Reichweite des E-Bikes erhöhen? Zweitakku? Bastellösung?

Registriert
21. Oktober 2008
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,


ich habe mir vor einiger Zeit ein Haibike Nduro Pro zugelegt. Dieses ist von 26 auf 27,5 umgebaut und hat XTR Laufräder, XTR Bremsen und eine SR Suntour Auron.

http://www.mtb-news.de/forum/attachments/dsc_0105-jpg.448373/

Hierfür hätte ich gern einen Zweitakku oder eine Bastellösung um meine Reichweite zu erweitern.
Im Netz habe ich gerade mal geschaut da kostet so ein Akku über 500 €. :-(

Das kommt mir recht teuer vor.
Gibt es irgend eine günstigere Möglichkeit die E-Reichweite zu erhöhen außer auf Eco-Modus zu fahren? :-)
Oder einen günstigen Händler für Akkus?

Grüße & Danke
 
Ein Selbstbau erfordert überdurchschnittliche Erfahrung und gute Kenntnisse in Elektronik. Sonst kann dir bei Unachtsamkeit schnell ein Kurzschluss die Akkus und deren Umgebung heißverformen.

Du wirst dich an die Realität gewöhnen müssen.
Ein defekter Akku kostet auf eBay auch 150€ und das ersetzen aller darin befindlichen Zellen 350€.

Such mal nach gebrauchten Bosch Akkupacks, vielleicht hast du Glück.
 
Hallo,

herzl Glückwunsch zum tollen bike, habe ich auch....

wenn du etwas geschick hast, kannst du dir eine Leitung bauen, von der Ladebuchse in deinen Rucksack.
Habe ich auch. Somit kann ich bis zum 1000Wh dabei haben. 2 mal 500 wh.
Ist ein Kostenaufwand von ca. 50€ plus einen 2 Akku.
Bei mir funktioniert es sau gut. Nächste Änderung bei mir wird eine Magnetkupplung sein.

gruss
 
Ja eigentlich nur auf die Seite aufmerksam machen ^^

Mit etwas Erfahrung im Bereich E-Technik, kann man sich da evtl. einen Akku mit vergleichbarer Kapazität zusammenbasteln.
Wenn du mehrere mittelpreisige Lipos zusammenschließt, kommst du vielleicht etwas billiger..
In den original Akkus ist ja eigentlich auch nichts anderes drin.
Müssten beim Laden dann hald gebalanced werden und so..
 
...
In den original Akkus ist ja eigentlich auch nichts anderes drin.
...

Da du E-Technik Meister bist weißt du, wie ich das gemeint habe.
Auf die Zellen an sich bezogen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sogar dieselben sind.

Und was ist mit der BMS in den org Akkus, bzw. dem CAN Bus Protokoll?

...
Müssten beim Laden dann hald gebalanced werden und so..

Er hat ausdrücklich nach was zum basteln gefragt.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufsplattformen im Netz sind voll mit 400er Boschakkus. Viele wollen auf die 500er umrüsten und stoßen ihre (mitunter wenig gebrauchten) 400er ab. Kosten so ~ zwischen €350,- und €400,-.
Bastellösungen habe ich für Bosch noch nix Vernünftiges und Praktikables gesehen ... :teufel:
 
Da du E-Technik Meister bist weißt du, wie ich das gemeint habe.
Auf die Zellen an sich bezogen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sogar dieselben sind.

Er hat ausdrücklich nach was zum basteln gefragt.. ;)

basteln wäre echt toll, aber was gibt es grundsätzlich für einen Neuling bei der ganzen Batteriegeschichte zu beachten. Handwerkliches geschick und gute Lötkolben/labor hab ich alles...
 
Gibt es irgend eine günstigere Möglichkeit die E-Reichweite zu erhöhen außer auf Eco-Modus zu fahren? :)
...
Ja, diese Möglichkeit gibt es.
Einfach schneller fahren als die Abschaltgeschwindigkeit ...
Und wenn Du eh erst oberhalb dieser Geschwindigkeit überhaupt einen Modus nutzt,
so dürfte der Akku fast unendliche Weiten ermöglichen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgend eine günstigere Möglichkeit die E-Reichweite zu erhöhen außer auf Eco-Modus zu fahren? :)

Klaro, am besten Du fährst ohne E-Antrieb, dann musst Du dir über dieses Problem schon keine Gedanken mehr machen. Günstiger ist es zudem. Must Dir dann nur noch Gedanken über deinen Fitnessstand machen und der trainiert sich kostenlos in dem Du viel fährst :)
 
Gibt es irgend eine günstigere Möglichkeit die E-Reichweite zu erhöhen au
Ja: ausschalten!
Letzte Woche bin ich eine Tour mit meinem Rotwild eMTB gefahren.
Vollgeladen, Ladestandanzeige 10 Balken.
60km
1000 hm rauf und runter.
Supertour in den Dolomiten übrigens!
Bei Ankunft: Ladestandanzeige 10 Balken.

Aber an 3-4 Stellen hat mich der Antrieb vor dem Schieben bewahrt...

Ernsthaft: die 400er Akkus reichen. Wer gar nicht mehr zuleisten will kann auch Mofa fahren.
 
Aber ca. 99,9 aller Nutzer von Pedelecs (egal ob MTB, Trekking oder Stadt) sehen das (also den Sinn eines Pedelecs) gaaanz anders :ka:
Vermutlich hast Du da nicht ganz Unrecht.

Allerdings muss ich sagen dass in den Dolomiten (Sella-Gebiet) der Anteil der elektrifizierten MTB's sehr hoch war (gefühlt 50%) und das Fahren ist dort auch mit Unterstützung immer noch anstrengend, also "sportlich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück