Reicht eine "normale" Sporthose zum MTB fahren?

ipodmac23

Slider
Registriert
6. Oktober 2013
Reaktionspunkte
16
Ort
Cottbus
Hey Leute,

ich hab nun schon ne Weile nach ner Short fürs MTB fahren gesucht. Aber lohnt sich das denn überhaupt? Zur zeit fahre ich mit einer einfachen kurzen Sporthose. Wenn ich aber untendrunter noch ne enge Hose anhab, merke ich das diese dann an dieser klebt. Ist das bei einer richtigen Hose anders? Was spricht noch für ne "richtige" MTB Hose? Reißfester? ..?

Danke schonmal
 
Solange es keine Baumwollhole ist, brauchst du keine spezielle Hose. Baumwolle saugt sich schön voll mit Feutchtigkeit und speichert diese dann fröhlich.
Ich bin jahrelang mit ner Badeshorts gefahren (kannst z.B. nach "Boardshorts" suchen). Vorteil: trocknet schnell. ;)

Spezielle MTB-Hosen sind halt im Allgemeinen stabiler (aber auch nicht alle...) und haben evtl. ein Lüftungssystem. Und die Taschen bei meiner jetzigen Platzangst sind um ein vielfacher besser als bei meiner alten Hose.
Ich hatte einfach mal Amazon nach günstigen Angeboten durchforstet, da war die dann so für 35€ drin.
 
Rein theoretisch ist eine bikespezifische Short vom Schnitt auf die Sitzhaltung am Bike ausgelegt. Der Bund ist hinten etwas höher, vorne tiefer, der Schritt hängt nicht zu tief, die Beinlänge ist vorne länger wie hinten, harmoniert mit Knieschonern, am Bund drückt nix in Verbindung mit einem Hüftgurt vom Rucksack...

Nichts was man dringend braucht für ein paar Stunden pro Woche im Sattel. Wer viel fährt profitiert von sinnvoller Kleidung mehr als von 1kg weniger am Rad.
 
Ok. Scheint ja viel Vorteile zu haben. Aber oh man da merk ich wieder das MTB fahren nen ziemlich teurer Spaß ist.:wut: Nen Loch ohne Boden:heul:
 
Normalen Hosen gehen gerne als erstes im Schritt kaputt, wenn man viel in Sitzen fährt. Bikeshorts sind in diesem Bereich idealerweise verstärkt bzw, haben dort stabileres Material. Da lohnt es sich schon mal 10-20 Euro auszugeben, man hat halt länger was davon.
 
probieren geht über studieren, kommt auch drauf an wie empfindlich man da unne rum ist.......ich bin net empfindlich und fahre auch schon mal mit ner camo baggy oder ähnliches.......allerdings hab ich auch bikeshorts, hab da aber die polster entfernt....brauch sowas net....
Gruß
Stolli
 
klar, reichen tut auch ne normale Hose, sogar ne Jeans die nicht so modisch tiefen Schritt (sonst bleibst damit am Sattel hängen,aua) hat und normal hoch geschnitten ist und nicht auf der Hüfte getragen wird. (Versuch mal mit ner tiefen Hüfthose schnell zu laufen...) Wrangler z.b. werden auch von Reitern getragen da die Innnennaht flach ist. Genauso wie ne normale kurze Freizeithose genügt.
Du kannst auch in einer Jeans Joggen gehen, nur ob das Sinn macht? So auch beim Biken. Schau diverse Videos an, da fahren genug mit Jeans, auch Profis.
Nur wenn du wo fährst wo viel los ist und du damit umgehen kannst, dass du so rumfährst, ist es o k für dich.
Bin im Winter eher mit Jeans unterwegs, die kann so richtig einsauen und die kann man mit 60 Grad waschen, irgendwelche Kunstfaserdinger nur mit 30 Grad.
Und Grundsätzlich: Ganze Generationen von Fahrradfahrern waren ohne spezielle Bikeklamotten unterwegs und die hatten trotzdem Spass daran.

Wenns dir also das Aussehen egal ist und die Funktion trotzdem gegeben ist fahr mit Jeans oder kurzer Hose und statt des Polsters kaufst du dir vom gespartem Geld einen guten Sattel.
 
Na das Polster ist/sollte ja nie fest in den Bike-Shorts eingenäht sein. Das ist wenn dann in einer separaten Radhose, so ähnlich wie sie die Rennradfahrer tragen.
Manche Bike Shorst werden direkt mit separater Innenhose im Set verkauft. Da verzichte ich allerdings meist drauf und nehme eine von meinen RR-Hosen, wenn ich denn vorhabe länger als 20 km im Sattel zu sitzen.
 
Und Grundsätzlich: Ganze Generationen von Fahrradfahrern waren ohne spezielle Bikeklamotten unterwegs und die hatten trotzdem Spass daran.

das möchte ich ergänzen:
ich bin zugegeben auch Ewigkeiten mit gemütlichen baumwoll cargo Shorts unterwegs gewessen, gab damals kaum alternativen und spricht auch kaum was dagegen.
mittlerweile bin ich aber doch auf Mischgewebe umgestiegen da eben in jeder hinsicht besser.

leichter bei gleicher Robustheit, saugt sich kaum mit wasser voll und trocknet flott durch kunstfaseranteil, kannst auch zusauen ohne ende wie reine baumwolle und 60° oder 90° wäsche danach kein Thema."nicht umsonst bei berufsbekleidung standart oder bei outdoorklamotten kaum mehr wegzudenken"

von bikehosen an sich halt ich nix, aber trotzdem bishen wählerisch zu sein schadet ned.
 
..man kann alles tragen was der Hinter aushält bzw was nicht in der Bewegung einschränkt.
Kenn welche, die fahren in Jeans.
Ich persönlich würde aber nie ohne Polster und auf keinen Fall mit Baumwolle fahren...
Spart nicht an der falschen Stelle..lasst dafür lieber Leichtbaukäse weg



Gesendet von meinem HTC Legend mit Tapatalk 2
 
mir wird z b Synthetik als T-Shirt in den Abendstunden zu kühl und hab am nächstem Tag dann Erkältung. dann lieber ein Baumwolle-t-shirt drüber, trotz Jacke. es gibt auch von adidas z.b. laufshirts mit 50/50 Anteile Baumwolle/Synthetik, auch sehr angenehm.

es gibt bei der Baumwolle auch sehr große Unterschiede bei der Qualität. Gekämmte (Mercerisierte) BW liegt sehr angenehm auf der Haut ohne zu kleben.
 
Ich habe seit 7 Jahren eine Fox Hose mit Sitzpolster an der Innenhose, die 70 Euro habe ich noch nie bereut. Ist nach all den Jahren wie neu.

Auf ebay gibt's manchmal Schnäppchen, auch diverse Webshops haben manchmal diverse Modelle zu reduzierten Preisen. Genaugenommen ist es auch ziemlich egal, ob Fox, Platzangst, Astars oder sonstwas auf der Hose steht.

Btw. Bin heute trotz einem Schrank voll Bikeklamotten in Jeans meine Hausrunde gefahren. Ist im Winter auch kein Problem. Eine mehrstündige Tour will ich so allerdings nicht absolvieren.
 
Wenn dann ist sie Iren Preis wert ;-)

Bin mal gespannt für welchen dünnpfiff Du noch alles den thread aufmachst.

Wenn du mich net leiden kannst, dann schreib doch einfach nichts unter meine Fragen. Langsam nervst du echt und kommst rüber wie nen Kindergartenkind.
Ich habe seit 7 Jahren eine Fox Hose mit Sitzpolster an der Innenhose, die 70 Euro habe ich noch nie bereut. Ist nach all den Jahren wie neu.

Auf ebay gibt's manchmal Schnäppchen, auch diverse Webshops haben manchmal diverse Modelle zu reduzierten Preisen. Genaugenommen ist es auch ziemlich egal, ob Fox, Platzangst, Astars oder sonstwas auf der Hose steht.

Btw. Bin heute trotz einem Schrank voll Bikeklamotten in Jeans meine Hausrunde gefahren. Ist im Winter auch kein Problem. Eine mehrstündige Tour will ich so allerdings nicht absolvieren.

Ok. Im Winter stelle ich mir ne Jeans äußerst gut vor durch ihre wärme aber naja auf langen Touren eher auch nicht. Auf Ebay bestellt ich nur ungern..
Ich hab mir jetzt mal die Hose bestellt. Mal gucken wie die so ist;) Einer hat ja schon gesagt: Probieren geht über studieren;)
 
Hm. Wenn man sich mal den Thread genau durch lesen würde, dann könnte man wissen das bei dem einen um irgend eine Hose bis 50 euro geht und bei diesem darum ob es überhaupt sinn macht sich ne mtb Hose zuzulegen. also erzähl keinen Schwachsinn
 
Zurück