Regenschutzjacke Haglöfs Lim Ultimate Jacket

Registriert
10. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wuppertal
Hallo,

ich suche eine gute Regenschutzjacke die ich auf dem Bike als auch beim Laufen verwenden kann.Die o.g. Jacke wurde mir von meinem Händler ans Herz gelegt.Vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen in der Preisklasse um 200 Euro.Sie sollte jedenfalls ein gutes Packmass haben.

Gruß

Thorsten
 
ich kann dir die produkte von skinfit empfehlen. hab mir unlängst die jacke vento gekauft um 89 euro. ich empfinde sie als atmungsaktiver als meine goretex jacken und leicht. angeblich hält sie auch regen eine zeit lang stand (lt forenberichte) aber das konnte ich in der praxis noch nicht testen.
gut soll auch die jacke scudo jacke sein.

grüße
d_e_m
 
Hallo,

ich suche eine gute Regenschutzjacke die ich auf dem Bike als auch beim Laufen verwenden kann.Die o.g. Jacke wurde mir von meinem Händler ans Herz gelegt.Vielleicht gibt es ja auch noch Alternativen in der Preisklasse um 200 Euro.Sie sollte jedenfalls ein gutes Packmass haben.

Gruß

Thorsten

An der Lim stören mich die nicht verstellbaren Ärmelabschlüsse. Beim Wandern oder Laufen funktioniert das noch, beim Biken nicht wirklich. Da rutschen dann immer die Ärmel hoch, was sehr unangenehm sein kann. Auf ne Uhr kann man damit auch nicht sehen.

Die angesprochene Skinfit Vento übersteht nur leichte Nieselschauer, die Scudo hat leider auch keine verstellbaren Ärmelabschlüsse.

Wenn man richtigen Wetterschutz (schnitt) plus ne hochwertige Membran (Event, Dermizax, Gore-tex) möchte, haben die meisten Jacken um die 350 gramm.

Wenns leichter werden soll, muss man entweder beim schnitt abstriche machen (finde ich schlecht)

oder auf Jacken mit beschichtungen (nicht so langlebig) statt einer Membran setzen. Da haben Rab bzw. Montane ganz gute Sachen. Die Engländer kennen sich ja mit Regen aus;)

Eine wasserdichte Jacke bei der man beim Laufen nicht völlig aufkocht, habe ich noch nicht gesehen.
 
hab die lim sachen von haglöfs. musst halt auch nach dem schnitt schauen. mir wären sie zu weit geschnitten um damit radzufahren. ich hab die gore bike wear jacke, die einfache für ca. 170,- oder so. die ist leicht, klein verpackbar und übersteht auch mal einen leichten ausrutscher und hat sich bei mir schon länger als jacke bewährt.
 
Hab die Gore Alp-X (Gore Paclite) - gibts fast schon regelmäßig bei bike-discount für um die 170,-.. kann ich bedenkenlos weiterempfehlen. Man sollte jedoch bedenken, dass die Jacke keine Kapuze mitbringt und die Gore-Membrane meiner Erfahrung nach nicht die atmungsaktivste ist..

Hab für den Alttag noch eine TNF Titan: gibts derzeit bei globetrotter teilweise für 140,- statt 200,- - kann ich auch sehr empfehlen (atmungsaktiv!)!
 
Die Gore Alp-X ist wohl im Bezug zur Haglöfs die bessere Wahl.
Wenn man die Kaputze braucht kann man sie beim Vorjahresmodell hinzubestellen.Das neue Modell hat anscheinend eine Kaputze.

Der Tipp mit der TNF Titan ist allerdings auch sehr interessant.
Die Hyvent DT soll im Bezug auf Atmungsaktivität sehr gut sein.
Ein Outdoor Laden bei uns in der Stadt hat die wohl auch für 140 Eus.
Die gucke ich mir am WE mal an.

Gruß

Thorsten
 
etwas off topic: mir ist es ein ziemliches rätsel, wieso es regenjacken ohne kapuze gibt.
ansonsten kommen jetzt jacken mit event in den gewichtsbereich von paclite, siehe die von jocki genannten firmen rab und montane. hauptvorteil ist die bessere dampfdurchlässigkeit.
 
Zurück