Rahmengröße kleiner oder größer?

Registriert
5. Oktober 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin 176 cm hoch, meine Schrittlänge ist 79,5 cm. Die errechnete Rahmengröße wäre für mich 18 Zoll. Nur gibt es das Modell, das ich kaufen möchte, nur in 17 oder 19 Zoll. Es handelt sich um ein Hardtail MTB.
Ist es in dem Fall besser den kleineren oder den größeren Rahmen zu nehmen?
 
Hallo,

ich bin 176 cm hoch, meine Schrittlänge ist 79,5 cm. Die errechnete Rahmengröße wäre für mich 18 Zoll. Nur gibt es das Modell, das ich kaufen möchte, nur in 17 oder 19 Zoll. Es handelt sich um ein Hardtail MTB.
Ist es in dem Fall besser den kleineren oder den größeren Rahmen zu nehmen?
Kommt auf die Geometrie an. Nur nach Rahmenhöhe kauft man heute nicht mehr.
 
Bei einem Anmeldedatum 10/2015 hier im Forum vermute ich mal, dass es der Einstieg in das Mountainbike fahren ist.
Es ist natürlich von Vorteil, wenn du das Modell, das du dir ausgesucht hast, beim Händler einfach in beiden Rahmengrößen zur Probe fahren kannst. Der Versandhandel fällt da gleich mal raus, es sei denn du willst mit Versand hin und zurück "umtauschen". Ich wollte das nicht. eventuell können auch ein paar Kumpels aus der Umgebung Hilfestellung geben und dich auf dem oder einem ähnlichen Modell mal verschiedene Rahmengrößen zur Probe fahren lassen.

Hardtail ist natürlich nicht gleich Hardtail. Soll es damit auf (lange) Tour gehen und vielleicht auch ein Marathon gefahren werden? Oder ist es eher zum "Spielen" mit dem Gelände und dem eher technischen Fahren im vielleicht auch kniffligen Gelände gedacht? Bei letzterem Einsatzzweck habe ich es gerne etwas kleiner und kompakter. Dafür aber zum Beispiel vorne eine Federgabel drin mit mehr Federweg. Mein Orange P7 in 19 Zoll hat eine RS PIKE * mit bis zu 140mm Federweg verbaut. Sehr spaßig. Ist ein 26 Zoll Laufrad.
Mein Tannenwald Luchs (29-er) als Touren- und Marathonhardtail ist ein L-Rahmen.

Frage: Welches Bike für welchen Zweck hast du dir denn ausgesucht?
 
Nein, bin kein Einsteiger. Hatte bis jetzt aber kein besonderes Mountainbike (mittelklassiges Giant Hardtail) und möchte jetzt ein gutes bzw. besseres Bike zulegen.
Das bisherige Mountainbike hat einen 17 Zoll Rahmen, wobei ich das geschenkt bekommen habe und dabei nicht auf Größe geachtet wurde. Habe mich damit aber wohl gefühlt bis jetzt.
Bin bis jetzt öfters längere Touren und MTB Marathons gefahren. Das soll auch der Einsatz fürs neue Fahrrad bleiben.

Ich habe das CUBE Reaction GTC SL 29 (2015) favorisiert.

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-cube-reaction-gtc-sl-29.1333780.2.htm

Habe leider keine Möglichkeit, die Größe von dem Modell auszuprobieren, da es nur noch im Onlinehandel zu finden ist.
 
Nein, bin kein Einsteiger. Hatte bis jetzt aber kein besonderes Mountainbike (mittelklassiges Giant Hardtail) und möchte jetzt ein gutes bzw. besseres Bike zulegen.
Das bisherige Mountainbike hat einen 17 Zoll Rahmen, wobei ich das geschenkt bekommen habe und dabei nicht auf Größe geachtet wurde. Habe mich damit aber wohl gefühlt bis jetzt.
Bin bis jetzt öfters längere Touren und MTB Marathons gefahren. Das soll auch der Einsatz fürs neue Fahrrad bleiben.

Ich habe das CUBE Reaction GTC SL 29 (2015) favorisiert.

http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-cube-reaction-gtc-sl-29.1333780.2.htm

Habe leider keine Möglichkeit, die Größe von dem Modell auszuprobieren, da es nur noch im Onlinehandel zu finden ist.

Viel wichtiger als die Rahmenhöhe ist die Rahmenlänge...was hat denn dein bisheriges Bike für einen Reach bzw eine Oberrohrlänge?
 
Wenn ich das so lese, dann wäre das 17" Cube deinem Giant Rahmen "am nächsten". Sowas wie Brüder im Geiste. :)
 
Auch wenn es nicht gerade sehr fair ist, geh zu einem Radladen und fahr Modelle mit ähnlicher Geometrie Probe. Dann weißt du sicher welches Rad dir passt. Vielleicht unterbreitet der Händler dir dabei ja ein nettes Angebot, du hast ihm zumindest auch eine Chance gegeben.
 
Also finde Florents hinweis sehr wichtig !
Gefühlt würde ich nun schätzen du hast an dem 17" Giant mindestens nen 110 vielleicht sogar 120er Vorbau ?
Ich weiss nun nicht wie lang der Vorbau am Reaction ist.
In der Regel aber wohl maximal nen 90ger ? ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lang ist denn das oberrohr von dem wunschbike?
du willst was neues, also was modernes. dann wird der vorbau kürzer werden und das oberrohr sollte somit länger werden.
ich stimme für 19 zoll... [edit] oder auch nicht. schwierig

das reaction wird mit 587,5 Oberrohr angegeben bei 17"... hmmmm....
der 18" Rahmen wäre vermutlich am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Schrittlänge her wärs der 17er, von der Körpergröße kannste auch 19er nehmen denk ich.
Bin selber 170/79 und bei mir läufts immer auf den 17 er raus.

Du hast dann nen längeren Oberkörper als ich. Und dann spielt die Armlänge auch noch mit.
Wenn der Rahmen 587,5mm lang ist, würd ich mal den 17er ins Auge fassen. Das kann so verkehrt nicht sein. 27,5 sind immer nen Tick länger.
580mm hat bei meinem Hersteller (26er Fullie) der 19 Zoll und der ist mir zumindest entschieden zu lang.

Da gibts nur eins: Probieren.
Wenn der Sattel * recht weit rausgezogen ist, nimm den 19er :ka:
Jeder fährt anders. Auf dem Bild ist die Stütze ja recht weit draussen, was ist das für ne RH? 16 Zoll?

Meins ist 17 Zoll mit 565mm und ich fühl mich pudelwohl drauf.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück