Auf Thema antworten

da gebe ich Dir nicht ganz recht. Soviel ich weiß, darf man Made in Germany drauf machen, wenn die Fertigungskosten 50% der gesamten Herstellkosten überschreiten. Je nachdem was Du nun in die Herstellkosten reinrechnest (Entwicklung, Zusammenbauen, o.ä.) ist das bei den höheren Lohnkosten in D. schnell erreicht. Ein Durchschnittsrahmen aus Fernost kostet so ca. 30$ ... .

Ich bin auf Nicolai umgestiegen und bisher sehr zufrieden. Sowohl vom Fahrverhalten, Händler und Qualität. Der Preis dafür scheint erstmal hoch, aber wenn ich dann bei vergleichbarer Ausstattung bei grossen anderen Herstellern schaue, komme ich auf ähnliche Summen und habe da aber nicht mein individuelles Bike. Für mich zählt daher schon noch echtes Made in Germany. Aber diese Diskussion wurde schon an vielen Stellen hier geführt und ist auch vom eigentlichen Rotwild-Rahmenbruch-Thema etwas abgekommen. Mußte halt mal so raus... .


mach Druck und such ein paar Adressen von Sachverständigen raus (falls noch nötig). Laß Dir einen Rahmen senden, bis Deiner kommt (falls es zu lange dauert), denn der Sommer ist zu kurz zum Warten. Nimm den neuen Rahmen und tausche ihn bei deinem Händler gegen etwas besseres ein, baue die vorhandenen Teile dran und habe wieder Spaß.


Welches aus der Liste ist kein Tier? Esel, Kuh, Hand, Hase, Huhn, Ente
Zurück