Radon QLT Race 5.0 2009 Schaukelstuhl ?

Registriert
7. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und muss gleich mal ein paar "dämliche" Fragen stellen
smile.png


Ich fahre so ziemlich jeden Tag Fahrrad (Arbeit, Touren etc.) und möchte mir jetzt mal endlich was Gutes gönnen, nachdem ich jetzt seit 2 Jahren "nur" mit einem ziemlich schweren Tourenbike von Karastadt rum gurke, was aber wenigstens immer Winter top und relativ sicher fährt und auch gut beleuchtet ist. Ich bin 1,86 groß und wiege mittlerweile (zuviel...) 89 Kilo. Da ich ziemlich Rückenprobleme habe suche ich jetzt für den Sommer ein gutes 20" Fully so bis 1300 Euronen. Prompt bin ich auf das Radon QLT Race 5.0 2009 gestoßen, welches im Moment für 1199 + Versand angeboten wird.

Ich habe mich jetzt eigentlich ziemlich umfangreich über das RADON QLT Race 5.0 eingelesen und es taucht immer wieder das Problem mit dem Wippen auf. Das würde mich schon ziemlich nerven, wenn man bei einem Rad über 1000 Euro nur rumwippt und das Problem nicht wirklich in den Griff kriegt. Ich fummle zwar ab und zu ganz gerne rum, aber ein Dauerzustand sollte es nicht werden.

Meine Frage deshalb: Kann man dieses Fahrrad überhaupt empfehlen und wenn nein, gibt es eine vernünftige Alternative. Was die Komponenten angeht ist der Preis ja echt ein Hammer....

Bin für jeden Tipp dankbar !

Marc
 

Anzeige

Re: Radon QLT Race 5.0 2009 Schaukelstuhl ?
also ehrlich gesagt (hab mich au für das Qlt interessiert) gibts wenig negatives zu berichten, das einzige RAdon das wohl ab und zu wippig, ist scheint das Stage zu sein (ist aber eh ausverkauft) und selbst da kann man mit gutem SEtup glücklich biken! ausserdem haben ja die Bikes den Sorglos-Dämpfer RP23 mit Platform:daumen:
 
jedes fully wippt, egal ob zum billigpreis 1000, für 3000 oder 6000. die guten eben teils etwas weniger, oft aber auch mit nachteilen beim ansprechen.

dagegen hilft:
ein runder tritt
ein gutes setup
die richtige wahl des rades zum gewünschten zweck

^^ alles kannst nur du entscheiden

vv und das hat radon für dich entschieden:

der passende dämpfer
bewährte geometrie
 
Ok, vielen Dank für den Input. Dann werde ich mal zuschlagen. Der Preis scheint ja wirklich in Ordnung zu sein.

Hat jemand Erfahrung ob die 30 Euro für die Suspension Setup-Service sinnvoll sind.
Oder reicht es wenn man eine Manometer Pumpe * dazu kauft und das Setup selbst versucht.

Ich will nur nicht am falschen Ende sparen, bei dem Bike Preis kommt es eigentlich nicht auf ein paar Euro an :)

Danke,
Marc
 
Hallo Marc,

bestell dir ne Dämpferpumpe * mit und mach das Setup selbst. Ist nicht schwierig und nur so erlangt man Systemverständnis und kann sich später besser helfen. Ein Setup bleibt auch nicht in Stein gemeißelt, sondern kann sich nach Vorliebe, fehrtechnischem Können, Streckenwahl und Einsatzzweck verändern.

Habe selbst ein QLT 7.0 und bin mit dem Hinterbau zufrieden. Er wippt nicht störend, spätestens mit ProPedal ist es selbst auf Asphalt annehmbar. Er reagiert nur gefühlt träge, was aber auch mit dem Spiel am Setup nicht kompensierbar ist. Wahrscheinlich passt hier das Zusammenspiel der Kinematik und dem RP23 nicht optimal.

Grüße

Nils
 
Nils + Horst: Danke für die Tipps !!
Das mit dem Asphalt war genau der Grund, warum ich sehr stark zwischen QLT und dem ZR Team 7.0 SRAM * schwarz 2010 geschwankt habe.
Wären da nicht meine Rückenprobleme würde ich definitiv das Team 7.0 bevorzugen, weil die Komponenten für 1000 Euronen wirklich klasse sind und ich ja doch überwiegend in der Stadt unterwegs bin. Ich habe die Berge zwar vor der Haustüre, aber wie oft fährt man denn als Berufstätiger wirklich im Jahr OffRoad ?!

Ich habe dann schon überlegt ob man mit einem Sattelstoßdämpfer das Geballere auf die Wirbelsäule so dämpfen kann, dass man mit einem Hardtail besser fährt.

Leider ist das Thema Hardtail/Fully anscheinend ein mehr emotionales Thema und es fällt mir echt schwer, mir aus den tausenden Forumsbeiträgen ein objektives Bild zu erstellen.

Letztendlich scheint man wohl mit einem Fully trotz der etwas schlechteren Komponenten und des nicht unerheblichen Mehrpreises besser bedient zu sein.

Aber ganz ehrlich, dass ZR Team 7.0 SRAM * schwarz 2010 ist für 1000 Euro ein Hammer Teil !
 
Ich finde das ZR Team schon extrem cool, meint ihr man kann mit einem vernünftigen Sattelstoßdämpfer meinen Rücken schonen oder ist nach Eurer Meinung ein Fully ganz einfach besser ?
 
Nein.

wenn du rückenprobleme hast ist eine orthopädische klärung nötig und gezieltes effektives training. radfahren gehört da nicht dazu. ein fully sorgt für bessere traktion im derben gelände und für komfort bei harten schlägen. solche strecken muss man aber erstmal fahren.

eine brauchbare federsattelstütze von airwings oder crane creek kostet auch einiges. nicht umsonst sieht man die aber kaum an geländerädern sondern an randoneuren oder treckingradeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir is dein Einsatzgebiet nicht wirklich klar. Du schreibst selber "... wie oft fährt man denn als Berufstätiger wirklich im Jahr OffRoad ?!" - heisst das du willst das Bike "nur" auf Asphalt und Waldautobahn einsetzen?

Also das Radon ist auf jeden Fall n ordentliches Bike - aber wenn du nich auch nur ansatzweise ins Gelaende damit willst, dann wuerd ich eher zum Hardtail greifen und mir nen aktiveren Fahrstil angewoehnen. Das macht mehr Spass und is fuer deinen Ruecken (meiner laienhaften Meinung nach) etwa genauso gut wien Fully.

Aber wenn du das Fully ins Herz geschlossen hast ;)
 
Hmm, also eine Airwings liegt bei mir noch in der Garage :daumen: Aber so ein Teil auf einem Mountainbike ?!

Also ich fahre fast jeden Tag innerhalb von München (wie heute..) zur Arbeit und zurück (ca. 15 km einfach). Im Sommer fahre ich gerne Abends schöne Waldstrecken und bin dort auch immer etwas weiter (ca. 50 km) unterwegs. Und wenn mich mal der Berg ruft packe ich mein Rad auf den Träger von meinem T4 und dann geht es zum Walchensee. Ab und zu fahre ich aber auch an die Seen + Flüßchen (Loisach, Isar...). Aber das ist eben leider auf Grund von Familie und Arbeit viel zu selten...

Mein Rücken ist nicht so schlimm das ich nicht Fahrrad fahren kann aber ich bin 45 und da merkt man doch jeden Huckel...

Ich finde die Entscheidung zwischen Hard + Fully echt schwierig und da ja gerade das QLT vom Dämpfer her anscheinend nicht wirklich optimal abgestimmt ist möchte ich hier keinen Fehler machen.

Ich bin auch nicht unbedingt auf Radon fixiert, aber die Komponenten sind halt einfach lecker :D
 
also ich würde dir in Richtung ZR Team raten.
Stand genau vor dem selben Problem wie du, Harteil oder Fully:confused: .
Letztendlich habe ich mich für das Team 7.0 SRAM * entschieden.

Ach ja wegen deinem Rücken, bedenke das du auf dem QLT RACE, wie der Name schon sagt, ziemlich Racelastig sitzt.
Die Sitzhaltung beim Team ist entsprechend Rückenschonender (zumindest bei meinem Rücken).

Ich habe das Bike zwar erst seit 2 Wochen, aber es ist der Hammer :daumen:.

Gruß
 
@Teddy112
Du sprichst mir aus der Seele. Genau das habe ich vermutet ! Das Team 7.0 SRAM * ist schon vom Betrachten her einfach irre. Jetzt noch Deine Bestätigung und ich habe mich geistig vom QLT verabschiedet.

Ich glaube ich montiere mir meine Airwings hinten rein und dann fahre ich wie ein Gott... :D
 
Also ich fahre das Team 7.0 SRAM * jetzt seit 2 Monaten und bin begeistert. Habe an dem letzten herrlichen Wochenende die erste größere Tour am Tegernsee hinter mir und mit dem Rad hat der Begriff "Biken" eine ganz andere Dimension. Auch mit Bike-Discount habe ich nur positive Erfahrungen gemacht, wenn etwas klemmt helfen sie einem und die Mädels und Jungs wissen von was sie reden. Danke an alle im Forum für die guten Tipps !
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück