Radnabe mahlendes Geräusch nach Neufettung

Registriert
7. August 2022
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

und vielen Dank erstmal für die Aufnahme.
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forenbereich gelandet. Ich habe heute mal meine Radnabe (Shimano HB-MT400-B) auseinander genommen, da ich ein quietschendes Geräusch vom Vorderrad her hatte. (Hat sich mittlerweile rausgestellt, dass es vom Ventil kam, welches immer am tiefsten Punkt kurz etwas aus der Felge gedrückt wurde... Sachen gibts) nun ja, auf jeden Fall habe ich in dem Zuge alles gesäubert, gefettet und wieder zusammen gesetzt. Nun habe ich ein leicht mahlendes Geräusch - als wäre ein Sandkorn drin, aber ich hab penibel drauf geachtet, dass kein (neuer) Dreck beim Zusammenbau reinkam - wenn ich das Vorderrad in der Hand halte und drehe (am Boden entlang einmal Schwung nehme)
Auch so dreht sich die Nabe meines Erachtens nach schwerfälliger als vorher und das Rad im eingebauten Zustand auch nicht so lange wie vor der Aktion. Kann es sein, dass ich den Konus zu fest / zu locker hab? Oder zu wenig / zu viel Fett?

Viele Grüße
 
Klingt nach Konus zu fest… wenn man da etwas hört, wahrscheinlich sogar viel zu fest… Wenn du Pech hast, sind die Laufflächen schon hin…. Wie bist du vorgegangen?
 
Wie alt ist die Nabe?
Hast du sie gereingt und Kugeln wie Lauffläche gesehen?
Sind sie glatt und glänzend?
Die Zeiten als man mit einer Shimanonabe viele Jahre fahren konnte sind leider vorbei.
Ich vermeide bei Neukauf auf jeden Fall Naben von Shimano!
Wenn es dich nicht zu sehr stört, einfach den Konus etwas lockern.
 
Habe das Rad (Cube Stereo Hybrid 160 HPC) seit Januar.. hatte die Nabe auch nur auseinander genommen, weil ich dachte dieses quietschende Geräusch käme davon.
Also die Kugeln sind glatt und glänzend und die Laufflächen sahen auch gut aus.
Werde aber morgen nochmal alles auseinander nehmen, kann sein, dass ich den Konus tatsächlich zu fest gezogen habe.. hatte den erst handfest, aber da hatte ich schon das Gefühl iwie "mahlt" da was, dachte es liegt vielleicht daran, dass es nicht fest genug war und die Kugelndadurch zu viel Spiel hatten. Habe aber auch nicht angeballert wie ein Berserker. Leider hatte ich heute nicht mehr genügend Zeit im Anschluss (Einladung zu einer Geburtstagsfeier), werde morgen Nachmittag nochmal alles zerlegen und mir die Flächen nochmal ganz genau anschauen.
Wie sollte man denn am besten vorgehen? Erstmal handfest anziehen, sodass kein Spiel mehr in der Nabe ist, denke ich oder? Und dann kontern, ggf. nochmal nachjustieren (minimal fester zieher). Und beim Fett? Lieber zu viel und alles innerhalb der Nabe einschmieren? Was zu viel ist, müsste sich ja rausdrücken oder nicht?

Edit: hab gerade noch ein Video geschaut, da meinte jemand folgendes: wenn der Konus zu fest ist, fühlt man quasi jede einzelne Kugel beim drehen.. kommt das in etwas hin?
 
Die Nabe muss im ausgebauten zustand ein ganz leichtes spiel haben, dieses spiel wird durch die Klemmung im Rahmen/Gabel verringert. Sprich, wenn man die so einstellt, dass sie butterweich laufen sind sie im eingebauten Zustand dann schon zu fest.
 
Bei Konuslagern gibt es 2 Muttern:
eine die das Lagerspiel einstellt, eine zweite die gegen die erste Mutter gedreht wird, die dadurch gekontert wird, und so die erste Mutter an dieser Stelle fixiert ist, sodaß sich das eingestellte Lagerspiel nicht mehr verändert.

Das ist nicht ganz so einfach und man benötigt Übung, u.U. mehrere Versuche.
Hinzukommt, daß sich das Lagerspiel nochmal geringfügig verändern kann, wenn der Schnellspanner die Nabe im Rahmen/Gabel festspannt.

Optimal ist es, wenn nach Feststellen des Schnellspanners im Rahmen/Gabel das Laufrad wirklich nur noch ein kaum, aber doch ein vorhandenes minimal erfühlbares Spiel hat. Kaum deshalb, weil es ansonsten fest wäre.

Ist aber zuviel Spiel drin, wackelt das Laufrad und die Lager schlagen schneller aus, was bei einem Konuslaufrad 'Nabe kaputt' bedeuten würde.
Das gleiche gilt natürlich, wenn das Spiel zu fest eingestellt werden würde.



Natürlich benötigt man dafür spezielle FLACHE Gabelschlüssel. Von Hand gedreht kann man die Muttern nicht kontern.
 
@Rockside
Ja das ist mir alles bewusst wie der Konus funktioniert und dass man dafür spezielle Schlüssel benötigt..
Mir ging es lediglich um das korrekte Einstellen, aber habe mich heute nochmal dran gegeben mit folgendem Ergebnis: das Rad läuft wieder top. Hab alles nochmal zerlegt, gereinigt, gefettet und hab mich mm für mm rangetastet beim festziehen.

Danke nochmal für die schnellen und hilfreichen Antworten
 
Zurück