Reflektor- Klebeband/Lack

Registriert
17. Oktober 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe schon die nächste Frage und denke, dass diese für einige
durchaus interessant sein könnte.

Auch wenn es sich um MTBs handelt, so kommt es für die nicht Auto-
besitzer wohl doch vor, z.B. nach der Waldtour über Straßenwege
nach Hause fahren zu "müssen".

Damit dies keine teuere Angelegenheit wird, muss das Fahrrad für diese
Strecke nach StVO (Straßenverkehrs-Ordnung) ausgestattet sein.

Vorgeschrieben sind unter anderem Reflektoren für die Speichen, die
hat man früher gerne Katzenaugen genannt.

Nun versteh ich unter Früher vor 15 Jahren und der Individualismus hat
uns eine reichhaltige Auswahlmöglichkeit beschert.

Z.B. Habe ich hier im Forum folgendes Fahrrad "gefunden":
(Der passende Ausschnitt wurde vergrössert)
reflektor_klebeband.png


Für mich handelt es sich dabei offenbar um Reflektorklebeband, das in
Deutschland vorzugsweise von 3M Produziert wird, wenn ich mich nicht irre und sieht so aus:

reflektorfolie.jpg


Nun habe ich allerdings Bilder wie dieses gesehen:
wieheissendiesereflektoren.png


und mir stellt sich die Frage, ob hier schon jemand etwas von
Reflektor-Lack gehört hat, ungeachtet dessen ob dass überhaupt
möglich ist, denn das Ergebnis sieht um längen besser aus.

MfG.
 
Hm, die Mittel-Streifen auf Straßen werden gesprüht und dann mitunter so mit Flitterzeugs-Sand/Glas bestreut (in die noch feuchte Farbe). Zumindest wenn die Streifen noch neu sind, reflektieren die ne ganze Menge Licht.
Sowas könnte man mal ausprobieren...
 
@Chrisch84
100 Punkte.

Hab gerade mal nachgeguckt und mir ist da nochwas eingefallen:
Die Schilder !

100% Lack und reflektiert Licht!

Suche gerade mal nach "licht emitierendem Lack".
(hätte ich auch früher drauf kommen können, aber so ists halt.)

@Franky4Fingers
Ich schätze mal das wir jetzt Wissen dass es selbst Lack ist. :)
 
Sowohl die Schilder, als auch die Strassenmarkierung und die Klebebänder basieren alle auf dem gleichen Prinzip:

Kleine Glas oder Kunstoffkugeln, die das Licht brechen und reflektieren.
Suchtip: retroreflektierend

Als Klebeband gibt es bei Rose sehr gutes, das gezeigte 3M Band kenne ich aus der Schiffsausrüsterbranche.
 
@Chrisch84
100 Punkte.

Hab gerade mal nachgeguckt und mir ist da nochwas eingefallen:
Die Schilder !

100% Lack und reflektiert Licht!

Du täuschst dich. Meines Wissens (das ist immerhin zu 99% aus der Sendung mit der Maus:lol:!) werden die Schilder auch "nur" mit Folie beklebt. Ist einfach billiger, als jedes Schild einzeln zu lackieren. Vielleicht kommt als Schutz Klarlack drauf, aber das hat ja mit der Reflektion nix zu tun.
 
Gut, dann haben die die bessere Folie, zumindest sieht man nicht
die Waben wie bei der Reflektorfolie die ich von 3m gefunden hatte.

Soll nur gut aussehen. ;)

Darf halt auch nicht zu dick sein wenns auf die Felgen kommt.
1. unschön
2. mehr angriffsfläche zum abreissen (soll ja gut halten)

_
lichtemitierend.png
 
Na bei Nummernschildern wird es sich um ne Art Lack handeln. Da wird ja das Blech vorgefertigt und nur geprägt und die Buchstaben mit ner Transferfolie geschwärzt.
Ich meinte Verkehrsschilder, da sieht man oft so'ne Wabenstruktur.
 
Apropos Sendung mit der Maus, es gibt doch diese Bio-Chemischen
"Lichtspeicher".

Als Kind hatte ich mal so Aufkleber die, wenn zuvor im Licht gewesen,
im dunkelnen geleuchtet haben und im Zirkus (oft auf Raves zu finden)
hatte ich mal so ein Knicklicht.

Das Knicklicht scheidet aus, verliert die Leuchtkraft, aber die Aufkleber
waren gut erkennbar mit etwas porösem gelblichen beschichtet.

(Bin nebenbei noch am Lesen, werd schon was finden ^^)
_

Lumineszenz (Leuchten)
- Photolumineszenz (Anregung durch Licht)
- Phosphoreszenz
- Fluoreszenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verzagen Chrischi fragen... :-)

Es gibt, dieses "Im-Dunkel-Leuchte-Zeug" als Farbe von Revell. Hatte ich mal, gab da so Geisterschiffbausätze früher:

http://www.feuerwehrversand.de/23/pid/1747/Revell_Nigth_Color_3802_Flasche_30_ml_Leuchtfarbe.htm
(das ist der erstbeste Anbieter den ich gefunden habe)

4,50€ ist ok um mal was auszuprobieren. Tipp: nicht direkt auf Schwarz lackieren, sondern auf Silbern oder Weiß (ggf. vorher als Grundierung), das sollte deutlich besser leuchten.
 
In Kombination mit Phosphor der Hammer!

( !! Ton am besten abstellen !! )
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=hmAZEkJpTgw"]YouTube - Опыты с люминофором / Experiments with a luminophore[/ame]
 
Bei allem was du machst: bitte sehr dezent.
Das sieht ganz schnell ganz kitschig aus. Fast so wie diese Kleinwagen mit Chromschmuck-Streifen um die Lampen und den Türen und überhaupt überall...:lol:
 
...schöne Idee und sogar die (Bullen) tollerieren mittlerweile so einiges; nur denke ich gerade jetzt im Herbst mit der ganzen Feuchtigkeit und dem ganzen Schmodder werden die Aufkleber/Farbe einiges an Wirkung verlieren.
Bei den Reifen mit Reflexstreifen geht das auf der Strasse und einwenig Regen schon ziemlich schnell!
Grüsse Andi
 
Keine sorge. ;)

Ich such erstmal alles zusammen, spinn ein wenig rum und wenn
ich damit fertig bin wird die Sinnfrage gestellt und rational abgewägt.

Das mit der Haltbarkeit wird die Sorge des Produzenten bei dem ich
dass dann einkaufen würde.
 
Beispiel Folie: "Laut StVZO nicht zugelassen", das heißt ja nicht das ich mir das nicht ans Fahrrad pappen darf. Es zählt bloß nicht als Reflektor.

Ich denk, das ist zu werten wie eine normale Farbe.
Oder ist Kawasakigrün mit pinkfarbenen Akzenten zugelassen nach StVZO? (wobei bei einer solche Farbkombi eine Zulassung erforderlich sein sollte!:lol:)

Da kann kein Bulle was.
 
Das hier sollte man auch mal gesehen haben.
Sehr dezent, am besten mit Dynamo, dauerleuchtend
und heller beim Bremsvorgang.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=iSeKrdc-Q4M&NR=1"]YouTube - Break light Shimano XT Disc - Bremslicht[/ame]

Hab von Elektronik kaum Ahnung, bin Informatiker. ;)
 
Er wird es über nen Batzen von Kabeln gemacht haben. Entweder er hat in den Bremshebeln oder in den Bremesbacken Schalter drin, bzw. nutzt er Bremsbeläge selbst als Taster an denen etwas leitendes angebracht ist (es könnte schon Leitlack genügen, oder ein dünner Kupferdraht der in eine Bohrung in den Belag geklebt wird, der dann mit abgebremst wird).
Das kann man sogar als Informatiker bauen... (hab auch keine Ahnung von den bösen Sachen mit E)

Kabel sind doof. Besser wär nen Beschleunigungssensor in der Lampe. Allerdings ergibt sich dann ein Problem, das Ganze gut zu kalibrieren und im Stand funktioniert das dann auch definitiv nicht.
 
Nicht verzagen Chrischi fragen... :-)

Es gibt, dieses "Im-Dunkel-Leuchte-Zeug" als Farbe von Revell. Hatte ich mal, gab da so Geisterschiffbausätze früher:

http://www.feuerwehrversand.de/23/pid/1747/Revell_Nigth_Color_3802_Flasche_30_ml_Leuchtfarbe.htm
(das ist der erstbeste Anbieter den ich gefunden habe)

4,50€ ist ok um mal was auszuprobieren. Tipp: nicht direkt auf Schwarz lackieren, sondern auf Silbern oder Weiß (ggf. vorher als Grundierung), das sollte deutlich besser leuchten.


Das Geisterleuchteschiff, das war von YPS! :cool:
 
Beispiel Folie: "Laut StVZO nicht zugelassen", das heißt ja nicht das ich mir das nicht ans Fahrrad pappen darf. Es zählt bloß nicht als Reflektor.

Also wenn man z.B. alle Speichen einfärbt ist es zugelassen.
Siehe hier.

Zitat:
"zugelassen zum Straßenverkehr gemäß der StVZO"

Vorraussetzung:
ALLE Speichen in beiden Laufrädern sind mit Sekuclips ausgerüstet!

Nun, kein Richter der Welt wird dann gegen eine Lackierung sprechen
können, also dürfen wir uns bei 3M für die Lobby-Arbeit bedanken.

Bedingung ist natürlich das für den Lack gilt:
"gute Reflexion auch bei Anstrahlung von schräg hinten oder schräg vorn"
Und darf nicht blenden wie diese hier.
Womit wir wieder bei Retroreflexion wären.

Zitat:
"Reflektorfolien lassen sich auch mit einer eingeprägten Prismenstruktur, ähnlich einem Rückstrahler, herstellen. Ihr Reflexionsvermögen ist geringer als das der Folien mit Glaskugeln, außerdem sind sie mechanisch empfindlicher."

Scotchlite wird auf jeden Fall brauchbar sein, evt. lassen sich,
wenn zu teuer, alternative Anbieter finden:

3M-SCOTCHLITE.gif

"3M-Scotchlite besteht aus vielen mikroskopisch kleinen, reflektierenden Glaskügelchen. Das Reflexmaterial ist auf eine Entfernung von 160 m sichtbar, was die Sicherheit des Trägers bei Nacht wesentlich erhöht. Es kann in Form von Emblemen oder schmalen Dekorstreifen optisch interessant eingesetzt werden."

11e9dbd0-8ee0-4442-a21d-07fbaee815c7.jpg


Also werden Retroreflexionsfarben, versetzt mit Teilen von Nachleuchtpigmenten die dann durch
Phosphoreszenz nachleuchten, benötigt.

Hier noch ein Bild von den Kügelchen:
Reflective_leg_band_in_Scanning_Electron_Microscope_15x.png

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schmeiß nochmal nen Link in die Runde:
http://shop.plotterinsel.de/plotter...erfolie-3m-scotchlite-580-e-reflektierend.php

Teuer, aber gibts auch in schwarz, wenn ich das richtig sehe....:daumen:
Müsste man sich mal angucken, wie dick die ist.

edit: oder noch besser: http://www.louis.de/index.php?partner=onmacon&topic=artnr_gr&artnr_gr=10026148&froogle=louis

Ja, also so wie sich das herrausstellt ist 3M der Hauptanbieter,
übrigens global, und Dein Link verweist auf die ScotchLite.

Da kann man nur sagen; Bingo

Schonmal damit gearbeitet?
 
Ja, also so wie sich das herrausstellt ist 3M der Hauptanbieter,
übrigens global, und Dein Link verweist auf die ScotchLite.

Da kann man nur sagen; Bingo

Schonmal damit gearbeitet?
Scotchlite ist doch 3M oder 3M ist von Scotchlite? oder umgekehrt? Auf jeden Fall dacht ich, die gehören zusammen.....;)

Hab damit noch nicht gearbeitet, bin aber ernsthaft am überlegen, ob ich mir nicht mal soclhe Folie besorge, um mal zu gucken, wie dass aussieht.

Nur vernüftige Fotos kann man dann vom Rad nicht mehr machen! Nur ohne Blitz :D
 
Zurück