250g mehr (mein Bike ist wirklich schwer, ich fürchte im Moment zählt doch jedes Gramm), aber du hast ja auch geschrieben, dass der Unterschied zwischen den beiden nicht so groß ist. Dafür bin ich dann wenigstens einigermaßen pannensicher und hab bessere Dämpfung :>

Dann fehlt mir allerdings noch ein Reifen * für vorne. HD hat zu wenig Grip, Magic Mary * haben viele als "too much" beschrieben im Enduro-Reifen *-Thread - was kommt dann noch in Frage als Vorderreifen?

Maxxis * DHR II maxterra Exo vorne (oder Supertacky)
Maxxis * DHR II maxxpro Exo hinten

Super Grip, hält eine Saison, stabil, Gewicht akzeptabel, Rollwiderstand akzeptabel.
Preis tut nur beim kaufen weh! :p

Danke dir, aber das ist mir erst mal zu teuer. Wenn ich schon ein paar Reifen * ausprobiert hätte und wüsste der ist es, dann wäre es mir das wert. Aber so eher nicht.

Jo, alles 2.4er. TrailKing IST RubberQueen, da wurde nur die Bezeichnung aus dem US Markt übernommen weil "Rubber Queen" da für viel Belustigung sorgt. ;)

Apex ProTection Black Chili, ja. Bräuchte es wahrscheinlich gar nicht, aber ich bin zufrieden und hab seitdem zumindest keinen Platten mehr. Halten im Endeffekt knapp zwei Saisons bei mir.

Die Option behalte ich mal im Hinterkopf. Wenn mich die Geschichte mit dem Rock Razor nicht glücklich macht probier ich entweder die, Maxxis * Minions oder Onza Ibex. Spätestens im Herbst wenns feuchter wird muss ich ja denke ich eh wechseln.

du könntest noch die BlingBling verkaufen.
in der DH version sind die ziemlich selten. da kannst du noch den einen oder anderen Taler einstecken.

Gute Idee, danke! Hab auch noch einen unbenutzten hier, von dem ich gar nicht weiß was ich mit dem soll. Sind halt Drahtreifen, das macht die Angelegenheit ein bisschen sperriger.
 
Ich fahr meinen Rock Razor zusammen mit nem 2.4er DHR2 3C vorne, den müsste ich jetzt nach einer Saison aber auch mal so langsam austauschen. Zumindest mal Ausschau halten nach einem Nachfolger.

Und wenn du wirklich Enduro fahren willst und/oder deine Fahrtechnik noch nicht so gut ist, dann ist ein Reifen * vom Kaliber Magic Mary * keinesfalls verkehrt (der DHR2 in 2.4 ist vergleichbar). Die MM hatte ich vorher drauf, war auch super zufrieden mit ihr, nur leider hatte ich nach 2 Wochen das altbekannte Schwalbeproblem mit den einreißenden Stollen (mein jetziger RockRazor scheint davon verschont zu bleiben).

Dass Maxxis * alles besser kann und länger hält als Schwalbe * kann ich so auch nicht unterzeichnen. Ein Freund, der wirklich aggressiv fährt, hat seit einer gefühlten Ewigkeit einen Hans Dampf * hinten und kriegt den einfach nicht klein. Mein DHR2 am Hinterrad in der harten Mischung war nach einer Saison schon ziemlich platt und fast ein Semi-Slick, der aber auch damit noch schlechter gerollt ist als der RockRazor in SuperGravity/TrailStar (trotzdem ist der DHR2 auch hinten ein toller Reifen *).
 
Ich glaube du machst dir einfach viel zu viel Gedanken bzgl. deiner Reifenwahl.

Wichtig ist einfach ein Vorderreifen mit ausreichend Grip und ein HR mit akzektablem Rollwiederstand.
Ich fahre aktuell einen Baron 2,5 am VR und eine Rubber Queen in 2,4 am HR. Vorne ist der Rollwiederstand eh zu vernachlässigen und hinten rollt es für mich ausreichend. Bin aber auch schon zig andere Kombos gefahren und war auch zufrieden.

Eingespartes Gewicht an de Reifen * erkauft man sich i.d.R halt auch immer mit einem etwas geringeren Pannenschutz.
Maxxis * Minion *, Highroller *, Magic Marry, Baron, Trailking, Onza Ibex etc. sind alles gute VR und mit keinem machst du etwas falsch.

Hinten z.B. ein Trailking, Mountain King *, Rock Razor, Big Betty, Hans Dampf *, Nobby Nic, Maxxis * Larsen, Ardent usw.
Wie so oft haben der Fahrer bzw. die Fahrtechnik, ein passender Luftdruck einen größeren Einfluss auf das Fahrverhalten als die Reifenwahl.

Ich fahre meistens die Reifen * die ich eben gerade günstig bekomme. Ob jetz ein Minion *, Trailking oder MM vorne drauf ist, macht für mich pers. jetzt nicht so den Riesenunterschied. Spaß macht es mit allen und runter komme ich auch:-).

Weniger Nachdenken mehr fahren ist meine Devise ;-).

Wenn du einfach mal günstig etwas ausprobieren willst, kannst du dir einfach im Bikemarkt mal ein paar gebrauchte Reifen * holen.
Taugt zum ausprobieren allemal.

ps. eine gute und günstige Reifenkombi sind z.B. auch die Reifen * von On-One (VR Chunky Monkey & HR Smorgasbord).
 
Die Schwalbe * kosten dich am Ende wahrscheinlich 70 Euro und die Maxxis * 80.
Dafür können die Maxxis * alles besser und halten länger.

Dann hab ich vllt falsch geguckt, war da eher so bei 90-100€ was ich ein bisschen viel fand.

Und wenn du wirklich Enduro fahren willst und/oder deine Fahrtechnik noch nicht so gut ist, dann ist ein Reifen * vom Kaliber Magic Mary * keinesfalls verkehrt (der DHR2 in 2.4 ist vergleichbar). Die MM hatte ich vorher drauf, war auch super zufrieden mit ihr, nur leider hatte ich nach 2 Wochen das altbekannte Schwalbeproblem mit den einreißenden Stollen (mein jetziger RockRazor scheint davon verschont zu bleiben).

Danke, ich werd es mal mit Magic Mary * und Rock Razor probieren. Dann bleibt noch die Frage in welcher Version, dass es davon auch noch so viele geben muss :D

Ich denke mal es läuft auf Magic Mary * SS TS und Rock Razor SG TS hinaus. Wobei mich die zusätzlichen 250g für die SG Version schon ärgern -,-

Ich glaube du machst dir einfach viel zu viel Gedanken bzgl. deiner Reifenwahl.
Ja ich weiß :D Aber mein "neues" Rad ist halt so verdammt schwer und die erste Ausfahrt war so mühselig, dass ich jetzt erst mal gucke wo ich bisschen Gewicht einsparen und Rollwiderstand verbessern kann. Sobald Bike und ich uns aneinander gewöhnt haben und die Waden bisschen mehr Umfang haben, ist mir die Reifenwahl auch nicht mehr so wichtig ;P Zumal, wenn man die ganzen Modelle und Abkürzungen und Gummimischungen und und und sieht, dann hat man schon das Gefühl dass das eine Wissenschaft für sich ist und die Unterschiede nicht ganz unerheblich. Danke auch für deine Auflistung der Reifen *, die speicher ich mir mal ab für den nächsten Reifenkauf.
 
Ich highjacke den Thread hier mal und möchte folgende Frage stellen, was denkt ihr:

Für's Enduro One in Wipperfürth überlege ich folgenden Reifenkombis:

Magic Mary * / Hans Dampf * (SuperGravity Trailstar 2,35")
HighRoller * II V/H (3C maxx Terra, 2,3")

Dem Wetterbericht nach dürfte es zuvor recht nass sein, ob das auch nur einigermaßen trocknen wird ist fraglich. Bin noch unentschlossen, aber meine letzten Fahrten habe ich ausschließlich auf MM/HD gemacht.

Tipps / Erfahrungsberichte? Ich komme mit beiden Reifenkombis prima klar.
 
Zweiteres. Rollt meiner Erfahrung nach vorne etwas besser, hinten etwas schlechter. In Summe wohl gleich. Dafür ist der Seitenhalt vom HR2 VIEL besser als der vom Hansdampf (dem mMn. fast jede Daseinsberechtigung fürs schnellfahren fehlt).
 
Fahre aktuell HighROllerII maxterra 2.4 am VR und DHRII 2.3 maxterra am HR.
Bin sehr sehr zufrieden. Rollt nicht so gut wie ein MK2 am HR; aber Grip und Dämpfung um einiges besser!
 
Ich fahre vorne den Maxxis * Shorty 2,3 exo und kann mir nichts besseres vorstellen... aber für hinten hab ich noch nicht den richtigen Reifen * gefunden. Der Maxxis * High Roller 2,3 Dual hat einen zu hohen Rollwiderstand und rutscht bei Nässe auf Wurzel und Felsen (wenn auch kontrollierbar=). Ich werden mal den Hans Dampf * 2,25 EVO Trailstar für hinten testen. Oder den Conti Trailking 2,2.
 
Ich fahre vorne den Maxxis * Shorty 2,3 exo und kann mir nichts besseres vorstellen... aber für hinten hab ich noch nicht den richtigen Reifen * gefunden. Der Maxxis * High Roller 2,3 Dual hat einen zu hohen Rollwiderstand und rutscht bei Nässe auf Wurzel und Felsen (wenn auch kontrollierbar=). Ich werden mal den Hans Dampf * 2,25 EVO Trailstar für hinten testen. Oder den Conti Trailking 2,2.
ich weiß nicht wie der Highroller * 2,3 hinten ist aber ich kann mir nicht vorstellen das der Hans Dampf * da besser ist wenn es nass ist.
 
Ich komme ja mit dem HR2 gut zurecht, ist halt nur die dual compound -Version. Vielleicht hole ich mir mal den HR2 mit maxTerra Mischung. Der HR 2 ist für meine Felgen * etwas zu fett und der Rollwiderstand ist auch nicht so der Hit.
 
Conti Baron 2.5 Black Chill am VR
=
Der Gerät.
Hinten fast egal was, Rollwiederstand ist bei mir zweitrangig...
Für hinten wurden aber ja schon vernünftig rollende Alternativen genannt...
 
Beim 2.5er Baron merkt man den Rollwiderstand allerdings auch vorne deutlich, zumindest wenn man nicht gleich vor der Tür hochfahren kann.
Und MaxxTerra hinten rollt übrigens ziemlich mies.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück