Reduzierhülse Carbonrahmen von 34,9 auf 31,6 darf man das?

D

Deleted 515833

Guest
Ich wollte mir mal eine Fox Variostütze zulegen. Die gibts aber allerdings nur in 30,9 und 31,6mm Dicke. Mein Carbonrahmen hat 34,9mm und da hab ich schon etwas Bauchschmerzen mit einer Reduzierhülse zu arbeiten.
Kann man so eine Hülse bedenkenlos nehmen oder sollte man das vermeiden?
Gibt es eine gute Alternative zur Fox transfer mit 34,9mm?
(Ich bin alt und fett, es muss also etwas sehr stabiles sein ;))
 
grundsätzlich spricht nix dagegen, eine hülse zu verwenden. die haben ja in der regel mindestens 10cm länge, was für die abstützung im rahmen ausreicht. ich kann deine gedanken aber nachvollziehen und würde mich dem tipp mit der revive max anschließen. dann brauchst keine hülse
 
Danke euch für die Tipps und auch noch ein Kompliment. Die Dinge die hier besprochen werden sind wirklich auf hohem Niveau und man kann sich auf die Erfahrungswerte bzw Expertise wunderbar verlassen!
Ich hab zwar jetzt wegen der Kontaktkorrosion bei meinem Carbonrahmen Angst bekommen, da ich gerne bei Nässe, Match etc. fahre (auch mit Vorliebe bei -10 Grad und vereistem Waldboden), aber vllt wird mich mein Rahmen trotzdem überleben. Jedenfalls liebe ich diesen Rahmen und dessen balance (allerings ohne jetzt grossartig erfahren zu sein).
Die von euch Empfohlene Variostütze schau ich mir an! Mir ist gerade auch noch die Rockshox * ASX aufgefallen... aber teuer (schenk ich halt meiner Frau nix an Valentine!!) Wäre aber vllt auch geeignet, da sie 1. direkt passen würde und 2. ohne diese lästigen Kabe auskommt.
Gestern hatte ich etwas Probleme bei meiner, wegen der Kälte. Der Seilzug war etwas "schwergängig" ;)
 
Sry war missverständlich ausgedrückt. Ich hatte das gesamte Bike gemeint nicht nur die Sattelstütze. Ich spritz das Bike immer nach dem Fahren ab und stells in den Flur. Da lass ich es einfach abtropfen bzw lufttrocknen ;).
Der ausfühliche Bericht mit dem Carbonexperten hat mir da bisschen zugesetzt. Möglicherweise is das nicht so toll was ich da mache. Aber ich fahr halt nun mal gerne im Schlamm ... wenn mir die Scheisse so richtig um die Ohren fliegt. :)
 
Also Carbon ist so ziemlich das chemisch beständigste Material wo gibt . Kontaktkorrosion zum blanken Alu entsteht schon aber wenn die Eloxalschicht auf dem Alu unbeschädigt ist dann hast keine elektrisch leitende Verbindung . Und wenn Harz über dem Carbon ist auch nicht .
 
Super vielen Dank das beruhigt! Ich war anfangs wirklich Skeptisch, ob ich mir sowas leisten soll. Da ich schon etwas älter bin, kann ich mich noch gut an die Carbonrahmen-Diskussionen erinnern (vor 25 Jahren). Da hat sich aber sicherlich was getan "hab ich mir eingeredet", weil mein Rad gibts nur in Carbon und ich musste das Rad einfach haben ;).
Scheint aber dass ich keinen Fehler gemacht han und die Angst unbegründet is.
 
Ich rate dir von der Verwendung eines Adaspters ab.
Mir ist am Stadtrad zwei mal der Rahmen gerissen, hatte eine Federstütze drin und eine ca 10cm lange Adapter Hülse. Stahlrahmen!
Der klassische Riss, als ob die Enstecktiefe zu gering gewesen wäre. OK, das hatte 15000km gehalten.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behapute, dass wenn der Adapter 20 cm lang gewesen wäre, wäre das nicht passiert.

Suche dir lieber eine, die ohne Adapter passt. Und wenn dann nimm einen langen Adapter, oder lasse dir einen anfertigen. 20cm meine Meinung.
 
Ich würde mich vorher beim Rahmenhersteller erkundigen, ob dieser die Benutzung einer Reduzierhülse zuläßt. Manche Hersteller lassen dies gerade bei Carbonrahmen nicht zu!
 
Also es sieht bei meiner Planung so aus, dass ich mir eine neue Vario-Stütze holen werde die passt. Meine jetzige ist ganz Ok und wird noch - bis der Geldbeutel wieder etwas gefüllt ist - aushalten.
Diese AXS * gefällt mir ausgesprochen gut und mal schauen, ob ich mir die irgendwann leisten kann. Diese Kabelverlegerei passt mir gar nicht und da ich im Winter oft bei - Temperaturen fahre , friert mir der Mist immer etwas ein.
Gibts vermutlich auch abhilfe, aber je weniger Kabel desto schöner. Das wäre nur so ein Grundgedanke. Ob ich tatsächlich so mutig bin, wenn ich das Geld zusammengespart hab, es wirklich auszugeben ist dann eine andere Sache :).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück