Rahmengröße für Damen MTB?

Registriert
1. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich bin als absolute MTB Anfängerin auf der Suche nach einem passendem MTB.
Ich bin 159 groß und meine Schrittlänge ist 74,5 cm lang.
Fahren möchte ich Feld und Waldwege, und vielleicht später auch längere Mehrtagestouren. Ein bißchen holpriger kann es ruhig werden, aber Abhänge werde ich mich wohl nicht herunterstürzen!

Ich wollte mir eigentlich das Solution Glamour Lady in 16 Zoll kaufen, aber die Solution Räder sind alle ausverkauft.
http://www.solution-bikes.de/xist4c...m;jsessionid=4123B301CECF1609BF37BC5A8436514E

Ein vergleichbar gutes Rad mit einem passendem Rahmen wäre wohl bei Poison das Zyankali T http://www.poison-bikes.de/frame.php?prodid=1743
Dort dachte ich an die Größe L42.
Passt das ungefähr mit der Größe?
Ist bei dem Poison Rad für Frauen dann auch die Kurbel kürzer, also die 170mm Kurbel drin statt der 175mm weiß das jemand? Ich habe hier im Forum gelesen, das das bei meiner Größe ganz wichtig wäre.
Gibt es sonst noch etwas wichtiges, worauf ich bei dem Poison Rad achten muß?

Danke für Eure Hilfe schon mal jetzt im Voraus.
 
Canyon wäre vielleicht eine Überlegung wert, ist halt nicht so gut ausgestattet wie das Poison.
Das Simplon ist irgendwie zu teuer für die Aussattung, aber vielleicht wäre Transalp noch eine Alternative. Dort gibt es allerdings nur 38 und 43 cm als Rahmenhöhe. Und 43 schätze ich zu hoch ein, oder kann man da was machen durch Vorbaulänge Lenker und Sattelkonfiguration?
 
Hi!

Das entscheidende Maß sollte die (gedachte horizontale) Oberrohrlänge sein. Von dieser ist die richtige Sitzposition in Bezug auf Knielot abhängig. Mit den Rahmengrößen kann man hier wenig anfangen und mit der Schrittlänge allein kommst Du gerade als Frau nicht weit.

Ich empfehle Dir mal folgendes durchzurechnen:
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/1469/MB_0404_Geometrie_neu.pdf

Zum Kauf Fachgeschäft/Online kann ich folgendes sagen:

Ohne Intervention meinerseits hätten Sie meiner Schwester vor 3 Wochen ein viel zu großes Bike auf die Nase gedrückt (Scott Contessa), welches halt noch im Laden stand und wohl "weg musste".

Analog dazu wollen viele Versender nur die Schrittlänge wissen und geben dann einen Ratschlag zum Rahmen. Das kann nicht gut gehen...

Bsp.: Ich bin 173 cm gross und habe eine Armlänge von knapp 59 cm. Meine Freundin ist 168 cm und hat über 62 cm, dabei aber 4 cm weniger Schrittlänge... ihr passen keine Frauengeometrien. bzw. sie fühlt sich darauf zu eng.

Mein Tipp als Frau für Dich: Ins lokale Geschäft nen Kerl mitnehmen der Ahnung hat, sonst kanns schnell ins Auge gehen. Fürs Internet erstmal alles ausrechnen und die angegebenen (horizontalen) Oberrohrlängen abchecken.

Viel Erfolg!
Gruss
Waldfee
 
Ich würde sagen, 16“ ist das Maximum. 15“ wäre vielleicht besser. Man müsste es ausprobieren.

Das Radon ZR Team only „Pressure“ Reba 2007 für 999 € hat genau die gleiche Geometrie wie das Solution Glamour Lady. Das "Lady" bezieht sich wohl hauptsächlich auf die Farbe und die Kurbellänge, evtl. Vorbaulänge. Da sind ja noch mehr Radons die vielleicht interessant wären. Musst Du halt mal die ganzen Geometrien vergleichen.

Bei Poison würde ich mal fragen, was die komischen Lenk- und Sitzwinkel sollen, d.h. mit welcher Gabel die gemessen wurden. Wenn das Poison kein abgesenktes Oberrohr hat in der Damenversion, dann wäre die Herrenversion in Größe 38 eine Überlegung wert. Diese hat allerdings ein 2 cm kürzeres Steuerrohr. Kommt halt drauf an, ob Du lieber aufrecht sitzt oder nicht. Es hat den Vorteil dass die Überstandshöhe dadurch vorne bei der Gabel um ganze 2 cm größer ist. Das macht schon was aus.

Aber es ist immer besser, als Anfänger wenn man nicht weiß welche Geometrie optimal für einen ist, beim Händler zu kaufen. Aufpassen muß man da natürlich auch, denn die Händler neigen oft dazu, einem ein zu großes Rad verkaufen zu wollen.
 
Nachdem Du schreibst, dass Du absolute Anfängerin bist, wäre es vielleicht vernünftiger auf ein Händlerbike zurückzugreifen, da ein (guter) Händler Dir auch bei der Feinjustierung, bei Problemen, etc. hilft und anders als bei den meisten Versenderbikes es auch meist ermöglicht Teile in Anrechnung des Originalteils (z.b. Sattel) auszutauschen.

Ich würde mir die Ladybikes von Specialized ansehen oder die von Cube. Die Cube gibt es bis Rahmengröße 13". z.b. WLS Access Pro für 1099 UVP. Die Scott Räder sind vom P/L nicht besonders toll und daher eher vernachlässigbar.
 
Bin noch über folgendes gestolpert: TREK Fuel EX 5
Modell 2007 15,5 Zoll Oberrohrlänge wären da 55 cm.
Ist halt ein Fully, ich könnte es aber für 999€ kriegen.
Aussattung ist viel Deore. Lohnt sich das?
 
Hallo Sportgirl,

meine Frau hat aehnliche Masse (1,60 gross bei 73er Beinlaenge).

Sie wurde nach laengerem Suchen mit 'nem 15" Transalp Hardtail fuer den Alltag und 'nem 2006er Stumpjumper Fully in Groesse "S" mit 120 mm Federweg gluecklich. Seit letztem Wo'ende strahlt sie noch mehr da ich ihr meinen DT Laufradsatz mit der 240er Nabe und leichten Reifen montiert habe :)

Falls moeglich auf jeden Fall Probefahrt machen und nichts aufschwatzen lassen was im Laden rumsteht und nur auf "Dich" wartet, denn das ist meistens ein Ladenhueter der weg muss.
Nimm auf jeden Fall jemanden mit der Ahnung von der Materie hat denn mit Verkaeufern in sog. Fachgeschaeften hab ich die dollsten Sachen erlebt.

Gruss,
Luzifer
 
Hi!

Das entscheidende Maß sollte die (gedachte horizontale) Oberrohrlänge sein. Von dieser ist die richtige Sitzposition in Bezug auf Knielot abhängig. Mit den Rahmengrößen kann man hier wenig anfangen und mit der Schrittlänge allein kommst Du gerade als Frau nicht weit.

Ich empfehle Dir mal folgendes durchzurechnen:
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/1469/MB_0404_Geometrie_neu.pdf
Hi!!
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Bike für meine Frau und kann nur sagen, dass die theoretischen Größenermittlungen nichts taugen...außer zur Verunsicherung.
Bei 161cm Größe und dabei offensichtlich verhältnismäßig langen Beinen
  • Schrittlänge 79 cm :love: :herz:
  • Oberkörper 54cm und
  • Armlänge 59cm
ergeben sich lustige Empfehlungen:
Für das PPS Programm von Canyon liegt sie außerhalb der gültigen Parameter und das Programm akzeptiert die Maße einfach nicht. Näherungsweise kommt Bikegröße "S" heraus mit 562 mm Oberrohrlänge, was mir noch am sinnigsten erscheint.
Die Mountainbike will meiner Frau gem. Waldfees Ermittlungschema ein 17" Bike mit 610mm Oberrohr antun.
Rose kommt auf Grund der Schrittlänge auf 18" wobei es nach der Körpergröße nur ein 15" sein dürfte...

Mich freut die Seltenheit meiner Liebsten und das bei Ihren Maßen die Kalkulatoren ganz raschelig werden!!!:lol:

Da hilft nur: Probesitzen beim Händler....
 
Welche Rahmengröße würde sich denn für eine Mädel mit 167cm Körpergröße und ca 82cm Schrittlänge eignen?! Wir hätten da ein Angebot für ein Rad mit 45cm-Rahmen, befürchten aber, dass das zu groß sein könnte...
Die meisten Berechnungsprogramme geben bei dieser Schrittlänge irgendwas um die 18'' aus, aber das dürfte vermutlich zu einer sehr gestreckten Sitzposition führen, oder?! Inweit kann man man sowas durch einen anderen Vorbau oder vorgestellten Sattel kompensieren? Will ja nich, dass meine Freundin verkrampft durch die Berge rollt;)
 
Welche Rahmengröße würde sich denn für eine Mädel mit 167cm Körpergröße und ca 82cm Schrittlänge eignen?! Wir hätten da ein Angebot für ein Rad mit 45cm-Rahmen, befürchten aber, dass das zu groß sein könnte...
Die meisten Berechnungsprogramme geben bei dieser Schrittlänge irgendwas um die 18'' aus, aber das dürfte vermutlich zu einer sehr gestreckten Sitzposition führen, oder?! Inweit kann man man sowas durch einen anderen Vorbau oder vorgestellten Sattel kompensieren? Will ja nich, dass meine Freundin verkrampft durch die Berge rollt;)
Wenn das Oberrohr nicht zu lang ist vom 45 cm-Rahmen, dann kann es gehen. 16 oder 17“ kann passen. Bei 16“ braucht man aber schon eine 40 cm lange Sattelstütze. 18“ passt von der Beinlänge, ist aber wahrscheinlich vom Oberrohr zu lang.

Der Sattel soll ja so eingestellt werden, dass das mit dem Knielot stimmt, also kann man da nicht so viel verstellen. Beim Vorbau könnte man schon einen kürzeren nehmen, 80 oder 90 mm.

Ich habe 18“ mit Oberrohr 57,5 cm und Vorbau von 110 mm. Das ist o.k. Allerdings habe ich einen längeren Oberkörper (1,70m und 79,5 Schrittlänge). Kürzer als 57 cm sollte das Oberrohr schon sein. Aber eine Probefahrt wäre natürlich wichtig.

Kleiner finde ich für mich besser. An meinem anderen Rad habe ich 16“ und 57 cm Oberrohr und Vorbau von 85 mm. Das ist wendiger und vom Sitzen her besser und natürlich auch von der Überstandshöhe. Allerdings musst Du bedenken, dass Du da mehr Sattelüberhöhung hast, weil das Steuerrohr bei kleineren Größen oft kürzer ist. Verschiedene Geometrien fahren sich halt unterschiedlich. Da ist ausprobieren immer noch am besten. Sehr interessant wurde das erklärt von dck-live in diesem Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=287378
 
Zurück