Rahmen neu lackieren, Aufkleber überlackieren?

Registriert
25. August 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich baue mir grade einen alten Rockhopper neu auf und bin mir im Moment unsicher, ob ich den Rahmen pulvern lassen soll und die Schriftzüge als Aufkleber einfach aufklebe, oder ob ich den Rahmen mit der Sprühdose lackiere und versuche die Aufkleber unter den Klarlack zu bringen.

Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt diese Vinyl(?) Aufkleber auf dem Schneideplotter mit Klarlack überzulackieren?

Mit Schleifpapier anrauhen? Einfach drauf? Oder geht eh nicht?
 
...aufkleber unter lack müssen lösungsmittelbeständig sein! dann wäre das kein problem.
lackieren mit der dose ist schwachsinn und verschwendetes geld, da das ergebnis desolat sein wird, also besser pulvern lassen!
aufkleber oben drauf haben den vorteil, das man sie bei defekt ersetzen kann. ist der aufkleber unter lack beschädigt, kannst du nichts mehr retten. folge wäre eine erneute neulackierung.
 
... auf keinen fall mit der sprühdose lackieren!!!!!
du bekommst niemals eine schöne, glänzende oberfläche hin, wie sie der profi mit 2K lack und danach einbrennen hinbekommt. eine gute sprühpistole kostet knapp 1000 euro (o. lack), eine sprühdose nur max. 15 euro (m. lack). jetzt kannst du dir den unterschied des lackresultates selbst denken.
ich habe meinen yeti rahmen bei götz pulvern lassen. er hat mir alle decals (auch wenn nicht wie beim original auf den klarlack aufgeklebt) unter eine klarpulverschicht gemacht. diese werden nie wieder kaputt gehen. das ist mit abstand der effektivste schutz für decals und hält ewig. wenn du es perfekt machen willst, dann führt an dieser, leider sehr teueren version(pulverbeschichten), nichts dran vorbei. meine meinung!

grüße v8mercedes
 
Es geht auch mit der Sprühdose.
Der Vergleich Sprühpistole/Dose führt hier nicht weiter - das sind nur verschiedene Verfahren die flüssige Farbe als Nebel auf den Rahmen zu bringen. Ich habe selber mit der Dose schon erfolgreich lackiert, auch mit der Pistole kann es bei falscher Bedienung zu Tropfnasen kommen.



Was aber grundsätzlich bei Dosenlacken gilt, diese werden nie so aushärten wie ein 2K Lack, ohne aushärten im Ofen sind die Dosenlacke je nach Qualität auch nach Wochen nicht richtig fest. Was beim "Heimlackieren" auch nicht gewährleistet ist, das man mit zwei Potentialen arbeiten und so die Sprühtropfen statisch aufladen kann.
Sicher ist die Pulver/Decal/Klarpulver Methode sich beste, schönste, dauerhafteste, aber leider auch teuerste.
Bei einem einfachen Rahmen würde ich immer den DIY Versuch wagen - im schlimmsten Fall hat man dan 50€-60€ in den Sand gesetzt. Im optimalen Fall hat man wieder mal etwas selber gemacht, dabei gespart und in jedem Fall dabei etwas gelernt.
Was die Beständigkeit der Decals gegen Lösemittel angeht helfen nur Problelackiereungen.
 
Wie siehts denn mit der Haltbarkeit von Sprühdose lackiert mit 3 schichten Klarlack?

Ich schwanke im Moment zwischen Pulverbeschichten und dann Decals oben drauf, das bekomme ich für 60 Euro.

Oder als Alternative würde ich mit der Sprühdose lackieren, dann über Negativ-Decals per Airbrush die Logos aufbringen und dazu noch nette Farbübergänge an der Gabel und den Hinterrad Streben. Auf das dann mehrere Schichten Klarlack, auch aus der Sprühdose.

Besser aussehen würde wohl dann die Selbstlackierung, jedenfalls von einem Meter Entfernung. Doch wie ist es mit der Haltbarkeit, hat hier jemand Erfahrung?

Ich tendiere eigentlich zum Pulvern, allerdings nur mit einer Schicht, da mit 2 Schichten zu teuer werden.
 
... klar kann man mit der dose erfolgreich lackieren. es kommt aber immer darauf an, mit welchem resultat man sich später zufrieden gibt. bei mir persönlich gilt nur 100% oder gar nicht.

ein dosenlack wird niemals so hart werden wie ein eingebrannter klarlack vom profi. du kannst später nicht mal den dosenlack ordentlich polieren, ohne dass du ihn wieder durchpolierst. ich meinte nicht, man sollte sich eine pistole für 1000 euro kaufen und es selber machen. das ist nur ein vgl. gewesen, über die düse an der dose und der pistole und das spätere ergebnis. nur der profi kann dieses erzielen. erschwerend kommt dazu, dass rohre lackieren zur anspruchvollsten lackierarbeit gehört und dann als laie und mit dose sowieso sehr schwierig ist.

wenn du pulvern, auch wenn es nur eine schicht ist, für 60 euro bekommen kannst, gibt es keine alternative als das! das ist ein top preis! ich habe für mein yeti, allerdings mit klarpulver und decals, 220 euro abgedrückt!
 
Ah, sehr schön! Einem weiteren Rockhopper wird neues Leben eingehaucht! :daumen:

Ich kann nur eine Pulverbeschichtung empfehlen! Für die Sprühdose brauchst du einfach eine glückliche Hand und etwas Erfahrung und - wie schon oben beschrieben - sind Lackabplatzer nach einiger Zeit garantiert. Die Oberfläche beim Pulverbeschichten ist deutlich härter und "verzeiht" so einiges. In Punkto Haltbarkeit bist du bei der Pulverbeschichtung definitiv besser beraten!

Den einzigen Vorteil bei der Sprühdosenvariante sehe ich lediglich bei der Farbwahl; da sind dir quasi keine Grenzen gesetzt, während bei der Pulverbeschichtung "lediglich" RAL-Farben möglich sind.
 
Hallo,
ich habe meinen Stumpi und die Gabel auch pulvern lassen. In den normalen RAL Farben kostet da ein Rahmen mit Gabel bei uns so um die 55€. Da ist dann aber auch das Strahlen schon dabei! Du bekommst ein top Ergebniss ohne kostspielige Selbstversuche die Dich am Ende doch nicht richtig zufrieden stellen;) .
Frank
IMG_1614.JPG
[/URL][/IMG]
 
na dann werd ichs mal pulvern lassen, kostet ja nicht viel mehr als die ganzen Dosen und dann werden die decals halt nur geklebt.
 
Du bräuchtest ja auch nicht nur die Sprühdosen, sondern auch noch Schleifpapier, Entfetter und und und;)

@tomasius, ich wurde durch's Forum inspiriert, hier fand ich den Stumpi, ne Menge Teile und vor allem viel Hilfe von einigen netten Mitgliedern. Dafür bin ich sehr dankbar und freu mich wenn ich mit meinem Stumpi andere dazu inspirieren kann auch ihre "Arbeitnehmer-Bikes" zu erhalten ;) !

Frank
 
Hallo,
ich habe meinen Stumpi und die Gabel auch pulvern lassen. In den normalen RAL Farben kostet da ein Rahmen mit Gabel bei uns so um die 55€. Da ist dann aber auch das Strahlen schon dabei! Du bekommst ein top Ergebniss ohne kostspielige Selbstversuche die Dich am Ende doch nicht richtig zufrieden stellen;) .
Frank
IMG_1614.JPG
[/URL][/IMG]

Almost twins!!! :D

Great job! :daumen:
 
@tomasius: Der Rockhopper mit der "U-Brake unten" wird definitiv weiß werden! Zu dieser Zeit gabs ihn anscheinend eh nur in schwarz, weiß und gelb. Und nachdem ich gesehen habe, was YoKris aus seinem Stumpi gezaubert hat, war für mich klar, dass er weiß werden muss! Vielleicht aber mit roten Decals, mal sehen ...
 
Der weiße Stumpi.....Chapeau!!!!
Wer pulvert denn für 55 Euro?
Das würde ich doch mal als Schnäppchen bezeichnen.
Mein Voodoo hat 110 Euro gekostet.
 
"Einfaches" Pulverbeschichten kostet i.d.R. 40 Euro zzgl. 15 Euro (Sand-)Strahlen. Für dieses Geld stelle ich mich nicht hin und fange an den Rahmen oder die Gabel zu schmiergeln, etc.! Bei mir gilt auch das Motto "100% oder gar nicht".
 
Bei diesem GT Richter 8.0 wurden die Decals ebenfalls überlackiert.

DSC00003_1_.JPG


100_1149.JPG


Dieser Rahmen ist allerdings nicht gepulvert, sondern lackiert worden.

Tom :daumen:
 
Der weisse Stumpi sieht ja wohl total zum verlieben aus. Wo kriegt Ihr den alle dies Specialized Decals zum aufkleben her? Würde mein Stumpy 08 auch pulvern lassen. Wer macht sowas inklusive Klarlackpulvern?

Grüsse
 
Zurück