Reifen für den Cyclocrosser

Registriert
8. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

im Moment habe ich Ritchey Excavader Pro Reifen auf meinem Crosser. Der Reifen hinten ist mittlerweile schon ziemlich runter und hat Probleme mit dem Grip. Gibt es Reifen für den Crosser, die auf matschigem/schmierigem Untergrund (nasse Waldwege, teilweise schwerer Boden) besser haften?
 
es hängt von der strecke ,einsatzzweck,etc ab welcher reifen der beste ist.
die eierlegendewollmilchsau gibts wie immer(leider ) nicht.

reifenwahl heisst i m m e r auch irgendwo kompromisse einzugehen.

mud und cx sind schmaler ,also auf felsigem,steinigem untergrung unkonfortabler,pannenanfälliger,.
auf der strasse ist m.e. der michelin-mud sehr vergleichbar mit dem rr.
der cx ist nur für matsch.
der rr setzt sich bisschen schneller zu
micherlin -mud hab ich schon einige an steinen zerfetzt..
komischerweise ist mir das mit dem michelin jet ,mit dem ich 80% der strecken fahre ,noch nie passiert.
allerdings waren das die alten grünen.die neuen schwarzen scheinen dicker zu sein.sind auch etwas schwerer.
i

der beste allrounder ist demnach rr.
 
Ok, da ich mit felsigem Untergrund eher weniger Probleme haben werde (Flachland an der Küste), werde ich wohl mal den CX ausprobieren, da ich ganz gerne im Wald fahre und der Grundwasserspiegel da relativ hoch ist. Mit dem Ritchey ging da bremstechnisch gar nichts und auch in den Kurven ist man mehr gerutscht als gefahren. Aber den Ritchey hatte ich nun mal, also wird der auch zuende gefahren.

Gruss
Erik
 
elmar schrauth schrieb:
es hängt von der strecke ,einsatzzweck,etc ab welcher reifen der beste ist.
die eierlegendewollmilchsau gibts wie immer(leider ) nicht.

reifenwahl heisst i m m e r auch irgendwo kompromisse einzugehen.

doch gibt es, zum beispiel hier:
http://cgi.ebay.de/Kenda-Reifen-Krosscyclo-700-x-35C_W0QQitemZ7244627042QQcategoryZ77587QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nur nicht vom preis abschrecken lassen - die teile sind sogar verhälnismäßig leicht (425g).
 
elmar schrauth schrieb:
es hängt von der strecke ,einsatzzweck,etc ab welcher reifen der beste ist.
die eierlegendewollmilchsau gibts wie immer(leider ) nicht.

reifenwahl heisst i m m e r auch irgendwo kompromisse einzugehen.

doch gibt es, zum beispiel hier:
http://cgi.ebay.de/Kenda-Reifen-Krosscyclo-700-x-35C_W0QQitemZ7244627042QQcategoryZ77587QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

nur nicht vom preis abschrecken lassen - die teile sind sogar verhälnismäßig leicht (425g).
 
Elmar hat ja weiter oben den Schwalbe CX Pro als ausgewiesenen Matschreifen erwähnt (was er ja lt. Herteller auch ist). Ich habe aber zudem festgestellt, daß er sich auch auf Asphalt erstaunlich gut schlägt. Zumindest habe ich das Gefühl, daß sich der Schwalbe Marathon (32er) im direkten Vergleich irgendwie zäher fährt, der CX Pro läuft da subjektiv wesentlich besser.

Ich fahre den CX Pro zu 60% Asphalt und 40% trockenes Gelände. Habe ihn gekauft, weil er so schön schmal (und trotzdem gut profiliert) und verhältnismäßig leicht ist.

Grüße Jörg
 
grilli schrieb:
...und was ist der optimale Reifen für viel Asphalt und trockene Waldböden ?
....probiere es Dir einfach aus...... In meinem Keller lagern unzählige, gebrauchte Reifen. Jeder hat seine Stärken, jeder seine Schwächen, aus meiner ganz persönlichen Sicht. Ich bin z.Zt. mit dem CX Pro recht zufrieden, die 'eierlegende Wollmilchsau' ist es aber sicher nicht...
 
grilli schrieb:
...und was ist der optimale Reifen für viel Asphalt und trockene Waldböden ?

was ist denn überhaupt ein trockener waldboden?:heul: :heul: :heul:
schon aus dem fenster geschaut:heul: :heul: :heul: :heul:
schon die wettervorhersage gehört?:heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

werft eure semislicks weg und deckt euch mit reifen für matsch ,schlamm und schnee ein , der herbst ist da:(
der nächste winter kommt bestimmt:D
elmar
p.s suche ferienwohnung im süden ,mit crossrevier vor der haustür
 
So, der CX ist angekommen und wird heute Abend montiert. Das Wetter ist auch ideal - hat hier den ganzen Vormittag geregnet. Also kann ich dann nach der Arbeit gleich mal testen gehen.
 
Als ich gestern unterwegs war, war es auch nur von unten feucht und die Sonne hat mich angelacht. Danke nochmal für den Tip.
Der Unterschied ist wirklich zu merken. Naja, der Vergleich hinkt vielleicht etwas, weil am Schluss beim Excavader die Lauffläche blank war. Aber ich meine, der Grip war auch am Anfang nicht so gut.
 
Als absoluten Favoriten würde ich Drahtreifen den Tufo C Prestige für Clincher ansehen, läuft sehr gur auf Asphalt, hat fantastischen Grip und dämpft sehr gut im Gelände. Den kannst Du bauartbedingt auch mit Drücken um die 2,5Bar fahren. Ich find den kaum schlecher als einen Dugast. Ausserdem ist der auch relativ leicht, auf 400g muss man mit vernünftigen Schlauch erstmal kommen. Den Schwalbe RR oder CX kannst dagegen in die Tonne kloppen.
 
Fahre mit dem Rad keine Wettbewerbe.
Verwende es nur zum Training und bei schlechtem Wetter, da der Rahmen Gewinde fuers Schutzblech besitzt.

Bin ueberhaupt der Meinung, dass Querfeldeinraeder die idealen Trainingsraeder sind...:daumen:
 
ich fahre ca. 90% straßen, und den rest wald- bzw. feldwege. ich hab den michelin jet (schön schmal :daumen: ) und den vittoria xn pro (feines profil) in die engere auswahl genommen. wie schlagen sich die reifen im direkten vergleich in bezug rollverhalten und rollwiderstand sowie komfort auf der straße (die ja haupteinsatzort is)??

mal ne off-topic frage: könnte man die schmalen jets oder die vittorias eigentlich in ne ultegra-bremse (die normale rennnradbremse) zwängen??

gruß

alex
 
pruegelmann schrieb:
Nicht lachen:

http://www.conti-online.com/generat...ad/themen/reifen/city/contact/contact_de.html

Pannensicher und langlebig.

Muss aber gestehen, dass ich mein Querfeldeinrad fast nur auf Asphalt bewege.

Ist wohl Zeit für ein Outing: Habe zur Zeit als "Sommerreifen" (im Winter CX Pro) für Touren mit der Freundin und Heizen über Forstpisten den Vittoria Randonneur Pro in 35mm drauf.
Mit 430g nicht wirklich schwer und rollt super auf Asphalt bei sehr gutem Pannenschutz.
Auf Schotter ist der allerdings trotz wenig Druck weder Grip- noch Komfortwunder. Und eigentlich gehen die seitlichen Reflexstreifen gar nicht... ;)

BTW: Hat jemand schon einmal den Ritchey ZED 700 in 42mm gefahren? Mich würde stark interessieren, wie breit der ausfällt und wie der sich so macht.


Gruss

Holland.
 
Zurück