Rahmenhöhe Cannondale Rz 120 XLR 2012

Registriert
16. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo Bike Community,

ich interessiere mich sehr für das Cannondale Rz 120 XLR, also das mit der Lefty Gabel.

Da ich ich aber neu im Cannondalesegment bin, verwirrt mich ein wenig die Geometrie bzw die Größenangaben. Von der Rahmenhöhe bauen sie wohl deutlich kleiner oder fallen einfach anders aus. Ich pendle zwischen L und XL.

Die maximale Seat Tube Länge ist 20 hat aber ein deutlich längeres Oberrohr als das 22er Ghost Amr beispielsweise. Bei 1,91m habe ich eine Schrittthöhe von 91,8. Bei Ghost laut Größenrechner entspricht dies 20,5. Das wiederum ist aber kleiner als das Rz in 19.

Vielleicht haben ja einige Cannondalefahrer Erfahrung von Euch damit.

http://www.cannondale.com/deu/2012/bikes/mountain/full-suspension/rz-one-twenty-xlr-2-20566

Vielen Dank!
 

Anzeige

Re: Rahmenhöhe Cannondale Rz 120 XLR 2012
Cannondale hat in XL schon ein langes Oberrohr. Bei deiner Größe und deiner Schrittlänge gibt es aber eigentlich nur eine Rahmengröße und das ist XL.

Bin das Bike am WE selbst Probe gefahren und fand, dass es mir in XL super passt.

Ich bin 188 cm und habe eine 91 SL. Bei einem L hast du dann schon eine erhebliche Sattelüberhöhung, die eigentlich auch nicht zum Einsatzzweck des guten RZ passt.

Im Endeffekt würde ich das Bike in beiden Größen Probe fahren und dann entscheiden.
 
Okay, ich hatte die Befürchtung, das das Oberrohr dann dadurch viel zu lang wird.
Konntest Du ein 2012er Modell schon fahren?
 
Und wie war die Probefahrt?
Wenn man die Ausstattung des Rz120 0 mit dem XLR2 vergleicht,
welches ist das besser ausgestattet?
Weiß jemand von euch das Gewicht des XLR2 und des 120 0?

Gruß
 
Die beiden sind sich ziemlich ähnlich von der Ausstattung, bzw. näher aneinander als das o zum XLR 1. Beim XLR hast Du aber schon die Carbongabel und die neueren Avid 7 Bremsen die leichter als die Carbon 9er sind. Der Dämpfer ist Fox gegen RS.

Ich habe jetzt das XLR 2 in L. Hat von der Größe vollkommen genügt.
 
Das mit der Größe sehe ich genauso - bin auch knapp 1,90 und würde eher zum L greifen... mal schauen was sich noch entwickelt :)

Gabs schon Rabatt auf das neue Modell oder noch nicht richtig?

Gruß
 
Das Modell muss eins der ersten gewesen sein, die verschickt wurden. Generell war mein Kenntnisstand ab Mitte November bis Mitte Dezember je nach Größe und Ausstattung.
Also viel ist da mit Rabatt noch nicht...
 
Das XLR 1 - hab lange überlegt aber für mich waren dann ausschlaggebend:
- matter schwarz-weißer Rahmen *eher understamenent*
- bischen weniger Gewicht
- SRAM 2 fach Schaltung

Das einzige was ich noch schauen muss ist der RT3 Dämpfer - wäre mir der Rp2 fast lieber gewesen, aber erst mal abwarten ob ich ein gutes Setup hinbekomm.. will ihn nicht zu früh kritisieren.

:)
 
Ich hätte auch das XLR2 genommen, wenn sie nicht zufällig die Lieferung gestern noch bekommen hätten.
Wie gesagt - beides super Austattungen auch die XLR Schaltung beim XLR2 einfach :love:

Wie stellst du deine Lefty bezüglich Druckstufe und Luftdruck ein?
Über den SAG oder hast du schon eine Richtwerttabelle gefunden?

Gruß
 
Was ist denn SAG. Ich habe meiner Werkstatt ganz die Einstellungen anvertraut und orientiere mich erstmal daran. Komme vom Rennrad und muss erst mal ein Feeling dafür entwickeln
 
Der SAG Wert ist ein Prozentwert des Dämpfer, der anzeigt wie weit sich der Dämpfer komprimiert wenn er durch das Fahrergewicht belastet wird.
Je nach Einsatzbereich stellt du darüber die Härte des Dämpfers ein.
Muss aber mal im Forum suchen - da stehen sicher noch bessere Infos :)

Wünsch dir viel Spaß mit dem Bike :)
 
Hallo,

habt ihr eure Räder (XLR 1 bzw. XLR 2) schon bekommen?

Mich interessiert hier vorallem das Gesamtgewicht der beiden Varianten. Hättet ihr hier eventuell eine Info für mich?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Tobi
 
Die beiden sind sich ziemlich ähnlich von der Ausstattung, bzw. näher aneinander als das o zum XLR 1. Beim XLR hast Du aber schon die Carbongabel und die neueren Avid 7 Bremsen die leichter als die Carbon 9er sind. Der Dämpfer ist Fox gegen RS.

Ich habe jetzt das XLR 2 in L. Hat von der Größe vollkommen genügt.

Hi,

ich stehe grad vor der gleichen Entscheidung. Meine Maße sind fast identisch (1,90m, 92cm SL).
Der Verkäufer rät mir unbedingt zum XL, hat allerdings kein L im Laden stehen.
Wenn ich die Maße (insbesondere Oberrohr) mit meinem Hardtail vergleiche, denke ich, das es L bedarf. Das XL kam mir auch schon recht lang vor.
Werde das nun in einem anderen Laden mal in L testen.

2 Fragen habe ich nun aber, da das Sitzrohr bei L nun "nur" 48cm hat, muß die Sattelstütze doch sehr weit raus, oder?
Mit welcher Sattelüberhöhung fährst du?

Viele Grüße
Sascha
 
Auf der Stütze ist ein Cannondale Schriftzug, und sehr viel mehr als das komplette Wort ist nicht zu sehen. Mein Verkäufer sagte mir, dass wenn ich das Größere nehmen würde, der Schriftzug gar nicht komplett rausragen würde, und das eher darauf nicht ausgelegt wäre.

Es scheint so zu sein, als seien wir zwischen den Größen, und auch beides fahren könnten. Aber im Zweifel gilt auf dem MTW wohl eher das Kleiner zu wählen.

Ich würde auf jeden Fall das L zumindest probieren. Berichte dann mal!
 
Ich habe nun L probegefahren (zumindest auf dem Parkplatz) und anschlie3ssend L bestellt :)
Es soll nun in einer Woche da sein...
 
Ich habe nun am Freitag das RZ120 abgeholt :)

Den Sattel habe ich direkt getauscht und andere Griffe sind bestellt...

Nun bin ich am Überlegen noch in eine Teleskop-Sattelstütze zu investieren.
Ich fahre immer sehr hoch und bei der jetzigen fehlen noch rund 2 cm zur Markierung. Im Gelände ist es dann doch manchmal von Vorteil, wenn der Sattel nicht so hoch ist ;)

Da ich Mitte März eine Knie-OP hatte, hoffe ich jetzt, das ich hoffentlich bald wieder richtig fahren darf. Im Moment sind leider nur bis 5 km auf der Straße in den "leichten" Gängen drin :(

Gruß
Sascha
 
Zurück