Reifen: Double Fighter schneller als Supreme?

Registriert
11. November 2007
Reaktionspunkte
376
Hallo!

Ich habe an einem Rad den Schwalbe Supreme in 42-559, an einem anderen den Continental Double fighter 3 in 50-559.
Letzterer mit 4,5 bar macht auch auf Straße richtig Laune. Und irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass er schneller als der Supreme mit 6 bar sein könnte.
Aber kann das sein, wo der Supreme doch so gelobt wird? Zum richtig vergleichen, mit selben Rad etc. bin ich NOCH zu faul.
Vielleicht hat ja jd. von Euch Erfahrungswerte.

Grüße
Peter
 
6bar im Supreme? ich fahr den in 35mm mit 2,5bar

Mag aber durchaus sein, dass der Conti erst später totgepumpt ist als der Schwalbe.
Ich denke aber dass der mehr Spass daher kommt, dass es dir mit dem Conti bei 4,5bar nur die Hälfter aller Zähne locker rüttelt.

Fahr den Conti mal mit 2bar.

Felix
 
Na gut, 6bar war übertrieben, aber gute 5 bar. Für den Supreme in meiner Größe werden mind. 3.5 bar und für den Double Fighter 3,5 ebenfalls. Auf Asphalt bewege ich mich druckmäßig vorzugsweise am oberen Limit, aus langjähriger Überzeugung und Erfahrung. Mein Zahnarzt hat nichts dagegen.
 
Wie schmal ist denn deine Felge? Felix Aussage war durchaus realistisch, insofern du auch ein bisschen Maulweite zur Verfügung hast, um mit dem Druck problemlos runter gehen zu können.
5-6 Bar bei 50mm - also fast 2" Reifenbreite - ist bei weitem zu viel - und die Druckangaben auf den Reifen sind auch, größtenteils, ein bisschen überholt, sprich der Minimaldruck, welcher dort angegeben wird darf, bei geeignetem System, gern unterschritten werden. Auf Rollwiderstand hat das keine, aber auf Fahrkomfort und Handling durchaus positive Auswirkungen.
Hexe
 
5-6 Bar bei 50mm - also fast 2" Reifenbreite - ist bei weitem zu viel -
Ich habe eine 19er Felge, zu weit runter kann ich also nicht. Die 5 bar habe ich beim 42er Supreme. Irgendwo habe ich gelesen, dass der ideale Druck bei Max - 15% läge.
Die Komfortfrage ist das Eine, ist subjektiv. Mir ging es darum, dass ich mich auf dem Double Fighter viel leichtfüßiger fühle.
 
Ups, tschuldige, da habe ich wohl ein bisschen die Zahlen verwirbelt. Aber 4,5bar sind immernoch heftig für 50mm....
Auch wenn das jetzt vielleicht komplett vorhersehbar ist - wie wäre es mit einem neuen LRS? Klingt für mich wie eine ziemlich sinnvolle Investition, wenn du dir ohnehin Fragen bzgl. Performance der Reifen etc machst, so wäre der beste Ansatzpunkt an deinem aktuellen System zu verbessern auf jeden Fall eine Verbreiterung der Felge...
Aber klar, ich bin ja auch LR Bauer, deshalb empfehle ich das ja sowieso jedem. :D
VG
Stefan
 
Die Laufräder sind ja praktisch neu. Ich teste nur immer wieder gerne neue Reifen. Bislang war habe ich immer schmalere Reifen bevorzugt. Daher die schmaleren Felgen. Zuletzt hatte ich den Ritchey Tom Slick in 1,4. Der fährt sich schön, soll aber pannenunsicher werden nach ner Weile. Deswegen habe ich den Supreme geholt, von dem so viele begeistert sind. Den Double Fighter habe ich für ein anderes Rad geholt und bin sehr positiv überrascht, so dass ich mich frage, ob der etwas für mein Reiserad wäre, dann wäre ich auch Offroad besser gewappnet.

Grüße
Peter
 
Auch die Pannensicherheit steigt bei niedrigerem Druck. Dein Wissen zu Reifendruck scheint vor allem alt denn bewährt zu sein. Der Vorteil ist allerdings, dass man das mit dem vernünftigen Druck kostenlos testen kann.
Wie gesagt, bei 75kg hat sich mit einem 35er Supreme auf 20mm Felgen 2-2,5bar bewährt. Das ist wenig und geht nur Tubeless.
Da kann aber trotzdem bei breiterem Reifen der doppelte Druck nicht gut sein.

Felix
 
Auch die Pannensicherheit steigt bei niedrigerem Druck. Dein Wissen zu Reifendruck scheint vor allem alt denn bewährt zu sein.

Dann beherzigt Schwalbe auch das alte Wissen zu Reifendruck:

"Auf der Straße gilt: Je höher der Luftdruck, umso geringer der Rollwiderstand des Reifens. Auch die Pannenanfälligkeit ist bei hohem Druck geringer. Ein dauerhaft zu geringer Luftdruck führt häufig zum vorzeitigen Verschleiß des Reifens. Rissbildung an der Seitenwand ist die typische Folge. Auch der Abrieb ist dann unnötig hoch."
 
Inzwischen haben alle Tests zum Rollwiderstand das Gegenteil bewiesen. Auch die Pannensicherheit gegen Durchstiche sinkt, wenn nicht ein praller Reifen über ein spitzes Steinchen rollt sondern drum herum weil der Reifen arbeiten kann.
Aber wenn du es noch nicht mal ausprobieren willst, kann ich dir auch nicht weiter helfen.
Nach 2Jahren/10000km ohne Panne ist mein Supreme noch geschmeidig und rissfrei.

Felix
 
Aber wenn du es noch nicht mal ausprobieren willst, kann ich dir auch nicht weiter helfen.

Na gut, ich werde mal morgen den Supreme mit 4 bar testen. Ich bin gerne bereit, dazuzulernen. Wenn dem wirklich so ist, dann ist das 'alte' Wissen aber noch sehr verbreitet ...
Habe eben gelesen, dass man bei niedrigeren Temperaturen auch den Luftdruck senken sollte, das wusste ich z.B. auch noch nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück