Rahmenschutzfolie anbringen

Registriert
13. November 2005
Reaktionspunkte
23
Hallo

Ich wollte Rahmenschutzfolie an meinem neuen Rahmen (eloxiert) anbringen.Da die bestellte(und von H&S-Bike-discount nicht lieferbare :mad: :mad: :mad: ) noch nicht da war,nahm ich derweil TFT-schutzfolie.Trotz gründlicher Endfettung des Unterrohrs mittels Bremsenreiniger,hielt die ganze Sache nur bis zur nächsten Bikewäsche.
Nun hab ich mir Rahmenschutzfolie von BBB organisiert,hab aber Bedenken,was die Dauerhaltbarkeit angeht.

Habt ihr Tipps mit was ich das Eloxal richtig reinigen kann,damit die Folie auch wirklich hält?


Vielen Dank

Gruß

Atlas
 
Spiritus bzw. Waschbenzin entfernt Fett wesentlich besser als Bremsreiniger und gibts im Baumarkt um die Ecke. Bei Spiritus solltest du nach dem Spritus nochmal mit Wasser drüber, da das Vergällungsmittel ansonsten auf dem Rahmen bleibt (schaut teils unschon aus und klebt nicht so toll).

Ansonsten, ein mittlerweile von mir lieb gewonnes Mittel ist Pedros Green Fizz, löst Fett sehr gut, ist biologisch abbaubar und stinkt nicht! Muss auch mit Wasser nachgespühlt werden.
 
Mir ist auch sofort eingefallen - lass diese Fahrradfolie lieber sein. Wurde schon oft gepostet, aber noch mal: Geh lieber zu einem Motorradshop und nimm einen Din A4 Bogen Rahmenschutzfolie mit. Der kostet nicht die Welt, klebt gut, ist super zu verarbeiten und reibt sich nicht so schnell durch. Das BBB- Zeug kann ich aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
 
Yipp, Louis Motorrad 3mm Dick Transparent oder Carbon. 3,95€ :daumen:
Sogar von 3M die hält bei mir schon 2 Jahre ohne probleme hab die auch als Kettenstrebenschutz.
 
Yipp, Louis Motorrad 3mm Dick Transparent oder Carbon. 3,95€ :daumen:
Sogar von 3M die hält bei mir schon 2 Jahre ohne probleme hab die auch als Kettenstrebenschutz.

3mm dick kann ich nicht so richtig glauben. Ich hab von 3M die dicke Folie und die ist 0,6mm dick.

Ich geb auch immer wieder den Tip einfach mal im Telefonbuch zu schauen ob es einen Betrieb in deiner Nähe gibt der Werbeschriften auf Autos oder der Gleichen klebt. Da hab ich meine Folie aus dem Abfalleimer nehmen dürfen. War der Verschnitt, ist vom 3M ist 0,6mm und hat nichts ausser Fragen gekostet.
 
Hallo

An einen Werbe-Schop hhab ich auch schon gedacht.Werd ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
Heut (Ausfahrt mit Hans Rey /Bike-Aid sei Dank) muß noch das gute alte Panzertape seinen Dienst tun.

Gruß

Atlas
 
Einen Werbe Shop kann ich auch nur entpfählen da habe ich meine auch her für 10,- dem m² und wenn man will gibt es sie auch in allen Farben oder mit aufdruck und Läst sich wirklich gut verarbeiten.
 
Ich verwende auch die Folie von 3M. Die gibt´s bei uns im Autohaus als Meterware (ca. 15 cm breit). Sie düfte auch so knapp 0,6 mm dick sein (was schon recht dick ist) und läßt sich auch sehr gut an Rundungen anbringen. Man muß sie dann nur etwas erwärmen. Hält auf dem eloxierten Rahmen nun bereits seit 3 Jahren ohne Probleme.
Zusätzlich klebe ich über die transparente Folie eine ganz dünne Folie, wie sie bei VW z. B. beim T5 als Einstiegsschutz verwendet wird. Diese Folie hat fast genau die gleiche Farbe und Struktur wie die Eloxierung des Rahmens.
Die Folie ist somit so gut wie nicht sichtbar.

Gruß
 
ich hab die 0,35mm dicke folie. die 0,6mm dicke hat den nachteil, dass sie eben so dick ist, dass dreck und anderes an den kanten eine hohe angriffsfläche hat und die ränder leichter abgelöst werden können. nicht zwingend relevant, wenn man es clever verklebt, aber ein punkt, der beachtet werden sollte

einen eloxalrahmen würd ich aber erst garnicht abkleben. robuster geht es doch eh nicht :ka:
 
ich hab die 0,35mm dicke folie. die 0,6mm dicke hat den nachteil, dass sie eben so dick ist, dass dreck und anderes an den kanten eine hohe angriffsfläche hat und die ränder leichter abgelöst werden können. nicht zwingend relevant, wenn man es clever verklebt, aber ein punkt, der beachtet werden sollte

einen eloxalrahmen würd ich aber erst garnicht abkleben. robuster geht es doch eh nicht :ka:

Die 0,6er Folie klebt absolut bombenfest. Hatte noch keinerlei Probleme damit.
Eloxalrahmen sind zwar sehr kratzfest, aber ranbollernde Steine können auch häßliche Macken hinterlassen. Außerdem gibt´s auch bei Eloxalrahmen Unterschiede. Ich denke mal, die Eloxalschicht von Liteville dürfte deutlich tiefer ins Material gehen, als dies bei meinem "Arme-Leute-Cube" der Fall ist.

Gruß
 
Ich denke mal, die Eloxalschicht von Liteville dürfte deutlich tiefer ins Material gehen, als dies bei meinem "Arme-Leute-Cube" der Fall ist.
Gruß

Weils teurer ist? :lol:
Die Eloxalschicht ist nur wenige tausenstel Milimeter dick, also deulich im einstelligen Bereich. Das dürfte sich nix tun.

Bei Hein Gericke gibts auch Folie, etwa Din A4, für fünf €. Oder drei davon im Carbonlook für's gleiche Geld. Die durchsichtige ist super.
 
Moin,
ich hab mir auch diese Folie von Hein Gericke besorgt um das Unterohr zu schützen. Bevor ich aber mit dem Kleben anfange, wollt ich mal fragen, welche Bereiche hab ihr abgeklebt? Das Unterrohr auf ganzer Länge? Das Tretlagergehäuse? oder nur Teilbereiche?

Gruss
Dark-Berlin
 
Man klebt da ab, wo man keine Kratzer will. Die Frage ist irgendwie ein selbstgänger. :lol:
Bei meinem aktuellen Aufbau habe ich das Unterrohr so lang abgeklebt, wie der Bogen lang ist. Dann noch das Tretlager. Ansonsten überall, wo Scheuerstellen entstehen können (Züge). Guck dir doch mal ein Bike an, welches ein paar Jahre benutzt wurde. Da siehst Du, wo man abklebt. Oder abkleben sollte.
 
Zurück