Radwechsel mit Scheibenbremse

Registriert
3. August 2008
Reaktionspunkte
9
Hallo alle,

hier ein für euch wohl recht banales Thema:

Ich hab mein Vorderrad ausgebaut und wollte es wieder einbauen, aller-
dings bring ich die Scheibe nicht mehr in die Bremse rein - raus ging es
problemlos.

Ich hab das Bike neu, kenne mich bisher nicht mit der Technik aus und
will auch nicht unbedingt ohne entsprechende Wissen an diversen
Schrauben drehen. :)

Gibts einen Trick, wie ich das Rad wieder reinbekomme?

Falls benötigt, es ist diese Bremse:
Formula Oro K18, hydr. Scheibenbremse

Danke

Donnerknall
 
Hab es tatsächlich hinbekommen, allerdings hat sich am Problem, dass
die Bremse vorn ein wenig streift und quietscht, leider nix geändert.
 
Hi Donnerknall,
kann es sein, dass du die Bremse betätigt hast, während das Rad ausgebaut war? Hydraulische Scheibenbremsen haben eine automatische Belagsnachstellung, was bei ausgebauter Scheibe bedeutet, dass sie aneinander anliegen, wenn man am Hebel zieht und die Kolben nicht mehr zurück gehen. Am besten baust du die Beläge aus und drückst die Kolben vorsichtig(!) mit einem breiten Schraubenzieher zurück. Falls die Beläge nicht rausgehen, dann versuch mit nem dünnen Schraubenzieher dazwischen zu kommen (noch vorsichtiger, damit du die Beläge nicht ruinierst) und sie so auseinander zu drücken. Beim nächsten mal einfach die Transportsicherung (sofern vorhanden) zwischen die Beläge oder bie Bremse nicht anfassen, so lange das Rad ausgebaut ist.

Gruß
Sebi
 
Hi,

ja, hatte das leider gemacht, jetzt weiß ich das ja :-)

Die Bremsen * lagen aber nicht eng zusammen, lediglich ein wenig enger als
vor dem Ausbau. Hab sie dann auch mit einem Schraubenzieher noch ein
wenig auseinander gedrückt, so ging das Rad wieder rein.
Hab aber nicht stark gedrückt, bin schon vorsichtig mit dem Zeux, will
mein Rad nich gleich ruinieren. Bringe es jetzt wohl erstmal zum Einstellen
der Vorderbremse...

Die schleift leider ein bißchen. Deshalb quietscht sie auch ziemlich, was
recht nervig ist :-)
Selbst trau ich mich nicht daran rumzubasteln, oder ist das recht leicht
erlernbbar?

Danke

Donnerknall
 
Wenn du das Rad ausbaust und dann den Bremshebel drückst stellen sich die Beläge nach. Deswegen klemmt man auch etwas Zwischen die Beläge wenn keine Scheibe dazwischen ist und drückt den Bremshebel nicht.
In diesem Fall kannst du nen stumpfen Schraubenziehr und alte Bläge nehmen und die Bremskolben mit Gefühl zurückdrücken.

Streifen und Quietschen: Forensuche, hab gerade kein Bock die üblichen Lösungen zu beschreiben. Streifen sollte evtl als Suchbgegriff durch schleifen ersetzt werden

Thread geöffnet, Kaffee getrunken und da gabs schon ne Antwort :D


Zur Erlernbarkeit: Kaputt machen kannst du eigentlich nicht viel mit etwas Vorsicht und der Rest besteht aus stupiden Schrauben drehen
 
Jap, werde mich hier noch n Weilchen schlau machen, will natürlich nicht
mit Anfängerfragen nerven ;)

Werde mir aber erstmal am Bike zeigen lassen, wie was funzt und wie was
zusammenspielt, dann ist's sicher einfacher für mich es das nächste Mal
selbst hinzubekommen.
 
so, mit ein wenig nachlesen und Hilfestellung hab ich nun meine Bremsen *
eingestellt. Es streift nichts und es quietscht nicht mehr. Wenn ich aller-
dings dann draussen fahre ist wenn ich stark lenke ein leichtes,
metallisches Klirren zu hören.

Woran kann das liegen?

Ich hab hier im Forum einen Thread (allerdings zu einer anderen Bremse)
gefunden, der zumindest zum Teil ein ähnliches Problem beschreibt. Dort
werden diverse Möglichkeiten genannt, aber weiß nicht inwiefern die mein
Problem auch betreffen.
(http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=224619&highlight=metallisch+klirren)


Mit meinem Bike bin ich bisher erst knapp 80km gefahren und hab jetzt die
Bremsen * justiert, sonst ist damit nichts passiert.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück