Rahmengröße Retro MTB?

Registriert
12. Mai 2021
Reaktionspunkte
1
Ich habe mir ein MTB in den örtlichen Kleinanzeigen ausgeguckt, das für meine Zwecke interessant aussieht, jedoch leider auch ein wenig zu weit weg steht, um mal eben für eine Probefahrt vorbeizukommen.
Vom Aussehen her würde ich das Alter auf 90er einschätzen, weshalb ich mir auch mit der grundsätzlichen Geometrie unsicher bin. Rahmenhöhe (Mitte - Oberkante) sind 52 cm und Oberrohrlänge 58. Ich bin 182 cm mit 86 SL. Tendenziell würde ich davon ausgehen, dass es mir passt. Jedoch ist der Fahrer wohl 175 lang (SL unbekannt) und hat den Sattel * ja schon in ziemliche Höhen gebracht.
Ich möchte das Rad als Pendlerrad und für die ein oder andere Tour nutzen. Hat der aktuelle Besitzer evtl sehr lange Stelzen oder schätz ihr die Geometrie als zu klein/unbequem für meine Größe und Zwecke ein?

$_59.JPG
 
Messe doch bei deinem Rad Kurbelmitte bis Satteloberkante und lasse sie vom Verkäufer einstellen und ein Bild machen.

52 ist klassisch L. du könntest sicher auch nen 56er nehmen.
Oberrohrlänge 580mm ist fies kurz. Früher waren lange Vorbauten üblich.
Das hat ein sehr tiefes Cockpit im Vergleich zu heute, deshalb auch die Schaftverlängerung.
Diese alten Geos muss man mögen.

Mit 175 hätte ich auf 47 getippt. Machne haben den Sattel * auch unsinnig so, dass die Knie durchgestreckt sind *autsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 181 und würde diesen Rahmen vermutlich als passend oder etwas zu gross empfinden, falls bei Mass mit "Oberkante" die Oberkante des Oberrohres gemeint ist und nicht die Oberkante des Sattelrohres.
 
wenn du was bequemes suchst ist diese Geometrie nichts meiner Meinung nach... zu kurzes Steuerrohr und damit zu flach vorne. Das Sattelrohr ist doch im Grunde nicht entscheidend... haute hat man bei nem L Rad n 43er Sattelrohr oder wowas... für damalige Verhältnisse passt dir das. Wenn du bequem fahren willst ist es trotzdem Käse. Kannst mit nem steilen Vorbau z.b, noch etwas korrigieren... aber glaube da käme n Ende 90er Rad bzw 2000er eher in Frage als daily. Wie Basti oben schrieb.... gehört schon etwas Liebe dazu sowas heute noch zu fahren täglich
 
Also bei 183 mit 82er Schrittlänge (langer Oberkörper=Sitzriese) fahre ich bei Klassikern am liebsten auch so um die 51-52cm, was dann ca. 20,5" wäre. Alles aber mit moderaten Vorbauten von 10cm bis max. 12cm (üblich war ja damals eher noch bissl länger). Wenn ich mich bei Klassikern auf kleinere Rahmengrößen setze, z.B. 47cm, komme ich mich mir gefühlt vor wie auf nem Kinderrad. Größer geht. Eines meiner Räder hat 56cm, das kann ich auch gut fahren.

Bei aktuellen Geometrien ist das wieder komplett anders, da passte an den drei 29ern immer 19" (also 48cm) perfekt.
 
Ja bei den aktuellen Biles ist bei selber Konfektionsgröße das Sattelrohr immer/meistens ne Nummer kleiner, wegen der Dropper. Heute kann man sich nicht an der Länge des Sattelrohres orientieren.
 
Danke für eure zahlreichen Antworten. Ich habe es jetzt so verstanden, dass das kurze Steuerrohr für eine unangenehme Sitzposition sorgen könnte. Wie ist das mit der Oberrohrlänge? Basti138 nennt diese ja ebenfalls zu kurz. Doch ist das ein Wert, den ich auch bei moderneren L/M-Rahmen häufig sehe.

Hier habe ich nochmal zwei andere Räder, die ich grundsätzlich in Betracht ziehe. Diese sind natürlich grundverschieden zum oben gezeigten MTB, könnten aber auch noch meinen Kriterien entsprechen. (Wenn ich von "Touren" spreche, bezieht sich das wohl ohnehin größtenteils auf Asphalt oder feste Feldwege).

Das hier hat 56 Sitzrohr und 58 Oberrohr
$_59-3.JPG


Und dieses hier jeweils 56 cm
$_59-2.JPG


Beide haben ja ein etwas längeres Steuerrohr. Macht das schon einen Unterschied?
 
Ob mir die Schaltungen etc taugen, ist nochmal eine andere Frage aber ich würde gerne erstmal die Unterschiede der Geometrie bildlich verstehen :)
 
Vor allem hat Beispiel 1 ja gefühlt 10cm Spacer am Schaft. So kurz ist das "Steuerrohr" dann beim Fahren auch wieder nicht. Außer Du variierst das.
 
Ich fände (bei gleiche Größe und SL) die Oberrohrlänge schon zu lang. Das ist komplett Geschmackssache, aber für ein Rad dieser Zeit absolut in Ordnung und geradezu Standard.
 
Naja, die o.g Räder sind ja nicht vergleichbar. Zuerst ein 26"Mtb, dann ein 28" Tourenrad und zuletzt ein typisches 28" Rennrad, bei dem ich jetzt auch eher die Tourenausrichtung im Vordergrund sehe.... für den gewünschten Einsatzzweck ehr die beiden letzten.
 
Eben. Ein 56er MTB ist was komplett anderes, als ein 56 Tourenrad.
Die größen sind ja nicht identisch zum Beispiel ist klassisch L bei MTB 52 und beim Tourenrad 56.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück