Rahmen zu klein, was nun? (Mit Bilder)

Registriert
1. Oktober 2010
Reaktionspunkte
434
Ort
Seligenstadt
Hallo!

Nachdem ich mich letztes jahr lange mit dem Neukauf eines neuen Bikes beschäftigt habe, habe ich mich wohl doch für das falsche entschieden.

Ich bin das Canyon XC7 in L Probe gefahren und empfand die Schrittfreiheit als zu gering, weshalb ich mich für die M Variante entschieden habe. Auch auf Empfehlung eines Users hier, sinngemäß mit dem Hinweis das man kleinere Rahmen immer vergrößern, aber zu große Rahmen nicht verkleinern kann.


Bin 1,84 groß und habe eine Schrittlänge von 87-89 (je nachdem wie stark ich die Waage nach oben ziehe). Ich ließ ab Werk einen 100mm Vorbau montieren.

Mir kam es nach den ersten Ausfahrten ziemlich gedrungen vor, weshalb ich mich jetzt mal fotografieren ließ, und meine Vermutung bestätigte sich.

Nun wurde mir empfohlen eine um 2 cm versetzte Sattelstütze und diesen Vorbau/Lenkerkombi zu montieren:
http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=83

Hab ich auch schon vorliegen...

Nun eine allgemeine Frage bevor ich loslege, macht das alles Sinn, oder wird das Bike dadurch wieder nur suboptimal?
 

Anhänge

  • XC7 3.jpg
    XC7 3.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 5.518
  • XC7 4.jpg
    XC7 4.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 5.713
Wenn du es noch tauschen kannst würde ich eins in L bestellen. Das Rad ist dir definitiv zu klein. Da wird auch eine Stütze mit Versatz und ein 120mm Vorbau nicht viel retten können.
 
Nein, das kann ich nicht, bin schon paar mal damit gefahren, außerdem ist die Rücknahmefrist längst abgelaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf als erstes dem "Berater ma eine ballern!" Konntest Du denn damals nicht auch mal ein M probefahren?
Egal was Du da noch verbaust, glücklich wirst Du damit nicht werden, sry
 
Shice...

Ja, konnte auch ein M im Vergleich fahren. Ich empfand da die Schrittfreiheit besser, allerdings kam es mir da auch sehr gedrungen vor, ich dachte das sich das aber mit nem längeren Vorbau gibt. Canyon riet zu L, einige User hier zu M, weil Canyon grundsätzlich zu große Rahmen empfehlen würde und die Überstandshöhe sehr groß sei. Der Berater vor Ort, sagte zwar das es auf dem L passender aussehen würde, war aber auch nicht dagegen das ich nen M kaufe...
 
eindeutig zu klein. das der verkäufer nicht dagegen ist, ist ja wohl ... logisch.
bei xc-tourer dürften 20-21" oft passen, selbst 19" dürfte sich meist schon klein darstellen. man kann einen rahmen nicht durch vorbau / stütze "größer" machen, sondern die geometrie, lenkverhalten und sitzhaltung anpassen. canyon sind doch gefragt, einfach im ganzen oder rahmen verkaufen.
 
Tja es gibt eben solche und solche Berater. Mir wurde schon alles mögliche empfohlen! Bei Radon empfahl man mir nen XL Rahmen der unmöglich zu fahren war, ein Händler vor Ort empfahl ein Ghost in M.

Und wenn man dann noch so ne pn hier bekommt, muss man irgenwann eben ne Entscheidung treffen:

Zitat:
" ... wirklich exakt genauso groß wie Du. (Hatte L Rahmen) Das bike war mir insgesamt nicht wendig genug..viel zu mächtig.
Ich habe nun wie geschrieben ein Canyon AM in M. Oberrohrlänge ist fast identisch wie das XC (-5mm).
Mein AM wurde mir mit einem 75mm Vorbau ausgeliefert. Das war mir zu kurz und ich hab auf 90mm getauscht. Nun ist es perfekt. 100mm klingt also gut...ist im Prinzip 5mm länger als mein bike....

Gratuliere...hast Dich wirklich für die richtige Größe entschieden wenn Du gerne trails fährst. Auf Dauer wirste damit glücklicher sein. Gerade, wenn Du irgendwo steil runter willst, dich mit den Händen ausstreckst und mit dem Arsch hinten den Sattel musst, merkste den Vorteil. "Kurven kratzen" geht jetzt auch viel besser....
...
viel Spaß mit dem bike...ist saugeil!!!"

Was würdet ihr dann machen, bin Einsteiger und kannte mich damit nicht aus.
 
Ja ist dumm gelaufen und somit das Kind schon im brunnen. Wie oben schon geschrieben würde ich jetzt die problemlösung angehen. schau das du den rahmen loswirst und dir en neuen zulegst oder verkauf das bike im ganzen wobei du halt mit verlust rechnen musst das bleibt nicht aus, ärgerlich sowas.

würde gerne deinen "Berater" ma auf den trails mit dem zu kleinen fahrrad sehen....köstlich.
 
So, habe jetzt erstmal mit Canyon gesprochen evtl. könnte man mir da entgegenkommen. Ich solle alles mal schriftlich reingeben, mit den 2 Bildern....

Hab ich gerade gemacht, ich halte euch auf dem laufenden...
 
Der Service von Canyon ist schon fix.

Ich bekam gerade einen Anruf. Mir wurde folgendes vorgeschlagen:

Canyon nimmt das Bike zurück und tauscht es in das aktuelle XC7 um. Nutzungsgebühr, je nach Zustand mind. 150 EUR.

Was sich im ersten Moment super anhört. Genauer betrachtet ist das 2012er XC7 aber komplett anders ausgestattet. Anstatt komplett SRAM X9 ist XT verbaut. Anstatt DT Swiss 1700, Mavic Crossrides, schlechtere Bremsen, Federgabel, Dämpfer usw. Dazu ist es noch EUR 300,- günstiger und schwerer als mein Bike.

Summa summarum hätte ich dann über EUR 500,- Verlust, ein schlechter ausgestattetes Bike das ich mir so sicher nicht gekauft hätte (kein SRAM), dafür aber ein passendes.

Auf die Frage ob sie mir denn nicht ein Rahmen in L verkaufen könnten, erhielt ich leider die Antwort das bei den Tourenfullies keine Rahmen einzeln verkauft werden. :heul:

Bleibt noch folgendes:
-ich finde jemand der ein L mit mir tauschen würde (unwahrscheinlich)
-ich finde jemand der mir seinen Rahmen in L verkauft (unwahrscheinlich)
-ich verkauf das Bike (auch keine gute Lösung)
-ich kaufe mir einen Rahmen von anderen Hersteller (kann ich wieder nicht Probefahren, da fühl ich mich als Laie auch überfordert)

Was kann man jetzt machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell doch mal bitte ein Bild vom Rad ohne Dich als Fahrer ein. Die Position des Sattels interessiert mich, habe den Eindruck Du sitzt zu weit vorne.

Wie drücke ich es am Besten aus: So wie Du Deinen Einsatzbereich (Trails fahren) geschildert hast, ist die Empfehlung M nicht so abwegig.

Zumal ein Blick in die Geometriedaten verrät, dass zwischen M und L nicht wirklich Welten liegen, so ziemlich genau 2,5 cm bezogen auf OR-Länge und Reach.

Ferner gebe ich zu bedenken, dass man bei Steilstücken bergauf nur sehr selten im Sitzen mit durchgedrückten Armen fährt. Im Stehen dürfte es auch anders aussehen, also in der klassischen Attack-Position, wie es so schön heisst :) Das Bild täuscht daher etwas. So sitze ich mit durchgestreckten Armen und leicht eingesagt auch auf meinem Rad, was mir nicht zu klein ist.

Für eine CC-Feile ist das zu aufrecht, allerdings ist dies ja auch nicht Dein Einsatzgebiet, oder...
 
Stell doch mal bitte ein Bild vom Rad ohne Dich als Fahrer ein. Die Position des Sattels interessiert mich, habe den Eindruck Du sitzt zu weit vorne.

Natürlich sitzt er zu weit vorne, weil der Rahmen für ihn definitiv zu kurz ist. Wie soll er den Sattel 20 cm nach hinten verschieben?

Wenn man genau hinschaut, könnte man vermuten, daß bei waagerechter Kurbelstellung die Füße in den Lenkkreis des VR geraten.

attachment.php


TE, versuch doch mit C noch etwas zu verhandeln. Vielleicht kommen sie dir ja noch etwas entgegen. Ein guter Verkäufer hätte dich mit auch für Laien nachvollziehbaren Argumenten zu einer anderen Endscheidung gebracht.


Warum fragen die Leute nicht VORHER im KTWR um Rat.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil sie dann sicher verarscht werden und keine normale antwort bekommen , nicht wahr ...
würde es in ein nerve in L umtauschen . klar , du hast dann verlust gemacht , aber endlich ein passendes bike ....
@ti-max : denke mal , da hilft weder eien sattelverstellung , noch sonstwas - wirkt ja auf dem m wie ein riese auf nem puky rad ..:lol:
 
Natürlich sitzt er zu weit vorne, weil der Rahmen für ihn definitiv zu kurz ist. Wie soll er den Sattel 20 cm nach hinten verschieben?

Wenn man genau hinschaut, könnte man vermuten, daß bei waagerechter Kurbelstellung die Füße in den Lenkkreis des VR geraten.

Ist klar, aber auch ist klar, dass wir hier über ein nicht wirklich kurzes 595er Oberrohr reden und der L Rahmen ein 620er Oberrohr hat. Die 25 mm machen offensichtlich den gewaltigen Unterschied, aha ...:rolleyes:

Mach mal bitte von Dir ein Bild auf Deinem Bike in vergleichbarer Position mit durchgestreckten Armen.

Auch da werden alle wahrscheinlich zu dem Urteil kommen, dass es zu kurz ist.

Prüfe auch mal Deinen Abstand zum Vorderrad bei waagrechter Kurbel. Auch der wird Dir knapper vorkommen, als Du denkst. Bei 29er noch schlimmer, beim Rennrad sind X-Ups eher unmöglich ...

Ich bleibe dabei, solche Bilder können stark täuschen...

Schau mal hier: 585er Oberrohr, 175er Kurbel ... Lebensgefährlich, meine Mauke fast im Vorderrad und dann noch SPD... ;)

IMG_0283.jpg


Rennrad mit 180er Kurbel ...

serotta1.jpg


Und jetzt hau ich mal richtig auf die Kacke, obwohl nicht meine Art. X-Up, da passt keine Bild mehr zwischen, war aber noch nie anders, weder beim MTB, noch beim Rennrad, noch beim Hollandrad. Daran kann ich also jetzt wirklich beurteilen, dass das Rad zu kurz ist.

Ok, wieder was gelernt ...

winter-x-up.jpg


Gruss Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...weil sie dann sicher verarscht werden und keine normale antwort bekommen

Das gilt nur für die, die darum betteln. Dein aktueller Betrag strotzt dagegen geradezu vor seriosität.

Die RaR Teilnehmer - alle aus dem KTWR und das waren nicht wenige - hatten alle exakt passende Bikes.

Ist klar, aber auch ist klar, dass wir hier über ein nicht wirklich kurzes 595er Oberrohr reden und der L Rahmen ein 620er Oberrohr hat. Die 25 mm machen offensichtlich den gewaltigen Unterschied, aha ...:rolleyes:

Ja, macht es.

Mach mal bitte von Dir ein Bild auf Deinem Bike in vergleichbarer Position mit durchgestreckten Armen.

Nein.

Auch da werden alle wahrscheinlich zu dem Urteil kommen, dass es zu kurz ist.

Nein.

Prüfe auch mal Deinen Abstand zum Vorderrad bei waagrechter Kurbel. Auch der wird Dir knapper vorkommen, als Du denkst. Bei 29er noch schlimmer, beim Rennrad sind X-Ups eher unmöglich ...

Nein. Mein RR paßt.

Ich bleibe dabei, solche Bilder können stark täuschen...

Wenn man sich nicht auskennt....

Schau mal hier: 585er Oberrohr, 175er Kurbel ... Lebensgefährlich, meine Mauke fast im Vorderrad und dann noch SPD... ;)

Ich sehe da genügend Luft zwischen Fuß und VR. Ich weiß nicht was du siehst.

IMG_0283.jpg



Rennrad mit 180er Kurbel ...

serotta1.jpg

Davon schrieb de TE nichts. Mal davon abgesehen das man RR Geometrien nicht mit denen von MTBs vergleichen kann. RR haben steilere Steuerwinkel, da wird der Abstand Pedal-VR zwangsläufig kleiner. Das hat in der Praxis aber kaum Auswirkungen, da man beim RR im allgemeinen nur kleine Lenkbewegungen für Kurvenfahrt benötigt.

Serosta:love: aber die Oberrohre sind wohl sehr kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Rahmengröße kann man nicht empfehlen oder sehen.
Es gibt da nur persönliche Vorlieben und was man fahren möchte.
Ti-Max hat schon einige gute Punkte aufgezählt.

Ich wuerde gerne mal ein Bild ohne Fahrer sehen.
 
Stell doch mal bitte ein Bild vom Rad ohne Dich als Fahrer ein. Die Position des Sattels interessiert mich, habe den Eindruck Du sitzt zu weit vorne.

Wie drücke ich es am Besten aus: So wie Du Deinen Einsatzbereich (Trails fahren) geschildert hast, ist die Empfehlung M nicht so abwegig.

Zumal ein Blick in die Geometriedaten verrät, dass zwischen M und L nicht wirklich Welten liegen, so ziemlich genau 2,5 cm bezogen auf OR-Länge und Reach.

Ferner gebe ich zu bedenken, dass man bei Steilstücken bergauf nur sehr selten im Sitzen mit durchgedrückten Armen fährt. Im Stehen dürfte es auch anders aussehen, also in der klassischen Attack-Position, wie es so schön heisst :) Das Bild täuscht daher etwas. So sitze ich mit durchgestreckten Armen und leicht eingesagt auch auf meinem Rad, was mir nicht zu klein ist.

Für eine CC-Feile ist das zu aufrecht, allerdings ist dies ja auch nicht Dein Einsatzgebiet, oder...

Und weil zwischen diesen beiden Rahmen eben nur 2,5 cm liegen dachte ich es müsste passen wenn ich ne 2 cm zurückversetzte Sattelstütze verwende und einen verstellbaren Syncros VRO Vorbau.

Dein Eindruck das ich zu weit vorne sitze stimmt. Auf ner geraden Wiese hatte ich n zugewachsenes Schlagloch, da bin ich vorne übergekippt.

Nein eine CC Feile brauche ich nicht, dafür ist ein Tourer auch nicht geeignet, deshalb möchte ich mir auch noch ein HT zulegen. (Für die schnelle Feierabendrunde durch den Stadtwald) Trails möchte ich natürlich fahren, Problem ist welche zu finden, und wenn sie da sind werd ich sie natürlich fahren.

Für das Foto war der Dämpfer schon etwas stärker eingesackt weil ich länger nicht damit gefahren bin, macht das was aus?
 
Wie gewünscht Fotos des Bikes, ohne mich. Die Sattelstütze ist fast bis zur max Markierung ausgezogen, es fehlen noch ca. 2 cm. Habe den Sattel inzwischen komplett nach hinten geschoben, über die Max. Markieriung hinweg, sitzt sich schon gleich besser.
 

Anhänge

  • P1010413.jpg
    P1010413.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 2.700
  • P1010412.jpg
    P1010412.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 1.817
  • P1010414.jpg
    P1010414.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 2.331
Für das Foto war der Dämpfer schon etwas stärker eingesackt weil ich länger nicht damit gefahren bin, macht das was aus?

Ja, das Rad wird optisch kürzer, wie Einige hier richtig festgestellt haben ... ;)

Edit: Prüfe auch mal Deine Sattelhöhe, da passt auch irgendwas nicht. Ich darf mich mal selbst zitieren, habe eine 89er Schrittlänge und Distanz von Tretlagermitte bis Oberkante Sattel sind bei mir 720 mm, addiert man die Kurbellänge hinzu, ergibt dies wiederrum die Schrittlänge:

Alte Faustregel, noch immer gültig.

Bei korrekter Sattelhöhe und Pedal in niedrigster Stellung mit der Ferse auf dem Pedal sollte das Bein fast durchgestreckt sein.

Zum Rechnen: 450 mm Sitzrohr + 175 mm Kurbellänge macht 625 mm.

Schrittlänge 890 mm - 625 mm macht 265 mm. Zieht man 50 mm Sattelhöhe ab, macht dies einen Auszug von 215 mm.

Ich wundere mich daher immer, was die Leute für Rahmen fahren ;)

Anders gerechnet: Distanz Tretlagermitte - Satteloberkante sind 720 mm. Addiert man die Kurbellänge dazu ... na, na, was passiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück