Rahmen entlacken - wie?

Registriert
16. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich möchte meinen alten Rahmen entlacken und diesen dann in der Aluoptik fahren...
Wie gehe ich am besten vor? Welche Grundierung bzw welchen Klarlack bringe ich danach auf? Eventuelle Marken, Preise für einen solchen Lack?
Sprühflasche oder doch lieber pinseln?! Was muss ich beim Auftragen beachten?

Meine Idee war mit einer elektrischen Drahtbürste den Rahmen zu entlacken und Feinheiten mit Sandpapier nachzuschleifen?! Liege ich da völlig flasch oder ginge das?

(Habe davon keine Ahnung - also bitte nicht gleich losschimpfen wenn ich hier falsch liege)

Vielen Dank.

Mfg
Benni
 
Hi Benni,
also, Drahtbürste und dann polieren geht auf jeden Fall bei Teilen aus Stahl, hab ich am Auto schon an ein paar Teilen gemacht (Zahnriemenabdechung, Ventildeckel etc.). Ob Du mit der Drahtbüprste nicht zu tiefe Riefen in das Alu kratztst, kann ich nicht sagen, aber ich denke, es kann pssieren, da das Alu sehr weich ist.
Am einfachsten ist es, wenn Du den Rahmen zum Abbeitzen gibst, so entfernt man professionell Pulverbeschichtungen.

Danach roh herumfahren solltest Du nicht, da Du vermutlich eine Legierung aus der 7XXXer-Serie fährst (Al-Zn-Mg), und diese sind nicht korrosionsresistent, Hauptproblem ist hier interkristalline Korrosion, bedeutet, Dir diffundieren Sauerstoff und Wasserstoff ins Gefüge ein und lassen es stark alten, der Rahmen wird Dir irgendwann brechen.
Blank durch die Gegend fahren kannst Du, wenn Du z.B. 6061-T6er Aluminium hast, diese Legierung enthält zudem Kupfer welches edler ist als Aluminium und somit das als Kathode wirkt. Das Alu ist dann die Anode und tendiert dazu, oxidiert zu werden, jedoch ist dies speziell bei Passivschichtbildnern wie Aluminuim von Vorteil, da dadurch die Passivschicht aufrechterhalten und gestärkt wird.

Was den sonstigen Korrosionsschutz angeht, ich hab vom Pulvern auch nicht viel Ahnung, aber Du kannst ihn auf jeden Fall eloxieren lassen, das geht auch farblos.

Normalerweise werden MTB-Alu-Rahmen kugelgestrahlt, bevor sie gepulvert werden... bedeutet, da$ die Oberfläche ohne Lack dann sehr rauh wird... mag sein, da$ das bei deinem Rahmen auch der Fall ist, in dem Fall wirst Du keine Roh-Optik erhalten können...
Gru$
Madse
 
Hi Benni,
also, Drahtbürste und dann polieren geht auf jeden Fall bei Teilen aus Stahl, hab ich am Auto schon an ein paar Teilen gemacht (Zahnriemenabdechung, Ventildeckel etc.). Ob Du mit der Drahtbüprste nicht zu tiefe Riefen in das Alu kratztst, kann ich nicht sagen, aber ich denke, es kann pssieren, da das Alu sehr weich ist.
Am einfachsten ist es, wenn Du den Rahmen zum Abbeitzen gibst, so entfernt man professionell Pulverbeschichtungen.

Danach roh herumfahren solltest Du nicht, da Du vermutlich eine Legierung aus der 7XXXer-Serie fährst (Al-Zn-Mg), und diese sind nicht korrosionsresistent, Hauptproblem ist hier interkristalline Korrosion, bedeutet, Dir diffundieren Sauerstoff und Wasserstoff (wenn ich mich recht an Werkstoffkunde erinnere) ins Gefüge ein und lassen es stark alten, der Rahmen wird Dir irgendwann brechen.
Blank durch die Gegend fahren kannst Du, wenn Du z.B. 6061-T6er Aluminium hast, diese Legierung enthält zudem Kupfer (oder?), welches edler ist als Aluminium und somit das als Kathode wirkt. Das Alu ist dann die Anode und tendiert dazu, oxidiert zu werden, jedoch ist dies speziell bei Passivschichtbildnern wie Aluminuim von Vorteil, da dadurch die Passivschicht aufrechterhalten und gestärkt wird.

Was den sonstigen Korrosionsschutz angeht, ich hab vom Pulvern auch nicht viel Ahnung, aber Du kannst ihn auf jeden Fall eloxieren lassen, das geht auch farblos.

Normalerweise werden MTB-Alu-Rahmen kugelgestrahlt, bevor sie gepulvert werden... bedeutet, da$ die Oberfläche ohne Lack dann sehr rauh wird... mag sein, da$ das bei deinem Rahmen auch der Fall ist, in dem Fall wirst Du keine Roh-Optik erhalten können...
Gru$
Madse

Bitte lieber jemanden fragen der sich auskennt und nicht so ein B......t schreiben :heul:
 
@Freeride-Benni

Würde an deiner Stelle eine gute Beize auftragen (Fa.Krähe) u. dann den Lack einfach runterschaben.Hab das bereits des öfteren bei Motorradfelgen gemacht u. ging fast problemlos.Allerdings nur mit einer entsprechend hochwertigen Beize,die Baumarktware war da chancenlos...
MfG
 
Ich würde den Rahmen Sandstrahlen lassen und danch mit klarlack beschichten lassen. So hast du den metall-optik und durch die Beschichtung ist dein vor kratzern und rost geschützt. Also von drahtbürste und lackieren mit spraydose, würde ich persönlich die Finger lassen. Außer der Rahmen wäre es nicht wehrt.
 
also,
da der rahmen gepulvert ist kommst du in der regel ums beizen nicht drum herum, das powdercoat is ziemlich hartnäckig. die oberfläche unter dem pulver sieht allerdings normalerweise (habs erst bei einem rahmenhersteller gesehen) ziemlich kacke aus, zudem hast du warscheinlich verfärbungen vom beizen.
du müsstest also anschließend anfangen zu schleifen, und das richtig ordentlich. also bis 2000er körnung oder höher hoch, dann mit vlies und paste, damits nach was aussieht.

frag mal den jet, der hat seinen kona rahmen (der vorher imho nassgelackt war - nicht glasperlengestrahlt) abgeschliffen und poliert - schaut super edel aus, aber da stecken einige stunden arbeit drinn!

fg
jo
 
Wow, vielen Dank für die große Anteilnahme. Also eig ist der Rahmen nichts mehr wert. Will ihn daheim auf der Rolle fahren, es ist nen alter Bulls Rahmen, da wollte ich nicht mehr viel Geld reinstecken sondern lieber nen "Blitz" auf der Rolle draus machen...
Beizen oder Bürste... ?! Was kostet denn so ein Beizmittel und wir trage ich es auf, bzw Verarbeitung?!
 
Hi,
sandstrahlen geht bei nem Alurahmen nicht....hab mal bei nem Rahmenbauer (Walther) gefragt,ob die mir meinen Stratos Rahmen sandstrahlen,da hat er abgewunken und gemeint,daß erstens Alu zu weich wäre und daß das die Schweißnähte sehr in Mitleidenschaft ziehen würde....
Abbeizen, da gibts was Im Obi,ist einigermaßen geruchlos, weiß aber nimmer wie das Zeugs heißt....und dann mit ner Plastikspachtel nachhelfen,den Lack abzutragen.
Viel Spaß,ist ne mords Sauerei...;-)
 
Hi,
sandstrahlen geht bei nem Alurahmen nicht....hab mal bei nem Rahmenbauer (Walther) gefragt,ob die mir meinen Stratos Rahmen sandstrahlen,da hat er abgewunken und gemeint,daß erstens Alu zu weich wäre und daß das die Schweißnähte sehr in Mitleidenschaft ziehen würde....
Abbeizen, da gibts was Im Obi,ist einigermaßen geruchlos, weiß aber nimmer wie das Zeugs heißt....und dann mit ner Plastikspachtel nachhelfen,den Lack abzutragen.
Viel Spaß,ist ne mords Sauerei...;-)

klar kann man alu sandstrahlen, allerdings kommts aufs strahlgut an - deswegen ist es wichtig jemanden zu haben, der erfahrung mit alustrahlen, und eben das richtige strahlgut hat. In der bikeindustrie wird jedoch perlgestrahl (verdichtet und haertet somit die oberflaeche - im gegensatz zum sandstrahlen wird kein material abgetragen) - english: bead blast, und danach wird eloxiert.
 
Also wird mir hier von der wahrscheinlich einfachsten (im Sinne von Sauerei) Variante ne Drahtbürste zu nehmen und abzuschleifen abgeraten?! Werde ansonsten in nen Baumarkt und zu ATU gehen und dort die Jungens fragen... In Bezug auf Beizmittel.
Gestrahlt wird an diesem Rahmen aber nichts mehr - das ist es mir nicht Wert. Trotzdem vielen Dank für eure Tipps.
 
Meinen alten Rahmen habe ich anfänglich selber versucht abzubeizen. Nachdem ich ne ganze Dose durchgelassen, ein Flash von den Dämpfen hatte und noch nicht der halbe Rahmen sauber war, schickte ich ihn an die Firma SIGWA in Sumiswald (schweiz), zahlte dafür umgerechnet 25 Euro inkl. Expressversand und bekam ein perfektes Resultat zurück. An deiner Stelle würd ich mir die Stundenlage Arbeit sparen und das Teil ablaugen lassen. Wenns nämlich ne mehrschichtige Pulverlackierung ist, bist du sehr lange dran und brauchst viel Abbeizer. Sandstrahlen solltest du den Rahmen aus Stabilitätsgründen nicht, da die Metallkörner scharfkantig sind und abrasive Wirkung haben.
 
Hi,
sandstrahlen geht bei nem Alurahmen nicht....hab mal bei nem Rahmenbauer (Walther) gefragt,ob die mir meinen Stratos Rahmen sandstrahlen,da hat er abgewunken und gemeint,daß erstens Alu zu weich wäre und daß das die Schweißnähte sehr in Mitleidenschaft ziehen würde....
Abbeizen, da gibts was Im Obi,ist einigermaßen geruchlos, weiß aber nimmer wie das Zeugs heißt....und dann mit ner Plastikspachtel nachhelfen,den Lack abzutragen.
Viel Spaß,ist ne mords Sauerei...;-)



so ein quatsch...:rolleyes:

quarzsandstrahlen,-erhöht sogar die festigkeit des rahmens.
 
Oder Du lässt ihn eloxieren? Wäre evtl. haltbarer, Lack aus der Sprühdose, und ohne Grundierung haftet nicht sonderlich gut...

(@Booze: anodisieren ist einfach ein anderes Wort für eloxieren... das Ding wird beim Eloxieren anodisch geschalten... daher)
 
Hallo, ich will die druckstrebe (zwischen kettenstrebe und wippe) meines stinkys weiß lakieren (passend zur 66 :D). hab schon ne grundierung und nen lack gekauft (spray), und dachte eigentlich das ich einfach mit schleifpapier ne weile schleifen muss, um den jetzigen lack abzubekommen. aber anscheinend irre ich mich. reicht es wenn ich die jetzige beschichtung einfach leicht anrauhe?.. oder sollte ich den rahmen auch beizen/sandstrahlen/perlstrahlen lassen? grüsse, chris
 
jup, habs gestern abend einfach mal probiert. war nich mal ne beschichtung drauf.. der lack war in 10 minuten komplett unten (mit 200er wasserschleifpapier). dann grundiert und gelackt. sieht echt klasse aus, und macht auch nen relativ robusten eindruck. greetz
 
Schade dass es bei Fullys nicht funktioniert..(Oder hättest Du die Möglichkeit die Prozedur bei einem Scott Nitrous Rahmen durchführen zu lassen.) Hätte Interesse an Entlacken und Pulverbeschichten gehabt... Aber trotzdem danke!
 
Schade dass es bei Fullys nicht funktioniert..(Oder hättest Du die Möglichkeit die Prozedur bei einem Scott Nitrous Rahmen durchführen zu lassen.) Hätte Interesse an Entlacken und Pulverbeschichten gehabt... Aber trotzdem danke!

wenn du die lager vorher selbst rauspresst,- kann ich dir den rahmen strahlen lassen und pulvern (welche farbe?) ;)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück