Rahmengröße M oder L?

Registriert
24. Juli 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
Weimar
Hallo,

ich möchte mir den Scott Scale 640 Rahmen zulegen.

http://www.bike24.net/p141023.html

Nur bei der Rahmengröße bin ich mir unsicher. Ich fahre derzeit ein Bike (18,5 Zoll), wo mir die Geo zu 100 % passt.

Im Prinzip brauche ich vom M das Oberrohr und vom L die Sitzstrebe und den Radstand um die Geo wieder zu bekommen. Was ist nun besser, das L nehmen und einen kürzeren Vorbau dran basteln oder das M nehmen und eine lange Stütze dran schrauben. Nur den Radstand bekomme ich dann natürlich nicht hin.

Was ist für CC-Races und Marathons besser?

Danke schon mal.

P.S.. Um es nochmal zu verdeutlichen hier die Angaben.

Scott M:

Steuerrohr: 120mm
Oberrohr: 585mm
Sitzrohr: 440mm
Kettenstrebe:420mm
Radstand: 1079 mm

Größe L:

Steuerrohr: 135mm
Oberrohr: 610mm
Sitzrohr: 480mm
Kettenstrebe:420mm
Radstand: 1099 mm

Rahmen 18,5":

Steuerrohr: 120mm
Oberrohr: 587mm
Sitzrohr: 470mm
Kettenstrebe:130mm
Radstand: 1089 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nicht beide Probefahren kannst würde ich den M versuchen. Du mußt aber acht geben das die Sattelstütze dann noch weit genug im Rahmen steckt.
 
Wenn du nicht beide Probefahren kannst würde ich den M versuchen. Du mußt aber acht geben das die Sattelstütze dann noch weit genug im Rahmen steckt.

Und warum M und nicht L? Also nur rein vom Verständnis mit dem M sollte ich auf engen Trails und mit dem L auf Waldautbahnen und Schotterpisten besser fahren können durch den Radstand, oder?

Beim M müsste die Sattelstütze mind. 350 mm lang sein, damit das noch passt.
 
Die Oberrohrlänge ist nur für die Sitzposition von Interesse.

Trails fährt man in der Regel stehend und deshalb würde ich mich eher mit Reach uns Stack beschäftigen!
Desweiteren beeinflussen Sitz und Lenkwinkel die Geo maßgeblich und der Lenkwinkel hat nen direkten Einfluss auf den Radstand...

Die "Oberrohrlänge" kann man desweiteren durch ein Verschieben des Sattels in Längsrichtung feintunen...

Zu den Winkeln sollte man also auch die Basis kennen!

ps.: dein Rahmen hat sicher keine 130mm Kettenstrebe... ;)
 
Ups vertippt, es sollte natürlich 430 mm heißen bei der Kettenstrebe.:lol:

Die Winkel sind fast gleich. Lenkwinkel ist überall 70° und Sitzwinkel an meinem 73° am Scott 73,5°.

Die Maße für Reach und Stack habe ich leider nicht und ob ich die auf den mm raus messen kann, wage ich mal zu bezweifeln:(
 
Wenn die Winkel gleich sind und auch die sonstigen Maße so ähnlich sind, wirds auch da kaum Unterschiede bei Reach und Stack geben. Wenn du mit dem bisherigen 18.5er zufrieden bist, würde ich das M nehmen und ne längere Stütze montieren. Mehr Schrittfreiheit ist immer gut. Der Unterschied beim Radstand kommt 1 zu 1 von der kürzeren Kettenstrebe und das ist auch kein Nachteil.
 
Also meinst du, dass das auch bzgl. Laufruhe auf langen Schotterpassagen bzw. Geschwindigkeit auf Waldautobahnen keinen Unterschied macht?

Dann werde ich den M nehmen.:)
 
Die Laufruhe kommt ja maßgeblich vom Vorderrad. Beim Scott ist aber im Vergleich zu deinem bisherigen Bike nur die Kettenstrebe minimal kürzer. Das merkt man dann eher beim Uphill, wenns schwerer wird das VR am Boden zu halten... 1cm ist aber auch nicht die Welt... Ich würde das nicht überbewerten!

Wenn das neue Bike "anders" sein soll als das bisherige, dann solltest du auch ne "andere" Geometrie wählen... Für mich sieht das Neue aber sehr sehr änlich aus und ich glaube nicht das es sich spürbar anders fahren wird.
 
Zurück