Radservise : Specialized = Katastrophe

Nach Eueren Erfahrungen mit Specialized, würdet Ihr nochmal ein Rad von denen kaufen ?

  • Ja, gern , hatte nie Probleme

    Stimmen: 10 52,6%
  • Vielleicht, da gutes Rad

    Stimmen: 6 31,6%
  • Nein bloß nicht, zu schlechter Service !

    Stimmen: 3 15,8%

  • Umfrageteilnehmer
    19
Registriert
2. Juni 2012
Reaktionspunkte
40
Ort
Gehren
Hallo Leute,

ich habe als Besitzer von 2 Spec. Rädern bislang mehrmals feststellen müssen, daß Specialized seine Kunden gern im Regen stehen läßt. Extrem lange Lieferzeiten für Lager und co. scheinen die Normalität zu sein. Jetzt warte ich schon 8 Wochen auf einen Freilauf.

Mich würde mal interessieren, ob es hier andere Mountainbiker gibt, die ebenfalls solche besch.....issenen Erfahrungen mit Specialized gemacht haben. Mein nächstes Rad wird dann bestimmt wieder ein Cannondale.

Sylvester
 
Ich hab mit SPECIALIZED bis jetzt NUR positive Erfahrungen gemacht.
Ich besitze 3 Räder von denen.
Die letzte Erfahrung war zum Beispiel ein defektes Lager an der hinteren Nabe von meinem STATUS.
Innerhalb einer Woch habe ich eine KOMPLETT NEUE NABE inklusive einspeichen erhalten!
Guter Service, wie ich finde.
Warscheinlich kommt es aber auch auf den (Vertrags)händler an, der den "Fall" bearbeitet.
:daumen:
 
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es am jeweiligen Händler liegt. Bei meinem Händler vor Ort habe ich schon Ewigkeiten auf Dämpfer etc. gewartet, bis die vom Service zurück kamen. Ein Händler ca. 40 km entfernt, der mich gar nicht kennt, hat mir schon mehrmals Teile in kürzester Zeit besorgt und war sehr bemüht.
 
So isses. Im Concept-Store hatte ich immer einen sehr guten Service. Fox-Dämpfer vom Enduro ölt? Ins Regal gegriffen, neuen eingebaut. Dito beim Freilauf am Stumpi. Kurz hinter in die Werkstatt geschoben, ausgetauscht. Wartezeit beide Male: etwa 20 Minuten. Nervig ist nur, dass manche Mitarbeiter die Nase ziemlich hoch tragen, als wäre jeder Kunde per se doof. Das legt sich dann aber, wenn man sich besser kennt.
 
Es ist ja sehr interessant Euere Antworten hier zu lesen, da scheint Spec doch gar nicht so schlecht vom Service her zu sein.

Nun, mit den Rädern bin ich mit den Fahreigenschaften sehr zufrieden (Stumpi comp evo 26"und Enduro comp 29"). Leider hakt es mit den Lagern. Seien es die Rad oder die Dämpferlager. Habe jetzt die Enduro max Lager eingebaut und will mal hoffen, daß diese länger halten. Die alten sind wahrscheinlich durch Wasser und Rost kaputt gegangen. Ich fahre öfters mal bei nasser Witterung.
 
Wie so oft wird bei sehr teuren Rädern an guten Lagern gespart.
Wenn Lager nur von im Wasser fahren sterben sind die Schrott, beim Waschen nie direkt den Wasserstrahl auf die Lager halten!
 
wie der @Schildbürger schon gesagt hat:
lager aufmachen (geht auch mitner Rouladennadel) ordentlich auswaschen und mit gutem fett vollpumpen.
mache ich 2x im jahr und habe im Stinky noch die ersten lager drin, mittlerweile gehen die ins 7.jahr.

als fett nutze ich Ravenol LKWfett Blau. gut und billig, es brauch keinen teuren markenschronz.
 
Ich baue sogar die Lager nicht komplett aus, sondern lockere sie und schmiere sie regelmässig (vorallem wenn es mal anfängt zu knacksen) mit Innotech 105...
 
Danke für die Infos. Mich würde mal interessieren was Ihr für Lager eingebaut habt. Also die normalen Käfiglager oder die Vollkugellager. Die konventionellen Käfiglager habe ich beim Cannondale auch immer voll Fett gepumpt bevor ich sie eingebaut habe. Die Vollkugellager beim Stumpi und beim Enduro sind aber leider sehr empfindlich.

Vielleicht hat ja hier schon mal jemand die Lager gegen Standardlager von SKF oder ähnlich getauscht. Wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr mit diesen Lagern gemacht ?

@Enginejunk alle Achtung ! 7 Jahre mit den Originallagern. Ich habe bislang keine 2 geschafft !!!
 
Die Nummer der Lager sind ja in in den Anleitungen bei Speci gelistet. War zumindest bei meinen Bekannten die Räder dieser Firma ihr eigen nannten. So habe ich diese immer bei DSwaelzlager bestellt da sie dort nur einen Bruchteil gekostet haben was normal Speci dafür verlangte. Ob du nun SKF oder Noname verbaust mußt du entscheiden. Ich hab immer die Noname verbaut denn die halten auch nicht weniger wie die oft drei mal so teuren SKF/FAG. Was haben denn solche Lager schon viel zu machen die bewegen sich ja immer nur ein Stückchen vor und zurück. Da ist nichts mit sehr schnell drehen.
 
Was haben denn solche Lager schon viel zu machen die bewegen sich ja immer nur ein Stückchen vor und zurück. Da ist nichts mit sehr schnell drehen.

genau das ist aber auch das problem.
wenn sich die lager schnell drehen würden hätte man viel weniger probleme.

deswegen öfter mal die lager von hand en paarmal durchdrehen damit die nicht auf einer stelle einlaufen.
 
skf/fag bauen keine Vollkugellager ! Du ersetzt diese Lager dann mit Käfiglagern, die weniger Kugeln haben.

Wie auch immer, bei meinem Service habe ich wieder mal festgestellt, daß 4 Lager komplett fest waren. 3x Federung, 1x Radlager. Das Radlager hat sich dann wahrscheinlich auf der Welle gedreht. Und das nach gerade mal einem Jahr !(seit letztem Service)

Wenn ich mir die winzigen Lagerchenchenchenchen anschaue wird mir schlecht. 3 Nummern größer und aus Edelstahl und sie würden 30 Jahre halten !!!

Vielleicht mache ich das nächste mal nur noch Edelstahllager rein !
 
Es ist keine spezielle Lagergröße bei der das passiert. Das passiert durch die Bank weg bei allen Größen. Beim Rize waren es 6800 Lager, beim Stumpjumper 6801V-2RS und 6801V-2RS, beim Enduro selbe wie beim Stumpi + 6902RS. (Radlager) Beim öffnen der Lager war als Ursache jedesmal Rost zu erkennen. Beim Rize habe ich die 6800 Lager komplett mit Fett gefüllt und nun halten sie länger. Habe die Enduro Lager nun gegen MAX Vollkugellager ersetzt. (Sind laut Hersteller Edelstahl, mit kompletter Fettfüllung) Mal sehen, wie sie halten.

Erste Erfolge habe ich bei den Rollenlagern für die Kettenführung erreicht. Die originalen waren nach ca. 1000km tot ! Habe sie dann gegen SS Lager getauscht. Mit dem Stumpi bin ich damit bislang 14000 und mit dem Enduro ca 7000 km gefahren und beide sind wie neu.

Ich werde langsam dazu übergehen alle Lager gegen SS Lager auszutauschen. Habe mir heute SS Lager für mein Stumpi bestellt (Käfiglager) und werde die Lager auch alle tauschen (bevor etwas größeres zu Bruch geht). Letztes mal kamen mir die Kugeln einzeln entgegengefallen und ich hatte meine liebe Not die äußeren Ringe der Lager herauszubekommen.

Wenn das funktioniert werde ich die Lager meines Rize auch gegen SS Lager tauschen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück