Hallo zusammen,
Hier noch Details wie's gemacht ist.
Mit einer robusten Schere schneidet man aus dem
Reifen ein entsprechend breites Band (1), abhängig der Gürtelschnallenbreite. Beim Betty-Gürtel war es mir nicht wichtig ganz schön gerade zu schneiden, denn er soll ja verbraucht und ârockigâ aussehen. Dann schneidet man das Band auf. Am einen Ende presst man einen Druckknopf ein (2). Da dies manchmal misslingt, sollte man damit zuerst anfangen. Danach schneidet man zwischen den Druckknopf ein Längsloch (2), so kann man auch eine normale Gürtelschnalle verwenden (4). Mit einer Raspel kann man, falls nötig, das Loch etwas vergrössern. Zum Schluss muss nur noch der Gürtel auf die richtige Länge gekürzt und mit einem Locheisen die Schnallenlöcher gestanzt werden (1).
Bei der Kassettenschnalle benötigt man Draht, ich verwendete welchen von einem Draht-Kleiderbügel. Den Draht biegt man so wie in (2) abgebildet. In eine Inbus-Schraube, z.B. vom Vorbau, Schaltwerk oder vom
Flaschenhalter, wird mit einem Dremel eine Kerbe eingefräst, so kann der Gürtel eingehängt werden. Danach fixiert man sie mit einer Flachmutter. Diese kann man auch einfach selbst herstellen, indem man eine normale Mutter abfeilt. Schlussendlich sollte es wie in (3) aussehen.
In (4) sieht man noch andere Varianten. Der erste Gürtel passt am besten zu einer Buntfaltenhose und wurde aus einem Neureifen gemacht. Die Gürtelschnallen sind übrigens entweder von ausgedienten Gürteln oder von Gürteln, die ich im Outlet für wenig Geld gekriegt hatte.
Man sieht, der Fantasie und somit dem Individualismus sind keine Grenzen gesetzt.
