Rahmengröße: Vor- und Nachteile eines großen/kleinen Rahmens

Registriert
23. September 2018
Reaktionspunkte
193
Hallo zusammen,

möchte mir demnächst mein erstes MTB zulegen und wollte mal fragen, was die Vor-/Nachteile eines größeren, bzw. kleineren Rahmens sind, da ich bei den meisten Herstellern laut Empfehlung ziemlich genau zwischen L und XL liege (189 groß, 92 Schrittlänge, 82 Kilo).

Klar ist: Probefahren hilft, aber ich muss sagen ich hab auf beiden Größen ein gutes Gefühl und leider eben so gut wie keine MTB-Erfahrung (bis jetzt ausschließlich auf dem Crosser unterwegs).

Bin gespannt auf Eure Beiträge!

Vielen Dank und viele Grüße

Stephan
 
Der längere Rahmen ist laufruhiger bergab und klettert bei keiner oder mäßiger Technik besser bergauf.

Der kleinere Rahmen ist handlicher und wendiger.
 
Naja, ich hab mich einfach an die Angaben auf den diversen Homepages gehalten, wo der Wechsel L zu Xl meist so um die 190 cm Körpergröße, bzw. 90 cm Schrittlänge liegt. Meist überschneiden sich ja die beiden Rahmengrößen in den Angaben und danach könnte ich dann eben gerade noch L oder gerade schon XL nehmen...
 
Nein, XL und sonst gar nix.
L wäre nur dann ein Thema wenn du auf Bundesliga-Niveau oder höher XC- Rennen fahren wolltest.
Georg Egger fährt bei knapp 1.90m M.
Weiß man warum er das macht?
Ich finde es ja garnicht ungewöhnlich, wenn man 2 Größen ohne Verrenkungen fahren kann, auch mit der kleineren Vorlieb zu nehmen, aber M bei 1,90 m ist ja doch eher ungewöhnlich.
 
Weiß man warum er das macht?
Ich finde es ja garnicht ungewöhnlich, wenn man 2 Größen ohne Verrenkungen fahren kann, auch mit der kleineren Vorlieb zu nehmen, aber M bei 1,90 m ist ja doch eher ungewöhnlich.

Aus dem selben Grund, aus dem Sam Gaze und Jaroslav Kulhavy teeny tiny little Rahmen fahren, obwohl die beide riesig sind: Damit sie eine extreme Sattelüberhöhung fahren können.

Und ohne Verrenkungen geht das eben gerade nicht - die XC-Pros verbringen viel Zeit im Fitnessstudio, um solche verrenkungen fahren zu können. Für Otto Normalbiker, selbst für halbwegs trainerte Otto Normalbiker, ist das schlicht rückenschädigend.

Dass es auch anders geht, zeigt übrigens Woche für Woche ein gewisser Nino Schurter: Der fährt mit nur 1,73 einen eher langen M-Rahmen und auch sonst kein all zu extremes Setup relativ zu anderen - und gewinnt trotzdem.

Naja, ich hab mich einfach an die Angaben auf den diversen Homepages gehalten, wo der Wechsel L zu Xl meist so um die 190 cm Körpergröße, bzw. 90 cm Schrittlänge liegt. Meist überschneiden sich ja die beiden Rahmengrößen in den Angaben und danach könnte ich dann eben gerade noch L oder gerade schon XL nehmen...

Das Problem bei L wäre nicht so sehr die Rahmenlänge, das ist zumindest zum Teil Geschmackssache, sondern tatsächlich die Rahmenhöhe: Mit Schrittlänge 92 müsstest du bei einem gewöhnlichen L-Rahmen von vielleicht 49 oder 50 cm Höhe die Sattelstütze so weit rausziehen, dass das weder der Sitzposition, noch der Sattelstütze noch dem Rahmen guttut. Ich zum Beispiel fahre mit 90 SL einen 53,5 cm hohen Rahmen - und da passt eine 160 mm Variostütze noch locker rein.

Um was für Bikes geht es denn? Das würde weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dich auch ganz klar bei XL sehen. Ich Fahre mit 188/87 L und es ist (bewusst) grenzwertig. Mit 4cm mehr in der Schrittlänge geht es ganz klar Richtung XL.
 
Würde dich auch ganz klar bei XL sehen. Ich Fahre mit 188/87 L und es ist (bewusst) grenzwertig. Mit 4cm mehr in der Schrittlänge geht es ganz klar Richtung XL.

Grenzwertig bzgl. Sattelauszug oder Abstand Sattel *-Lenker?
Ich frage deswegen, weil ich gerade auch unsicher mit der Rahmengröße bin.
Ich liege mit 185 und SL88 genau zwischen L und XL beim Stumpi...
 
Grenzwertig bzgl. Sattelauszug oder Abstand Sattel *-Lenker?
Ich frage deswegen, weil ich gerade auch unsicher mit der Rahmengröße bin.
Ich liege mit 185 und SL88 genau zwischen L und XL beim Stumpi...

Grenzwertig bzgl. Sattelauszug.

Mit 1,85 und SL 88 liegst du, anders als der TE, tatsächlich zwischen L und XL.

Beim Stumpy (29er) gilt es zu beachten, dass das Ding weder in L noch in XL allzu üppig ausfällt und die Geometrie des XL ein bißchen so wirkt, als sei ihnen erst in letzter Sekunde eingefallen, dass sie noch eine Größe XL brauchen. Von daher: In jedem Fall probefahren und eventuell eine Alternative in petto haben.
 
Auf dem L (29er) konnte ich ich letzte Woche ein paar Meter fahren - kam mir etwas klein/kurz vor.
Leider finde ich keinen Händler, der ein XL hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe, findest du die Geo beim XL nicht „stimmig“? Ist der Unterschied zum L zu gering/groß oder was ist der Grund?
 
Leider finde ich keinen Händler, der ein XL hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe, findest du die Geo beim XL nicht „stimmig“? Ist der Unterschied zum L zu gering/groß oder was ist der Grund?

Der Grund ist, dass das Oberrohr beim XL 29er relativ lang, der Reach aber relativ kurz ist - was wiederrum an dem eher flachen Sitzwinkel liegt. Also genau entgegengesetzt zu modernen Geometrien, die einen langen Reach und einen steilen Sitzwinkel vorsehen und damit gerade für große Fahrer zahlreiche Vorteile bieten.

Die Ursache für diese "altbackene" Geometrie liegt darin, dass Specialized auch in XL die sehr kurzen Kettenstreben von 432 mm beibehalten wollte, vermutlich aus Marketinggründen oder um Geld zu sparen. So kurze Streben sind in dieser Federwegsklasse aber nur mit einem starken Knick im Sitzrohr zu realisieren, der wiederrum zu dem flachen Sitzwinkel führt.

Ergo sitzt ein großer Fahrer, der ohnehin einen hohen Schwerpunkt hat, auch noch weit hinten - also genau da, nämlich hinten oben, wo der Schwerpunkt am ungünstigsten platziert ist.

Alles in allem wirkt die Geometrie des 29er XL daher nicht ausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Unterschied beim Stumpjumper zwischen L und XL "specialized typisch". Von allem etwas mehr. Die Geo geht bereits etwas in die moderne Richtung allerdings behutsam und langsamer als andere Hersteller es tun bzw schon getan haben.
Ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: 189 groß, 92 Schrittlänge, 82 Kilo --> XL


P.S.: Seid froh, dass ihr keine 2m groß seid, wenn XL nicht mehr ausreicht! Da fängt der Spaß erst richtig an!
 
Ich finde den Unterschied beim Stumpjumper zwischen L und XL "specialized typisch". Von allem etwas mehr. Die Geo geht bereits etwas in die moderne Richtung allerdings behutsam und langsamer als andere Hersteller es tun bzw schon getan haben.

Naja, man sieht am 27,5er Stumpy, dass der kurze Reach und der flache Sitzwinkel des 29er keine Absicht, sondern eher ein Versehen sind. Da haben sie es nämlich richtig gemacht.

Leider ist die Ansicht, dass 29er generell kürzer sein müssten, immer noch weit verbreitet (siehe YT Jeffsy 29 und 27,5). Warum weiß ich allerdings auch nicht...29er Fahrer sind doch eher größer und nicht kleiner??? :confused:
 
Grenzwertig bzgl. Sattelauszug oder Abstand Sattel *-Lenker?
Ich frage deswegen, weil ich gerade auch unsicher mit der Rahmengröße bin.
Ich liege mit 185 und SL88 genau zwischen L und XL beim Stumpi...

Sattelauszug. Wie Florent schon schrieb. Hat zwar noch Luft nach oben aber mit mehr Auszug wollte ich keinen aufs Bike setzen. Der Sattel *-Lenker-Abstand ist absolut okay.
 
Ihr habt mir echt geholfen, vielen Dank
Dann fällt das Stumpi wohl wegen dem flachen Sitzwinkel raus. Ich fahre noch ein Stumpi von 2005 und ich bekomme mein Knielot nicht mal in die Nähe der Pedalachse, was sich in Knieschmerzen bemerkbar macht.
Mit euren Hinweisen befürchte ich, dass es beim XL auch so sein wird. Leider habe ich letzte Woche nicht darauf geachtet, wie das Knielot beim L war.
 
Ihr habt mir echt geholfen, vielen Dank
Dann fällt das Stumpi wohl wegen dem flachen Sitzwinkel raus. Ich fahre noch ein Stumpi von 2005 und ich bekomme mein Knielot nicht mal in die Nähe der Pedalachse, was sich in Knieschmerzen bemerkbar macht.
Mit euren Hinweisen befürchte ich, dass es beim XL auch so sein wird. Leider habe ich letzte Woche nicht darauf geachtet, wie das Knielot beim L war.

Dann solltest du beim nächsten Bike tatsächlich darauf achten, wie steil der Sitzwinkel ausfällt.

Ein paar andere 29er Trailbikes zum Testen/Anschauen:
Trek Fuel Ex 29 in 21,5
Ghost SL AMR 29
Banshee Phantom
Focus Jam 29er
Propain Hugene

Das Stumpy ist eigentlich ein super Rad - aber beim XL 29er haben sie irgendwie gepennt :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, werde ich mir anschauen.
Der Laden hatte zufällig auch ein Orbea * Rallon in L da. Vom Sitzwinkel für mich absolut ein Traum. Ich hatte noch nie davor so ein gutes Gefühl beim Pedalieren. Ich fand es aber recht schwer das Vorderrad hoch zu bekommen. Das dürfte dann in XL noch schwerer werden. Ansonsten wäre das Rad perfekt gewesen (in L aber etwas zu kurz, aber nur im sitzen).
Vielleicht ist ja was bei deinen Vorschlägen für mich dabei.
 
Danke, werde ich mir anschauen.
Der Laden hatte zufällig auch ein Orbea * Rallon in L da. Vom Sitzwinkel für mich absolut ein Traum. Ich hatte noch nie davor so ein gutes Gefühl beim Pedalieren. Ich fand es aber recht schwer das Vorderrad hoch zu bekommen. Das dürfte dann in XL noch schwerer werden. Ansonsten wäre das Rad perfekt gewesen (in L aber etwas zu kurz, aber nur im sitzen).
Vielleicht ist ja was bei deinen Vorschlägen für mich dabei.

Von Orbea * gibt es auch ein etwas weniger "heftiges" Modell, das Occam TR 29. Vielleicht wäre das ja was für dich?
 
Ich suche schon was in Richtung Rallon. Werde es mir morgen nochmals anschauen und auch den Sitzwinkel vom Stumpi in Größe L prüfen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück