Ranking organische Bremsbeläge 2017

Registriert
21. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Was sind eurer Meinung nach die derzeit besten organischen Bremsbeläge *?

...und wie groß ist der Unterschied zu den Standard G02A Resin Belägen die mit einer Deore XT ab Werk mitgeliefert werden?
 
was heisst denn die Besten? In Bezug auf was?
- max Bremskraft
- Fading-Stabilität
- Dosierbarkeit
- Verschleiss
.....tbc
 
was heisst denn die Besten? In Bezug auf was?
- max Bremskraft
- Fading-Stabilität
- Dosierbarkeit
- Verschleiss
.....tbc

Einfach für Dich die Besten. Für welche hast Du Dich nach deinen Vorlieben (sicherlich eine individuelle Mischung aus den von Dir genannten Faktoren) entschieden? ...also welche kaufst Du dir immer wieder?
 
ich habe keine Deore XT, daher ist meine Meinung bzgl meiner Beläge nicht wirklich relevant. Auch wenn ich von A2Z Belägen gerade sehr angetan bin, außer bei der Geräuschentwicklung.

aber mei, es gibt einige Hersteller, die sind ne relativ sichere Bank bei organischen Belägen, zB Trickstuff oder Koolstop, da machst sicher nichts mit verkehrt.
 
Jüngster Bremsbelagstest Mountainbike 09/2017, Seite 36 ff: Platz Eins und Platz Zwei für Trickstuff-Bremsbeläge *.

Anm. Moderation: bitte Copyright beachten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jüngster Bremsbelagstest Mountainbike 09/2017, Seite 36 ff: Platz Eins und Platz Zwei für Trickstuff-Bremsbeläge *.

Anm. Moderation: bitte Copyright beachten.
An den Moderator: Die Genehmigung des Motorpresse-Verlages liegt vor. Also - mit freundlicher Genehmigung des Motorpresse-Verlages und der Redaktion Mountainbike-Magazin hier der Testbrief der Trickstuff POWER und STANDARD-Bremsbeläge *, veröffentlicht in Mountainbike 09/17:

upload_2017-8-8_14-29-19.png
 

Anhänge

  • upload_2017-8-8_14-29-19.png
    upload_2017-8-8_14-29-19.png
    220,6 KB · Aufrufe: 4.339
Wird es die Power Beläge eigentlich auch für die mt 5/7 geben?

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Welcher Trickstuff Belag passt denn zur Shimano BR-M 447?
Wurde ja z.B. bei Cube und Radon sehr oft verbaut.
Da ist ja bald der Belag teurer als die Bremse. :D

SRAM *-Bremsbeläge * gibt's ja nicht für Shimano *, die waren jedenfalls im Biketest noch überlegen, auch wenn sie bei der Präsentation der Ergebnisse gepfuscht haben: http://www.bike-magazin.de/komponen...ellung-bremsbelaege-in-bike-42017/a35554.html

Insofern kommen die besten Beläge für Shimanobremsen dann wohl in der Tat von Trickstuff, zumindest wenn man den Tests vertraut. :)
 
Richtig. Wir haben noch so viele Beläge für Hope Mono 6Ti und für Hope Mono Mini - kauft kein Schwein. Hope lohnt sich für uns leider nicht.
 
shimano * resin liegen bei 6€ das paar.
so viel besser können andere beläge gar nicht sein dass sie den dreifachen preis rechtfertigen ;)
zumal testergebnisse aus magazinen und verlagen nie objektiv sind, da wird grundsätzlich immer die nährende hand unterstützt.

habe viel mit koolstop, swissstop usw. rumprobiert und landete wieder bei shimano *, einfach weil die probemlos sind und überall spottbillig zu bekommen sind.
 
Der dreimal so teure Belag hat dann seine (wirtschaftliche) Existenzberechtigung, wenn er mindestens dreimal so lange hält. Wenn er zudem noch besser bremst, ist doch alles gut, oder?

Zum Thema nährende Hand: Ich gebe zu - der Gedanke liegt nahe. Aber mach dir mal die Mühe und blättere alle Ausgaben des Mountainbike-Magazins (und auch der bike) der letzten zehn Jahre durch und zähle, wieviele Trickstuff-Anzeigen du findest. Ich kanns dir sagen: NULL. (Gilt meiner Beobachtung nach übrigens auch für Swissstop und Koolstop).
 
Der dreimal so teure Belag hat dann seine (wirtschaftliche) Existenzberechtigung, wenn er mindestens dreimal so lange hält. Wenn er zudem noch besser bremst, ist doch alles gut, oder?

Zum Thema nährende Hand: Ich gebe zu - der Gedanke liegt nahe. Aber mach dir mal die Mühe und blättere alle Ausgaben des Mountainbike-Magazins (und auch der bike) der letzten zehn Jahre durch und zähle, wieviele Trickstuff-Anzeigen du findest. Ich kanns dir sagen: NULL. (Gilt meiner Beobachtung nach übrigens auch für Swissstop und Koolstop).

Zumal Shimano * (und SRAM *) ja nun nicht gerade sparsam mit anzeigen umgehen. Aber das passt nicht ins Bild...
 
shimano * resin liegen bei 6€ das paar.
so viel besser können andere beläge gar nicht sein dass sie den dreifachen preis rechtfertigen ;)
zumal testergebnisse aus magazinen und verlagen nie objektiv sind, da wird grundsätzlich immer die nährende hand unterstützt.

habe viel mit koolstop, swissstop usw. rumprobiert und landete wieder bei shimano *, einfach weil die probemlos sind und überall spottbillig zu bekommen sind.

Da gebe ich Dir recht, mir ging es genauso.

Swissstop zu teuer (dauerhaft) und viel zu schnell weg, aber im Grunde ein super Belag
Koolstop, sowas hab ich noch nie erlebt, bei einer Elixir und einer Guide viel zu dick, erstmal abschleifen im Neuzustand um überhaupt rollen zu können. Danach mäßige Performance. Der geht meiner Meinung gar nicht.
Shimano *, nicht der Beste aber überall wirklich okay und spottbillig. Ohne Kühlrippen sogar "Schnäppchen"

Trickstuff, nix für ungut, ganz okay, MEINER Meinung nach bei der Elixir (vier Packungen), Fazit aber "nur okay" und für den Preis viel zu teuer. Bremsscheiben hingegen TOP und seit Jahren durchweg im Einsatz
 
Trickstuff, nix für ungut, ganz okay, MEINER Meinung nach bei der Elixir (vier Packungen), Fazit aber "nur okay" und für den Preis viel zu teuer. Bremsscheiben hingegen TOP und seit Jahren durchweg im Einsatz
Solltest noch dazu schreiben, welcher genau. Ging mir mit den NG in meiner Guide genauso, aber das sind ja nicht die aktuellen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück