Rahmengröße Kona Stinky Deluxe 07

Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!

Ich habe vor, mir in Kürze ein Kona Stinky Deluxe Modell 2007 ins Haus zu holen.

Von diversen Kona Fahrern, sowie meinem Händler, welcher das Rad nicht vorrätig hat wurde mir berichtet, dass der Rahmen recht klein ausfallen soll.
Bei einer Körpergröße von 1.86 m, wurde mir das Rad in L empfohlen.

Neben der Tauglichkeit in Bikeparks, sollte es auch möglich sein, kleinere Touren zu fahren (20-40 km).

Würdet ihr der Empfehlung, das Rad in L zu nehmen zustimmen?

Gruß Fabian
 
also ich denke das das Rad klein ausfällt hat schon einen Sinn,

hab letztes Jahr auch mit dem Gedanken gespielt und bin es in S und M Probegefahren, bin selbst 1,81.
Ich könnte es in S und M fahren, wobei bei mehr Touren als Bikepark würde ich wohl M nehmen.

ich denke bei dir verhält es sich dann ähnlich mit M zu L, also mehr Bikepark besser M , ansonsten L.
Aber am besten suchst du dir nen Händler und setzt dich mal drauf.
 
wichtiger ist deine vorliebe für die oberrohrlänge...größe L passt denk ich mal schon

stinkyprimo_geo.jpg
 
Eine Probefahrt, wäre natürlich am Besten. Problem ist nur, dass ich auf dem Land wohne und der nächste Händler 100 km in Anspruch nehmen würde.

Ich denke auch, dass ich mit L nichts falsch machen kann, würde jedoch das Rad trotzdem gerne mal zum Vergleich in M und L fahren.

Gruß Fabian
 
Naja meines hat Gr. S und passt
Ich bin allerdings auch nur ca. 1,71 groß

Wenn du auf kurze Rahmen stehst M
wenn du viele Touren fährst L

Gruß, Alex
 
Der einzige Unterscheid von M zu L ist ja die Oberrohrlänge. Welche mit einem cm Unterschied eigentlich gar nicht festzustellen ist denke ich.

Seh ich das richtig ?

Gruß Fabian
 
ich würd die 100km in Kauf nehmen, bin für mein Coiler damals auch 120 KM gefahren weil ich sicher gehen wollte
 
ich bin 185 groß und fahre ein 16" ... passt ganz gut (mag aber auch eher kompakte Rahmen)
Man kann ja auch die Länge ein wenig mit Sattelstütze und Vorbau verändern ...

Ich würde auch lieber die 100km in Kauf nehmen, bevor Du dann was kaufst, was nicht passt
 
So erstmal vielen Dank, dass sich doch noch einige zu Wort gemeldet haben.

Ich denke ich werde die Fahrt auf mich nehmen und dann schauen, was mir am meisten zusagt.

@Makke

Deinem Post zufolge, hat dein Rahmen die Größe L und du meintest, dass du eher kompakte Rahmen bevorzugst.

Interpretiere ich das dann richtig, dass der Rahmen in L bei der Größe(1.85)
immer noch klein ausfällt?

Gruß Fabian
 
@Makke

Bist du mit dem Rad auch mal kleinere Touren gefahren? Und wie verhält es sich generell mit dem Bergauffahren, sowie beim pedalieren bezüglich des Anschlagens mit den Knien am Lenker?
 
sagen wir so ich hab nen 05er rahmen, bin 1,92 und fahren 15,5´also m und das passt wunderbar, denke nicht das das bei 07 viel anders sein wird
 
Hi allerseits. Ich möchte mir auch ein Stinky Deluxe kaufen. Aber die haben nur noch 15.5 Rahmen. Mir ist aufgefallen, dass ich mir im Stehen schon mal die Knie beim Probefahren an der 888 angeschlagen hab. Ich denk ich kanns auch in Kauf nehmen, denn ich werd mit Beinschienen fahren. Aber ich bin mal auf die Probefahrt mit dem 15.5 gespannt.
Die meinten auch, dass sich da was an der Geo nur leicht ändert. Aber so wie ich es hier jetzt lese denke ich, dass es nur der Radstannd ist, der sich verändert.

Wirkt sich das auch auf die Flugeigenschaften aus? oder merkt man das nicht?

Danke für eure Antworten

Gruß Luki
 
@Fleischer: Wichtiger als die größe ist eher was damit anstellen willst. En Schtinky ist ja eh schon ein Freerider als ein Enduro. Je nach Aufbau: 2 oder 3 kettenblätter =>Tour ; 1 Kettenblatt und KeFü => bei längeren anstiegen gehst da eh in die Knie.

Die größe lässt sich so ermitteln:

die Rahmenhöhe kannst praktisch vergessen da diese Räder hölle niedrig sind.
das Oberrohr ist somit am wichtigsten. Ist es zu lang hast ne Streckbank, schlecht bei Sprüngen/Tricks, langer Radstand, weniger Agil. Ist es zu kurz, längerer Vorbau ran und schon hast es länger, Agiler, Unruhiger.

Tour: längeres Oberrohr
Enduro: kurzes Oberrohr + langem Vorbau
Freeride/Bikepark/DH: kurzes Oberrohr + Stummelvorbau

Des weiteren sind die Reifen Top oder Flop:

Bsp. Maxxis HighRoller DH: Grip wie sau! Auf der Tour eine Tortour.
Bsp. Schwalbe Albert: nirgends schlecht, nirgends super
Bsp. Schwalbe Racing Ralph: Name sagt alles. Wenig RW, XC Race, für Freeride ein NoGo
Bsp. Maxxis Advantage: Alleskönner, Viel Volumen, guter Grip, passabler RW


Ich selber tendiere eher zu kleinen Rahmen, da sie wendiger und vielseitiger einsetzbar sind. Einsatz: Local DH, Bikepark, Freeride. Längere Touren fahre ich ebenfalls mit dem Hobel, auch mal 80-90km. Auch die Bergabfraktion muss treten. Allerdings geht bei mittlern Anstiegen mir schin mal die Luft aus....ließe sich aber schon durch andere Reifen ändern.

Wenn du also die absicht hast richtig zu moschen und das Gas bein ner abfahrt ordentlichen stehen lässt, das Berghochfahren nur das mittel zum zweck ist, dann den kleineren Rahmen.

Solltest aber nur 1 mal im Jahr in nen Park kommen und vielmehr durch den Wald gurkst oder Enduro Touren machst, dann den größeren.

Am besten ist aber das Rad, oder ähnliches, vorher zu probieren. Du heiratest ja auch keine die du durch en Inserat kennst...........Viel spaß beim shoppen
 
Hi

Ich hab mir jetzt eine stinky deluxe gekauft mit 15.5 (07)zoll. Das lustige war, dass ich mir nie die Knie wie beim 16.5er (05 er modell)angeschlagen habe. Das kann vielleicht auch an einer leicht veränderten Geo liegen.

MFG

Luki
 
Um das leidige Thema jetzt noch mal aufzugreifen ;)! Also, ich habe vor einer Woche mein Canyon übelst geschrottet und such jetzt was rubustes. Fündig wurde ich wie alle anderen beim Stinky.
Jetzt die Frage, die Ihr alle erwartet: Bei einer Körpergröße von 1,94 soll ich da das Stinky 07 in 17" nehmen oder lieber das Coiler 07 in 20".
Bisher bin ich noch nicht im Bikepark gewesen aber das soll definitiv folgen.
Wichtig ist für mich auch das das Bike robust ist. Es kann gar nicht robust genug sein. Und wenn ich ein Traktor brauche um es den Berg raufzuziehen ;).

Ich weiß halt nicht, ob das Coiler solch einem Stress standhält.
Zumal das Stinky besser aussieht.

Vielen Dank
 
Ich bin genau so groß, auch 1,94.
Denke dass für dich ein Coiler in L also 19" auch tut...
Fahre meins in 18".
Stabil ists auf alle fälle
 
Kona Coiler

Also, da stimmt etwas nicht ich lese hier gerade folgende Angaben:

15.0"/38 cm (S)
17.0"/43 cm (M)
18.0"/46 cm (L)
19.0"/48 cm (XL) nicht verfügbar
20.0"/51 cm (XXL)

Und da XL nicht verfügbar ist frage ich mich als großer Mensch (1,94) soll ich nun L oder besser XXL nehmen? Bzw. was ist dir richtige Wahl für den Bikepark? Ist das Coiler überhaupt für den Bikepark geeignet (ich rede von dem normalen)?

Falls nicht, wüsste ich gerne welches bike bis 1600€ dann besser geeigent ist?

Ich möchte auch ab und zu den Berg hochradeln, also eher Richtung Freeride, aber dennoch stabil (vor allem die Felgen):

Coiler (normal)
Stinky (normal)
COMMENCAL Supreme 6.2
BERGAMONT Big Air 6.7

Eigentlich fühle ich mich stark zu Kona hingezogen wegen der NWD Filme und der gelobten Robustheit. Übersehe ich positive Seiten an den Mitbewerben? Und wieso wird bei Jehlebikes, das Supreme 6.2 so billig verkauft?

Please Help Me
 
Besteht nicht die möglichkeit dass du direkt bei Jehle die jeweiligen Räder probe fährst?
War auch schon dort und der service ist schon gut...
Bei interesse und etwas geduld montieren sie dir das bike in der jeweiligen größe für eine Probefahrt und in der zwischenzeit kannst nebenan im Burger King Mittagessen.

Mehr FR ung Bikepark 18" also L
Enduro - Tour 19" - 20"
 
Servus gorgonzales,

danke, dass du dir die Zeit nimmst mir zu antworten. Also ich hatte schon vor zu Jehle zu fahren, dass sind für mich von Hannover aus allerdings 540km. Daher habe ich gedacht ich frage vorher mal.

Kannst du mir sagen ob das Stinky für unsere Größe zu klein ist ich meine in xxl oder weshalb hast du dich für das coiler entschieden?
 
Zu klein wird dir das xxl nicht sein, würde zwischen L und XL wählen.
Lass dich von den Größenangaben nicht irritieren denn die Oberrohrlänge ist fast wichtiger und mit einer längeren Sattelstütze sowie einen längeren Vorbau kannst du einen 1-2 zoll kleineren Rahmen leicht ausgleichen.
Hab mich für das Coiler enschieden weil es vielseitig Einsetzbar ist zwar etwas schwerer als andere bikes in dieser klasse aber dafür stabil...
 
Zurück