Hallo,
ich habe eine Reifenfrage an das Forum:
Erstmal zu den Hintergründen: Momentan habe ich Reifen der Größe 26 x 1.95. Die haben kaum mehr Profil drauf, daher möchte ich sie wechseln. Das waren bisher Allround-Reifen, d.h. auch für die Straße ganz gut geeignet mit vielen sehr kleinen Stollen. Im Sommer fahre ich sehr häufig (manchmal täglich) schätzungsweise 50% Straße, befestigte Feldwege etc. und 50% Wald. Im Winter etwas seltener, aber dafür meistens im Wald. Wenn ich im Wald fahre, bleibe ich jedoch auf den Waldwagen. Bei trockenem Wetter im Sommer kam ich mit den Reifen bisher sehr gut klar. Bei nassem Wetter im Herbst und Winter ist das mit den abgefahrenen Reifen nun aber langsam nicht mehr so das wahre. Vor allem bei Schnee hatte ich schon letzten Winter das Gefühl, dass die Reifen die falschen für solch ein Wetter sind.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es grundsätzlich sinnvoll ist zwei Reifenpaare zu haben. Solche Allround-Reifen (wie bisher) für den Sommer und Reifen mit etwas stärkeren und gröberen Profil für die kalte und nasse Jahreszeit.
Was für Reifen wären denn dann in meinem Fall für den Winter zu empfehlen? Was sollte man ausgeben? Bekommt man für 15 bis max. 20 Euro pro Reifen schon etwas brauchbares?
Achja:
Wald = Taunus, also Mittelgebirge.
Feldweg/Straße = Rhein-Main-Gebiet/Wetterau, also flach.
ich habe eine Reifenfrage an das Forum:
Erstmal zu den Hintergründen: Momentan habe ich Reifen der Größe 26 x 1.95. Die haben kaum mehr Profil drauf, daher möchte ich sie wechseln. Das waren bisher Allround-Reifen, d.h. auch für die Straße ganz gut geeignet mit vielen sehr kleinen Stollen. Im Sommer fahre ich sehr häufig (manchmal täglich) schätzungsweise 50% Straße, befestigte Feldwege etc. und 50% Wald. Im Winter etwas seltener, aber dafür meistens im Wald. Wenn ich im Wald fahre, bleibe ich jedoch auf den Waldwagen. Bei trockenem Wetter im Sommer kam ich mit den Reifen bisher sehr gut klar. Bei nassem Wetter im Herbst und Winter ist das mit den abgefahrenen Reifen nun aber langsam nicht mehr so das wahre. Vor allem bei Schnee hatte ich schon letzten Winter das Gefühl, dass die Reifen die falschen für solch ein Wetter sind.
Nun stellt sich mir die Frage, ob es grundsätzlich sinnvoll ist zwei Reifenpaare zu haben. Solche Allround-Reifen (wie bisher) für den Sommer und Reifen mit etwas stärkeren und gröberen Profil für die kalte und nasse Jahreszeit.
Was für Reifen wären denn dann in meinem Fall für den Winter zu empfehlen? Was sollte man ausgeben? Bekommt man für 15 bis max. 20 Euro pro Reifen schon etwas brauchbares?
Achja:
Wald = Taunus, also Mittelgebirge.
Feldweg/Straße = Rhein-Main-Gebiet/Wetterau, also flach.