Rattern > Kettenglied springt von dem dicken Zahn

SNT

Registriert
16. Mai 2021
Reaktionspunkte
0
Ort
Regenstauf
Hallo miteinander,

ich bin neu hier und habe ein aktuelles Problem bei dem Copperhead meines Sohnes. Wir haben ein SRAM * Eagle 32 Kettenblatt eingebaut und verwenden (irgendeine) SRAM * Kette, die wir um ein Kettenglied kurzen mussten, weil die Kette etwas zu schlaff war - sagt mein 14 Jähriger Sohn. Die Kette rattert und zwar unabhängig von der Gangstellung und auch unabhängig von der Antrittskraft. Wenn man genauer hinschaut, bewegt sich der dicke Zahn nicht flüssig aus der Kette. Er klemmt also ganz leicht, bevor er dann herausfluppt. Das Geräusch ändert sich auch nicht, wenn ich mit dem Finger während zu kurbeln die Kette leicht nach innen und außen drücke, es ist also keine seitliches Reibungsproblem. Wenn ich die Kette allerdings während dem Kurbeln zur Schaltung entlaste, wird es leiser und wenn ich die Kette in Richtung Schaltung ziehe etwas lauter. Ich habe überall sichergestellt, dass das schmale Kettenglied auf dem schmalen Zahn aufliegt und umgekehrt. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?

Gruß von Sven
 

Anhänge

  • 729F8439-B4EE-487F-8312-98056A18FD50.jpeg
    729F8439-B4EE-487F-8312-98056A18FD50.jpeg
    187,9 KB · Aufrufe: 189
  • 97E7B4D0-D7E7-4083-BCA3-B7C652E62169.jpeg
    97E7B4D0-D7E7-4083-BCA3-B7C652E62169.jpeg
    196,2 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Ja die passende Kette zum passenden Kettenblatt verwenden!
Spannt das Schaltwerk überhaupt richtig?
Kürzung nach Anleitung von SRAM * gemacht oder pi.mal Daumen?

Edith: die Kette sieht aus als ob sie zu lang geworden ist.Miss Mal den Verschleiß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Kürzung war Pi mal Daumen, ein Tool haben wir nicht verwendet. Wie kann ich herausfinden, ob die Kette passt? Ich dachte es kommt nur auf die Länge an. Sorry mein Sohn und ich sind noch Anfänger beim Schrauben...Ob das Schaltwerk richtig spannt kann ich nicht ermitteln. Auf jeden Fall ist die Kette gefühlsmäßig nicht zu streng.Man braucht schon ein wenig Kraft um die Schaltung entgegen der Federkraft nach unten zu drücken, es sieht schon so aus als ob genug Federwirkung da ist.

Gruß von Sven
 
Kettenblatt und Kette passen schon zusammen, die Eagle-Teile sind größtenteils alle untereinander kompatibel.
Wenn das Rad aufrecht steht, nimmt der dicke/breite Zahn die Kette dann richtig mit hoch oder sind's nur ein paar mm? Führt aber eigentlich nicht zu rattern.
Wenn da vorher ein 34er Kettenblatt drauf war und jetzt ein 32er kann es schon sein, dass die Kette zu lang war. Je nachdem, wie großzügig sie vorher schon bemessen war.
Kommt das rattern von vorne oder hinten? Trat es erst in Zusammenhang mit dem Wechsel des Kettenblatts (warum wurde gewechselt?) auf?
 
Ja - durch Verschleiß wird die Kette länger.
Am einfachsten mit einer Kettenverschleißlehre wie Rohloff Caliber https://www.ciclib.de/Zubehoer/Werk...WnmK2XZRrrRJpVv9lZYT_PUTwpbM0a9RoCKakQAvD_BwE
Vergleichbares gibt es natürlich auch von anderen Anbietern ...
Die ist für eine SRAM * Eagle Kette ungeeignet bzw. misst zwar irgendwas so ungefähr aber halt auch nicht richtig.
Eine für SRAM * Eagle Ketten geeignete Verschleißlehre (z.B. Pedro's Chain Checker Plus II) kostet mit rund 20 Euro fast so viel wie ne neue SRAM * NX Eagle Kette.
 
Kettenblatt und Kette passen schon zusammen, die Eagle-Teile sind größtenteils alle untereinander kompatibel.
Wenn das Rad aufrecht steht, nimmt der dicke/breite Zahn die Kette dann richtig mit hoch oder sind's nur ein paar mm? Führt aber eigentlich nicht zu rattern.
Wenn da vorher ein 34er Kettenblatt drauf war und jetzt ein 32er kann es schon sein, dass die Kette zu lang war. Je nachdem, wie großzügig sie vorher schon bemessen war.
Kommt das rattern von vorne oder hinten? Trat es erst in Zusammenhang mit dem Wechsel des Kettenblatts (warum wurde gewechselt?) auf?
Also ich hab das Bike umgedreht auf dem Gartentisch stehen. Das Rattern kann eindeutig zugeordnet werden, der dicke Zahn springt etwas aus der Kette und macht ein Geräusch. Wenn man dann die Kurbel dreht rattert es.
Wenn ich das Bike wieder normal auf den Boden stelle und die Kurbel rechts rum im Leerlauf drehe - die gleiche Situation - der dicke Zahn nimmt die Kette ca 3mm mit und die Kette springt dann aus den Zahn.
Wir wissen leider nicht mehr ob das Rattern erst nach dem Kettenblattwechsel von 34 auf 32 Zähne aufgetreten ist.

Auf der Kette steht Eagle SRAm * 207 22T. Der obere Kettenteil ‚oszilliert‘ bzw. schwingt ca mit einem Hub von 6mm ingesamt. Auf der Unterseite ( Bike umgedreht auf dem Tisch) schwingt es dagegen vernachlässigbar gering

Gruß von Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer der gleiche Zahn? Immer das gleiche Kettenglied?
Mach auf jeden Fall mal die Kette und auch die Laschen innen sauber sowie das Kettenblatt. Man sieht, dass jede Menge Dreck dran ist und wohl auch Rost. Kann schon sein, dass sich die Kette dann nicht sauber vom Kettenblatt löst.
 
Immer der gleiche Zahn? Immer das gleiche Kettenglied?
Mach auf jeden Fall mal die Kette und auch die Laschen innen sauber sowie das Kettenblatt. Man sieht, dass jede Menge Dreck dran ist und wohl auch Rost. Kann schon sein, dass sich die Kette dann nicht sauber vom Kettenblatt löst.
Sieht etwas dreckig aus, ist aber sauber und geölt. Hier ein Video:
 

Anhänge

  • C93D456A-4515-4387-B1BD-89221BF87C9B.jpeg
    C93D456A-4515-4387-B1BD-89221BF87C9B.jpeg
    246,3 KB · Aufrufe: 110
Video funktioniert hier wohl nicht, ich lade es Mittags in die Cloud und poste dann den Link. Ich muß erst mal eine Cloud bereitstellen. Das Video ist bereits fertig und man kann das Geräusch exakt zuordnen.

Gruß von Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette ist verschlissen und liegt nicht mehr sauber auf dem Kettenblatt auf. Das ist bereits so viel, dass der der Verschleiss von Ritzeln und Kettenblättern deutlich zunimmt. Tausch die Kette aus. Dann erübrigt sich auch Dein Problem.

Ausserdem ist die schon so verschlissen, dass sich der Verschleiss auch schon deutlich an der Kassette zeigen könnte. Lad mal Bilder der Kassette hoch, die musst evntl. auch tauschen.

Wie viele km haben Kette, Kassette und dieses KB bereits jeweils runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kette erscheint zu lang, also verschlissen und sollte wohl mal neu. Wie @Schnatta bereits sagte, wäre die Km Leistung mal ganz interessant zu wissen.
 
Jetzt mit dem Video sehe ich erst, dass das gesamte Bike auf dem Kopf steht.

Ich hab kein SRAM * und kenne mich mit den Kettenblättern null aus, aber kann das sein, dass das KB falsch rum montiert ist?

Ich komme gerade auf die Form der Zähne null klar. Ich kenne diese Haifischflossenform nur von extrem verschlissenen Zähnen. Das muss aber jemand beantworten der von SRAM * mehr Ahnung hat. Kann ja nicht sein, wenn das KB neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kettenblatt haben wir neu montieren lassen, weil wir die Lager tauschen mussten. Leider passte das DUB nicht rein bzw. das Kunststoffrohr, weil das Copperhead blöderweise keinen durchgängig konstanten Durchmesser für das Lager aufweist, sondern innen einen geringeren Durchmesser, wo dann die Kunststoffhülse nicht mehr reinpasst. Egal - wir haben dann einfach nur die zwei Lager in die Seiten eingedrückt. Anschließend haben wir die Kurbel festgezogen und.... die Kurbel war dann leider auch fest...womit wir dann zur Werkstatt gingen. Der Mann hat dann gesagt, dass das Ganze nur mit einem neuen Kettenblatt funktioniert (Inkompabilität...). Auch gut, so denn bisher hatten die Zähne des Kettenblatten den mit 2mm Abstand den Rahmen fast berührt (Werkseinstellung). Jetzt geht das Szenario weiter: Mein Sohn meinte, das die Kette zu wenig Zug hat und da wir vorher 2 Zähne mehr hatten, haben wir jetzt die kette um nur ein Glied gekürzt. Ich kann aber nicht sagen ob das Klackern vorher schon da war.

Ich glaub ein solches Szenario ist ein typisches Anfängerszenario...;-) Die Kette ist übrigens noch nie getauscht worden.

Gruß von Sven
 
Bevor wir hier weiter Rätselraten. Hast Du einen Messchieber mit dem Du die Länge von 10 Kettengliedern messen kannst? Falls nicht digital, lies mal so genau wie möglich ab, also es geht da wirklich um halbe MMillimeter

Eine Kette kann man übrigens nicht um ein Glied kürzen, immer nur um 2.

Der Kettenverschleiss ist auf jeden Fall erstmal das naheliegenste. Mit dem Tausch des Kettenblatts hast dann genau solche Effekte, da die Zahnabstände zu einer neuen Kette passen. Die Zähne des alten KB sind ja mit verschlissen. Und jetzt passt die Kette nicht mehr genau in die Zwischenräume.

Das ist soweit normal. Also Kette messen. Ich gehe davon aus die ist enorm gelängt. Kannst Du sie nicht messen, tausch sie gleich. Wegen 20 Euro würde ich da jetzt nicht ewig rum machen.

Ich gehe davon aus, das Problem ist dann weg. Das KB ist ja sowieso neu, hab eben gesehen, dass SRAM * Kettenblätter tatsächlich eine solche Form haben. Kannte ich nicht.

Trotzdem noch Bilder der Kassette machen. Wenn die ebenfalls runter ist, wirst sie wohl oder übel mit tauschen müssen. Sonst ist die neue Kette gleich wieder hin und das neue KB auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike si 2 Jahre alt und wurde von meinem Sohn auch in einem sandigen Acker gefahren aber km kann ich nicht sagen. ... halt downhill und so... Die Kette ist übrigens noch nie getauscht worden.
Eine neue Kette dürfte unter den Umständen das mindeste sein ;) - Kettenblatt ist schon neu ... bleibt noch die Kassette, die ebenfalls erneuert :) werden müsste.
 
Ich komme gerade auf die Form der Zähne null klar. Ich kenne diese Haifischflossenform nur von extrem verschlissenen Zähnen. Das muss aber jemand beantworten der von SRAM * mehr Ahnung hat. Kann ja nicht sein, wenn das KB neu ist.
Das ist dieses neumodische Narrow/Wide Zeug, gibt es erst seit einigen Jahren. :D

Was ich da so lese, mit nicht passenden Tretlager, die Hülse hat für den Sitz der Lager kein Funktion, etc......

SRAM * Kettenblätter besitzen einen sogenannten Offset, "Versatz" des Kettenblatts um 3mm, 6 mm. Der ist abhängig welchen Standard der Rahmen hat, Boost, kein Boost etc.

Abgesehen davon würde ich da eine neue Kette drauf machen und das ganze nochmal nach der Anleitung von SRAM * montieren.

 
Messchieber habe ich da aber ich weiß nicht von wo bis wo ich messen muß.

Ein ganz großes Lob an alle die mir hier helfen !!! :daumen: 134,8mm hab ich gerade gemessen.

Quelle Internet Kurbelix de

Kettenverschleiß mit Messschieber prüfen​

Sie können eine eventuelle Kettenlängung auch mit einem handelsüblichen Messschieber feststellen. Stellen Sie diesen auf eine Länge von 118 mm ein. Führen Sie den Messschieber an einer beliebigen Stelle der Kette zwischen 10 Kettengliedern ein. Öffnen Sie den Messschieber so weit, bis er an den Röllchen der Kettenglieder anliegt. Bei einer neuen Kette werden Sie eine Länge von 119,5 mm messen. Bei Aluminiumritzeln/ -kettenblättern ist eine gemessene Länge ab 120,25 mm und bei Stahlritzeln/-kettenblättern ab 120,5 mm bereits zu viel. Das bedeutet die Kette ist bereits zu weit gelängt, also verschlissen und sollte möglichst bald gegen eine neue Fahrradkette getauscht werden.

So mach ich es jetzt gleich nochmal...1 Minute...Ergebnis.... Kaum zu glauben: 121,5mm...ich mess nochmal....stimmt > Kette verschlissen !!! > Ich bestell jetzt ne neue Kette und poste dann ein neues Video wenn's passt! Vielen Dank an Euch alle !!! :anbet:
 

Anhänge

  • 8C03469E-A9D4-4607-A433-547D74A162ED.jpeg
    8C03469E-A9D4-4607-A433-547D74A162ED.jpeg
    188 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Einn Glied zu viel, macht aber nix.

Die Kette ist extrem geweitet und schon weit über die Verschleissgrenze bei der sie noch gefahren werden sollte. Unbedingt wechseln!
Eine neue hätte bei dem Abstand den Du gemessen hast 131,5 bei ca. 133 wäre schon lange Feierabend.

Bei dem Abstand kannst davon ausgehen, dass die Kassette ebenfalls fertig ist. Auch wenn es teuer ist, würde ich die unbedingt mit tauschen.

Hier mal eine Anleitung wie Du mit einem Messschieber zukünftig Deine Kette überwachen kannst und ab wann sie getauscht werden sollte.

https://www.kurbelix.de/blog/anleitungen/ketten/kettenverschleiss-einer-fahrradkette-messen
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück