Radon Zr Team 27.5 oder 29

Registriert
10. Juni 2015
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe lange recherchiert und bleibe immer wieder bei Radon hängen! Da ich in der Schweiz wohne habe ich zusätzlich den MwSt vorteil und natürlich der Frankenkurs ;-)

Zunächst mal für was ich das Bike brauche:

Ich werde 50% in Zürich in der Stadt unterwegs sein. 40 % über Stock und Stein im Wald... und leichte Trails will ich schnuppern. Klar für mich ist dass es ob meines Budgets und auch des Einsatzgebietes ein Hardtail wird. Ich bin bis vor kurzem ein 2010er Scott Aspect 20 gefahren... war eigentlich sehr zufrieden mit dem Bike, mit einer Ausnahme, die Sontour Gabel ist einfach mist!

Ich bin 180 gross bei einer Schrittlänge von 85 cm und wiege im Moment 76 lg (wird sich nach der Geburt meines Sohnes denke ich wieder reduzieren ;-)

und hier wäre auch schon das nächste und zukünftige Einsatzgebiet... einen Kinderanhänger ziehen ;-)

Eigentlich hatte ich mich schon für dieses hier entschieden:

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-29/zr-team-29-80/

Gefällt mir optisch in schwarz sehr gut und ich gehe davon aus dass das für meine Zwecke mehr als ausreichend ist!

Ich werde aber, je mehr ich lese immer unsicherer bzgl. der Laufradgrösse, denn es gibt ja auch noch das hier:

http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/zr-team-275/zr-team-275-80-le/

Und allgemein bin ich auch bzgl. der Rahmengrösse unsicher!

Der Rechner sagt mit ich brauche 19"... es gibt 18" und 20"... tendiere beim 29 zu 18 da ich irgendwie angst habe es könnte zu gross sein!

Ich wäre sehr dankbar wenn mir da jemand etwas hilfestellung geben könnte!!

Fragen: Ist ein 29er so viel träger?

Danke euch schon mal im Vorraus!!!
 
Danke schon mal für die Antwort! Ich habe diese Frage auch direkt an Radon gerichtet und werde die Antwort entsprechend hier posten!

Ich weiss nicht, irgendwie reizt mich das 29ger... aber ich vermute nur weil mich Grundsätzlich immer das "neue" und "unbekannte" reizt... schwierige Entscheidung ohne die Möglichkeit zu haben eines zu fahren!
 
Danke schon mal für die Antwort! Ich habe diese Frage auch direkt an Radon gerichtet und werde die Antwort entsprechend hier posten!

Ich weiss nicht, irgendwie reizt mich das 29ger... aber ich vermute nur weil mich Grundsätzlich immer das "neue" und "unbekannte" reizt... schwierige Entscheidung ohne die Möglichkeit zu haben eines zu fahren!

Las dir nix vom Pferd erzählen bezüglich der angeblichen Trägheit von 29ern - probiers lieber selber aus.
 
29er würde ich ebenfalls empfehlen, gerade bei dem Nutzungsprofil ist das meiner Meinung nach die bessere Wahl - das 29er kann man einfach mal laufen lassen wenn es in Fahrt ist, das macht das minimal trägere Verhalten beim Anfahren mehr als wett. Auch auf trails kann man das größere Laufrad gemütlicher über hindernisse rollen lassen. Die "zu groß" Frage stellt sich eher beim Rahmen als bei den Laufrädern. Und ich habe erst den Fehler gemacht und hatte einen zu großen Rahmen, das liegt aber eher daran, dass ich immer mehr trails gefahren bin - für gemütlichere Touren ist der größere Rahmen natürlich angenehmer.
 
Also von Radon kam schon eine Antwort...

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Rädern!

Da Sie eine etwas ausführlichere Beratung bezüglich Ihrer Anfrage benötigen würden wir Sie bitten uns telefonisch unter der Telefonnummer 02225-8888-222 zu kontaktieren.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mit freundlichen Grüßen
H&S Bike-Discount GmbH

Ich werde mal anrufen! Bei Interesse kann ich das Ergebnis gerne hier posten... dann kann man evtl. die Kompentenz der Berautung beurteilen und der Thread wird evtl. etwas gehaltvoller...
 
gibts in den waldorfschulen wirklich keinen physikunterricht?

150px-DoNotFeedTroll.svg.png
 

Anhänge

  • 150px-DoNotFeedTroll.svg.png
    150px-DoNotFeedTroll.svg.png
    8,3 KB · Aufrufe: 152
Ich selbst schiele auch schon auf besagte Bikes. Leider gibt es das 27.5 8.0 LE nicht mehr in '18. Hab dort gestern angerufen. :-/
 
Also ich habe mit Radon telefoniert und hatte eine nette und recht kompetente Dame am Hörer. Mein Fazit:

29ger oder 27,5er => Das muss man glaub einfach selbst probieren, hat alles Vor und Nachteile => Ich entscheide mich fürs 29ger
Grösse: Da konnte mir die Dame dann doch helfen. Bei meinen Abmessungen wäre das 29ger in 20" wohl schon fast zu gross... sie sagte, und da hab ich mir vorher keine Gedanken drüber gemacht, dass das Oberrohr so hoch wäre bei 20" dass ich im Stand möglicherweise Probleme bekommen könnte, je nach dem auch was für ne Hose ich an hab... wenn ich zB mit Baggies in der Stadt rum fahr... auch mit hinsicht auf Hänger ziehen und mit Kind würde Sie mir doch zum 18" raten und gegebenenfalls (aber das glaubt sie nicht) hätte man am Vorbau noch möglichkeiten was zu machen falls es sich kurz für mich anfühlt.

Mit nem Kumpel hab ich auch noch gesprochen, er hat 6 Räder (wohnt aber weit weg, daher nix mit Probefahren) 2 29ger, 2 27.5er und 26ger) er hat mir für mein Profil und Einsatz auch zum 29ger geraten!
 
Möglicherweise wäre für mein Einsatzgebiet ebenso ein Trekkingbike möglich..... aber ich hasse es auf dünnen reifen rum zu fahren (auch wenn der Rollwiederstand höher ist... egal, besseres Training) und zudem würde ich mir komisch vorkommen auf so einem Teil ;-) Ich glaub ich hab ne gute Wahl getroffen... werde berichten wenns da ist! Dauert noch was... je nach dem wie schnell dann der Zoll ist!

Eine Frage hab ich aber dann doch noch... brauch ich zwingend n Drehmomentschlüssel zur Montage des lenkers?
 
Bin heute mit meinem 29er mal den Tiergarten Trail in NBG nachgefahren (Schmausenbuck...natürlich mit meinem XC nicht über die Rampen gesprungen sondern drann vorbei gefahren)... 15km Runde . teils mit Überschneidungen ein Trail jagt den nächsten. Ging einwandfrei
Ich frage mich immer , wie krass muss denn ein Trail bitte sein das ein 29er bezüglich der Wendigkeit an seine Grenzen kommt ???

26 , 27,5 , 29 an sich ists denke ich vollkommen wurscht .... nimm was gefällt
 
Ich frage mich immer , wie krass muss denn ein Trail bitte sein das ein 29er bezüglich der Wendigkeit an seine Grenzen kommt ???

Sehr krass, sehr technisch.
So sehr, das ich da die Finger von lasse und die grosse Masse der MTBler auch.

Ein Stück weit verstehe ich das ja.
Beim ersten draufsetzen und ersten losrollen irritieren die grossen Räder schon zunächst.
Man schiebt da eben eine Menge Reifen vor sich her.
Daraus folgt fast automatisch das Gefühl die Fuhre nicht ums Eck zu bekommen.
Aber es ist nur das Gefühl, Kopfsache.
Nach ner Weile der Eingewöhnung fällt einem da gar nix mehr drüber ein.

Am besten sind da immer Kinder.
Die machen sich Null Gedanken, über gar nix. Lesen kein Forum, keine Tests, nix.
Mein Junior hat sich draufgesetzt, ist losgefahren und fands geil.
Frag den mal nach Nachteilen beim Handling im Vergleich zum 26er (was er ja vorher hatte und damit auch den Vergleich).
Der guckt dich bloß an, zuckt mit den Schultern und hat keine Ahnung was du meinst.
 
Na ja....letztendlich kann man eben die Physik nicht negieren wie das die Hardcore 29" Verfechter hier so gerne tun.
Die 29" sind nunmal deutlich träger.Selbst "erfahren".Und für mich als unbrauchbar empfunden.
Jeder weiß eigentlich das ein 26/27,5 IMMER behender reagiert wie die 29" Räder.
Das lässt sich auch nicht wirklich durch Geometrien usw beheben.
Das mit der Kopsache stimmt zum Teil.Bis zu einem gewissen Grad gewöhnt man sich an die doch sperrigen 29" Räder.Aber das unhandliche bleibt nunmal.
Ich frage mich auch wie ein 29" Treiber ernsthaft behaupten kann er merke keinen Unterschied 27,5 vs 29" bez Handlichkeit.
Wenn ich natürlich nur einfache Trails und Forstwege fahre stimme ich pro 29" durchaus zu.
Trekkingräder "laufen" nun mal besser wie die ursprünglichen 26/27,5 Räder.Keine Frage.
 
Na ja....letztendlich kann man eben die Physik nicht negieren wie das die Hardcore 29" Verfechter hier so gerne tun.
Die 29" sind nunmal deutlich träger.Selbst "erfahren".Und für mich als unbrauchbar empfunden.
Jeder weiß eigentlich das ein 26/27,5 IMMER behender reagiert wie die 29" Räder.
Das lässt sich auch nicht wirklich durch Geometrien usw beheben.
Das mit der Kopsache stimmt zum Teil.Bis zu einem gewissen Grad gewöhnt man sich an die doch sperrigen 29" Räder.Aber das unhandliche bleibt nunmal.
Ich frage mich auch wie ein 29" Treiber ernsthaft behaupten kann er merke keinen Unterschied 27,5 vs 29" bez Handlichkeit.
Wenn ich natürlich nur einfache Trails und Forstwege fahre stimme ich pro 29" durchaus zu.
Trekkingräder "laufen" nun mal besser wie die ursprünglichen 26/27,5 Räder.Keine Frage.

150px-DoNotFeedTroll.svg.png
 

Anhänge

  • 150px-DoNotFeedTroll.svg.png
    150px-DoNotFeedTroll.svg.png
    8,3 KB · Aufrufe: 127
Das mit der Kopsache stimmt zum Teil.Bis zu einem gewissen Grad gewöhnt man sich an die doch sperrigen 29" Räder.Aber das unhandliche bleibt nunmal.
Ich frage mich auch wie ein 29" Treiber ernsthaft behaupten kann er merke keinen Unterschied 27,5 vs 29" bez Handlichkeit.
Wenn ich natürlich nur einfache Trails und Forstwege fahre stimme ich pro 29" durchaus zu.

Hm.
Vergangenen Freitag hatte die MTB-Gruppe meines Sohnes Techniktraining.
Die Hindernisse wurden analog den Anforderungen im Hessencup aufgebaut.
Gefordet wird da das Überfahren ohne absetzen, Fuß runter gleich Fehlerpunkt.
Das sind ganz enge Parcours, 180 Grad Kehren die nur mit HR umsetzen zu schaffen sind,
Hindernisse gehen bis auf 50cm hoch, nur 3m Anlauf, ums Eck usw.

Es fiel mind. 10x der Satz in Richtung meines Juniors: "Äääh, für dich ist das ja einfach, du hast ja ein 29er!"
Wie meinen die das bloß?
Wo doch alles genau andersrum ist?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinder :)

Aufgrund eines Kinder Fahrtechnik Trainings machst du das ganze fest ?

Na dann ist Physik doch nur Schall und Rauch.
Ein Kinder Technik-Training negiert Naturwissenschaftliche Gegebenheiten /Gesetze.

Ist doch schön.

Kinder an die Macht.
 
Zurück