Rahmenkonstruktionsprogramm???

Registriert
31. Oktober 2004
Reaktionspunkte
18
Ort
Nürnberg
Hi Leute,
kennt einer von euch ein Computerpogramm mit dem man Rahmen zeichnen kann? Ich habe ein paar Ideen im Kopf und würde halt gerne mal schauen ob des so einfach geht.
Ich weiß nicht ob das kompliziert ist oder die Programme zu aufwendig sind.
Kennt jemand Links?
MfG Matze
 
Ich habe mir mal einen Rahmen in 3D Studio Max 4 gemacht, hab das Programm mal geschenkt bekommen, weil derjenige sich die neue Version gekauft hat...

Geht gut, ist aber kompliziert und aufwändig, nicht mal so eben in 5 Minuten hingebaut
 
Wenn Du nur den Rahmen einfach schnell mal in 3D gezeichnet haben willst, nur so zum anschauen oder ausdrucken, ist es "relativ" egal, was du dafür nimmst...
3D ist eh keine so einfache Materie, die man mal so schnell nebenbei erlernt, also bist eh erstmal gut beschäftigt, so oder so.
Wenn es vielleicht noch darüber hinaus gehen soll, und Du auch anfangen möchtest, irgendwann mal die gezeichneten Teile per CNC fräsen zu wollen, dann brauchst Du schon ein leistungsfähiges CAD Programm, welches nicht nur mit Polygonen arbeitet, sondern mit Solids. Das ist eine Art Standart, auf welchem die ganzen Fräsprogramme arbeiten können, also eine bestimmte Art, dreidimensionale Geometrie zu interpretieren.

Für ersteren Fall wäre als Einsteigersoftware und auch noch im Bereich des bezahlbaren:
Bryce (von Corel)
professioneller, teurer und auch bereits gewaltig vielseitig, aber dennoch (relaitv) einfach zu erlernen und zu bedienen ist Cinema 4D (Maxon),
weiterhin 3D Studio Max (Discreet), welches ich als recht unübersichtlich und schwierig erlernbar empfinde, auch leider schon richtig teuer;
Maya (Alias Wavefront) naja, das kommt wohl eher nicht mehr in Frage, das ist schon die absolute Königsklasse im 3D Bereich Animation und Visualisierung und unglaublich komplex, wobei die eine kostenlose "Learning Edition" anbieten zum Download, welche nicht nur wie sonst so oft eine zeitlich beschränkte Trialversion ist, sondern eine unbegrenzt lauffähige, lediglich in manchen Funktionen eingeschränkte Version.

Als reine Zeichenprogramme aus dem CAD-Bereich wären da z.B. sehr gut geeignet, aber allesamt auch nicht von heute auf morgen erlernbar:
FormZ
VectorWorks
Allplan
AutoCAD bedingt, da es lausige 3D Funktionen hat;
Vellum
ect.,

Und die "echten" Konstruktionsprogramme, die mehr oder weniger alle auch Exportmöglichkeiten haben zur Fräse:
Unigraphics
Catia
SolidEdge
ProEngineer
SolidWorks

Naja. Kann mir schon vorstellen, wie sich das für manche jetzt anhört.
Aber wenn das alles nichts ist, dann entweder Maschinenbau oder Industriedesign studieren oder über dem ganzen hocken vorm Rechner das wichtigste nicht vergessen, das man ja alles auch hoffentlich noch händisch zeichnen kann...
Hat wenigstens Stil!
 
Will man einfach nur ein Bild von dem Rahmen, tun es einfache Grafikprogramme.
Soll es in Richtung Fertigung gehen, sollte es schon ein CAD-Programm sein.

Für professionelle Konstruktionen gibt es dann Programme wie ProEngineer oder Catia, die auch Tools zur Festigkeitsberechnung bieten.
Die sind aber sowohl in der Anschaffung, als auch in der Anwendung nichts für Laien.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Die sind aber sowohl in der Anschaffung, als auch in der Anwendung nichts für Laien.

Gruß
Raymund

Ein Freund von mir studiert Maschinenbau. Er erzählte mir, dass man etwa ein viertel Jahr für ProE benötigt, um alle Funktionen des Programms zu beherrschen :eek: . Ich hab's mal bei ihm laufen gesehen und kann ebenfalls bestätigen, dass das nix für Anfänger ist. Übrigends gibt's davon auch Studentenversionen, die nicht sooo teuer sind und zumindest die wichtigsten Funktionen beherrschen.
 
mightyEx schrieb:
Ein Freund von mir studiert Maschinenbau. Er erzählte mir, dass man etwa ein viertel Jahr für ProE benötigt, um alle Funktionen des Programms zu beherrschen :eek: . Ich hab's mal bei ihm laufen gesehen und kann ebenfalls bestätigen, dass das nix für Anfänger ist. Übrigends gibt's davon auch Studentenversionen, die nicht sooo teuer sind und zumindest die wichtigsten Funktionen beherrschen.

Die Studentenversion ist zum Üben OK, hat aber den großen Nachteil, daß man damit keine anderen ProE-Dateien öffnen kann, und damit erstellte Dateien von anderen ProE-Versionen nicht geöffnet werden können.

Ist also ziemlich blöd, wenn man Tage lang herum konstruiert und der Fertiger kann die Dateien nicht öffnen.

Gruß
Raymund
 
nach nem viertel JAhr weiss man, was so ist, aber von Beherrschen würd ich net ausgehen *G*
Da müsstest Du danns chon den ganzen Tag 5 Stunden das PRog nutzen :)

Wie gesagt, CAD ist halt nicht mal eben so gelernt.
Also für mal schnell n Rahmen zeichnen un 3 D ist da eigentlich nichts wirklich empfehlenswert, vor allem nicht, weils mit Freeware nicht so gut aussieht *G*

Ansonsten wirklich ne Studi/Schüler-Version für nen Hunni abgreifen und damit spielen.
Is aber n teurer Spaß
 
303king schrieb:
... über dem ganzen hocken vorm Rechner das wichtigste nicht vergessen, das man ja alles auch hoffentlich noch händisch zeichnen kann...
Hat wenigstens Stil!

Danke! Eine der besten Aussagen, die ich seit langem gelesen habe.

Es scheint heute kam mehr vorstellbar, daß die Golden Gate, der Eiffelturm, der Porsche 911, die Concorde, die Mi24 oder Apollo 11 auf dem Reißbrett entstanden sind.
Man schaut andächtig auf einen Bolzen, der "CNC" gefertigt ist und glaubt, man bräuchte nur das richtige Computerprogramm, um zum genialen Konstrukteur aufzusteigen.

skr. ;)
 
raymund schrieb:
Die Studentenversion ist zum Üben OK, hat aber den großen Nachteil, daß man damit keine anderen ProE-Dateien öffnen kann, und damit erstellte Dateien von anderen ProE-Versionen nicht geöffnet werden können.

Ist also ziemlich blöd, wenn man Tage lang herum konstruiert und der Fertiger kann die Dateien nicht öffnen.

Gruß
Raymund


dafür gibts ein tool :).
 
Zurück