Radon JAB schlechte Qualität

Registriert
6. September 2019
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich habe mir im Oktober/November das Jab 10 HD MS bestellt. Davor hatte ich 3 mal Probleme mit einem Canyon Spectral, deshalb entschied ich mich für das Radon.
Allerdings fangen nun jetzt die Probleme auch an. Ich war bisher einmal in einem kleinen Bikepark und sonst nur auf meinen Hometrails.

Nun zu den 3 Dingen:

-Die Fox 36 hat geknackst. Diese ist schon vor Ort bei Fox.

-Pedalrückschlag: Kann mir einer sagen, der auch das Jab hat ob das normal ist? Ist das geometrieabhängig oder liegt es am Material?

-Keine Lager sind gefettet oder ähnliches. Der Steuersatz hat schon angefangen zu rosten. Ja das kann auch an mir liegen, wenn Wasser von unten rein kommt. Trotzdem war keinerlei Fett auf dem Lager.
Nun habe ich mal den FlipChip versucht und dann leider die Aluschraube ziemlich rund gedreht.^^ Als ich es raus geschraubt habe war dort auch kein Fett vorhanden und ein Lager war schon komplett fest. Nach so kurzer Zeit? Das kann doch bei so einem teuren Fahrrad nicht sein?


Die Bilder anbei zeigen nicht den FlipChip. Allerdings sieht man hier, dass kein Fett vorhanden ist. Diese Lager laufen auch nicht mehr 100% * rund.

Hatte jemand auch schon solche Probleme und soll ich die Lager selber wechseln, zu einer freien Werkstatt gehen oder zu Radon bzw. Bike-Discount.

Danke für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 20200117_151050.jpg
    20200117_151050.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 983
  • 20200117_151058.jpg
    20200117_151058.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 853
Hilfreichster Beitrag geschrieben von xlacherx

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
1: Fett gehört ins Lager und nicht außen dran
2: Dass die Gabel knackt liegt nicht an radon, sondern an fox selbst. Meine 36 Factory grip 2 ( im Aftermarket gekauft) hatte das auch.
3: selbst wenn du neue Lager einbaust und einmal fährst, kann es passieren, dass es sich schon nicht mehr wie neu anfühlt
4: der Pedal Rückschlag kommt vom hinterbau / der Konstruktion davon. Sprich, da kann kein Antrieb oder Dämpfer was dafür.

Und zu deinen Bilder... Wenn das Geräusche von sich gibt, wundert mich das kein Stück bei dem ganzen Dreck,

Also, was würde ich tun?
1. Gabel bei fox reklamieren
2. Rostige Lager raus, neue rein
3. Optisch gute Lager öffnen ( Dichtung vorsichtig runter) reinigen, mit neuem fett füllen, Dichtung wieder drauf, paar mal von Hand drehen und wieder alles montieren.


Egal wie teuer dein Rad war, Wartung gehört immer dazu.
Auch meine Santas muss ich reinigen und warten, damit alles so läuft wie es soll.
 
Hallo xlacherx,
dank für deine Antwort.
Wie schon geschrieben ist die Gabel schon bei Fox.

Aber ich kann mir nicht erklären wieso nach 2 Monsten schon die Lager nicht mehr so rundlaufen oder komplett festsitzen. Das kann nicht sein, wenn ich andere Einträge lesen die erst nach 1 Jahr ihre Lager wechseln?
Wie ist das dann mit Garantie, falls ich die Lager selber wechsle?
 
Hallo xlacherx,
dank für deine Antwort.
Wie schon geschrieben ist die Gabel schon bei Fox.

Aber ich kann mir nicht erklären wieso nach 2 Monsten schon die Lager nicht mehr so rundlaufen oder komplett festsitzen. Das kann nicht sein, wenn ich andere Einträge lesen die erst nach 1 Jahr ihre Lager wechseln?
Wie ist das dann mit Garantie, falls ich die Lager selber wechsle?
Warum ein Lager kaputt geht, kann viele Gründe sein.
Dazu gehört unter anderem zum Beispiel:
  • Falsche Montage
  • verpannte Einbaulage (falsche Belastung für Lager)
  • Dreck im Lager
  • Wasser im Lager
  • Allgemeine Qualität der Lager

Usw....

Ein Lager ist auf jeden Fall ein Verschleißteil. Eine Ferndiagnose ist wie immer schwer.
Nach der kurzen Zeit könntest du auch Radon kontaktieren, wie die das sehen.
Garantie Verlust dürfte bei fachgerechter Montage normal nicht auftreten. Aber auch hier kann dir der Support sich mehr dazu sagen.

Solltest du neue Lager verbauen, achte auf jeden Fall auf die richtige Montage und mach sie direkt mitgebracht fett voll.
 
Hallo xlacherx,
dank für deine Antwort.
Wie schon geschrieben ist die Gabel schon bei Fox.

Aber ich kann mir nicht erklären wieso nach 2 Monsten schon die Lager nicht mehr so rundlaufen oder komplett festsitzen. Das kann nicht sein, wenn ich andere Einträge lesen die erst nach 1 Jahr ihre Lager wechseln?
Wie ist das dann mit Garantie, falls ich die Lager selber wechsle?

Wie hast Du denn das Bike in den 2 Monsten gereinigt?
 
Kenne das Jab jetzt nicht. Hatte aber schon ein paar Radonrahmen von Bekannten zur Wartung. Da war es eigentlich Standard das die Lagersitze so eng waren, dass ein neues Lager mit Einpressen wieder schwer ging. Schick es zu Radon. Sollen die sich drum kümmern. Und da man immer mehr positives vom Service hört, stehen die Chancen gut das dir da kulant und entgegenkommend geholfen wird.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir im Oktober/November das Jab 10 HD MS bestellt. Davor hatte ich 3 mal Probleme mit einem Canyon Spectral, deshalb entschied ich mich für das Radon.
Allerdings fangen nun jetzt die Probleme auch an. Ich war bisher einmal in einem kleinen Bikepark und sonst nur auf meinen Hometrails.

Nun zu den 3 Dingen:

-Die Fox 36 hat geknackst. Diese ist schon vor Ort bei Fox.

-Pedalrückschlag: Kann mir einer sagen, der auch das Jab hat ob das normal ist? Ist das geometrieabhängig oder liegt es am Material?

-Keine Lager sind gefettet oder ähnliches. Der Steuersatz hat schon angefangen zu rosten. Ja das kann auch an mir liegen, wenn Wasser von unten rein kommt. Trotzdem war keinerlei Fett auf dem Lager.
Nun habe ich mal den FlipChip versucht und dann leider die Aluschraube ziemlich rund gedreht.^^ Als ich es raus geschraubt habe war dort auch kein Fett vorhanden und ein Lager war schon komplett fest. Nach so kurzer Zeit? Das kann doch bei so einem teuren Fahrrad nicht sein?


Die Bilder anbei zeigen nicht den FlipChip. Allerdings sieht man hier, dass kein Fett vorhanden ist. Diese Lager laufen auch nicht mehr 100% * rund.

Hatte jemand auch schon solche Probleme und soll ich die Lager selber wechseln, zu einer freien Werkstatt gehen oder zu Radon bzw. Bike-Discount.

Danke für eure Hilfe.

Radon ist dein Ansprechpartner
Bevor hier jedes Mal ein neuer fred eröffnet wird, hätte ich erst mal die Werkstatt dort kontaktiert und alle Mängel mit Bildern weitergeleitet. Die jungs dort sind sicher nicht perfekt, aber wirklich bemüht.
Aktuell ist meine Fox Transfer Stütze auch über Radon beim Service, die neue die ich verbaut bekommen habe ist leider auch nicht in Ordnung. Kann Radon nichts dazu, liegt an Fox...
 
Radon ist dein Ansprechpartner
Bevor hier jedes Mal ein neuer fred eröffnet wird, hätte ich erst mal die Werkstatt dort kontaktiert und alle Mängel mit Bildern weitergeleitet. Die jungs dort sind sicher nicht perfekt, aber wirklich bemüht.
Aktuell ist meine Fox Transfer Stütze auch über Radon beim Service, die neue die ich verbaut bekommen habe ist leider auch nicht in Ordnung. Kann Radon nichts dazu, liegt an Fox...
Alles klar, ist halt leider schade in so einer kurzen Zeit.....
Hatte halt auch schon mit dem Spectral diverse probleme....
Naja werde morgen mal anrufen.
 
Dass Komplettbikes bzw. Rahmen fast fettfrei versendet werden, war bei meinem Radon auch so, aber auch bei Santa Cruz Rahmen, nur so als Beispiel.
Daher nach Kauf: Immer selbst nochmal zerlegen und prüfen.
 
Was viele nicht wissen und beim Kauf nicht berücksichtigt wird, ein MTB braucht regelmäßige Pflege und Wartungsarbeiten. Da ist nichts mit fahren hinstellen und dann wieder fahren. Mein HT wird nach jeder Tour vernünftig gewaschen. Da wo etwas geschmiert oder gefettet werden muss mache ich es. Die Kette wird vor und nach jeder Tour mit Rollof durch einen Lappen gezogen. Die Gabel geht zwei mal im Jahr zum Service. Ein MTB braucht Zeit und Plege.
 
Radon ist dein Ansprechpartner
Bevor hier jedes Mal ein neuer fred eröffnet wird, hätte ich erst mal die Werkstatt dort kontaktiert und alle Mängel mit Bildern weitergeleitet. Die jungs dort sind sicher nicht perfekt, aber wirklich bemüht.
Aktuell ist meine Fox Transfer Stütze auch über Radon beim Service, die neue die ich verbaut bekommen habe ist leider auch nicht in Ordnung. Kann Radon nichts dazu, liegt an Fox...
Direkt über Fox gehen. Als Endkunde möglich. Spart enorm Zeit.
 
Was viele nicht wissen und beim Kauf nicht berücksichtigt wird, ein MTB braucht regelmäßige Pflege und Wartungsarbeiten. Da ist nichts mit fahren hinstellen und dann wieder fahren. Mein HT wird nach jeder Tour vernünftig gewaschen. Da wo etwas geschmiert oder gefettet werden muss mache ich es. Die Kette wird vor und nach jeder Tour mit Rollof durch einen Lappen gezogen. Die Gabel geht zwei mal im Jahr zum Service. Ein MTB braucht Zeit und Plege.

Das ist n Geländefahrrad, kein Spaceshuttle...
Gleitflächen von Gabel und Dämpfer sauber halten (Service einmal im Jahr),
Kette alle 2 Wochen (wenn trocken) durchn Lappen ziehen, Öl drauf, 5min einziehen, nochmal durchn Lappen, Fertig ist der Lack.
:daumen:
 
also ich hab jetzt am WE die Lager an meinem Radon Slide 150 zum ersten Mal gewechselt (nach 6 Jahren intensiver Nutzung).
Lager waren natürlich fertig, 2 sogar fest. Nutze das Rad aber auch im Winter und wasche immer mit Gartenschlauch.
Generell sind die Lager und Lagersitze bei Radon aber ok.
Neue Lager (Radon Hybrid Lager) hab ich vor dem Einpressen geöffnet. da war auch nur 1/3 der Fettmenge drin, also Fett aufgefüllt und Lager eingepresst.

Mit ordentlicher Wartung solltest du eigentlich keine größeren Probleme haben.
Ich würde das Rad auch bei Radon reklamieren...
 
So,
habe jetzt die Lager selber raus geschlagen und das Kit eingepresst.
Hoffe die halten jetzt ein bisschen länger.
Finde es trotzdem sehr schade.
Und ja ich habe mein Rad nicht im Freien stehen.
Wasche es auch meisten nach jeder Ausfahrt.
Naja.
Zur Gabel, die kam innerhslb 2 Wochen von Fox zurück.
Hoffe ich habe jetzt erstmal keine Probleme mehr.
 
Drehen die denn jetzt absolut sauber oder hakeln die wieder leicht? Wenn sie sauber drehen passt der Lagersitz, ist dann auf jeden Fall nicht auffällig und du wirst jetzt erstmal Ruhe haben, vorrausgesetzt du füllst sie bis zu Rand mit Fett.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück