Radlager bald fertig, austauschen oder gleich neue Laufräder?

Registriert
11. April 2011
Reaktionspunkte
0
Was meint Ihr:

(Ist ein TwentyNiner FullyMTB)

Ich habe folgende Laufräder: Alex XC-49 Disc
Radnaben:

Vorderrad: Scott Comp Disc IT
Hinterradnabe: Sram MTH 306 Disc IT
Hinten ist das Radlager fertig, also läuft schon rau.
Der Händler hat mir die Vibrationen am Rahmen gezeigt, wenn Sich das Rad dreht.
Er hat aber gemeint, man könnte noch fahren bis es hinüber ist.

Bin grad am überlegen aber jetzt schon was zu machen und evtl. gleich das Vordere auch machen zu lassen.

Was wäre hier jetzt sinvoller? Geld in eine Reparatur investieren oder gleich neue Laufräder kaufen?


Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

PS: Das Fahrrad ist ungefähr 2 Jahre alt.
 
sind ja nicht besonders hochwertige naben. da jetzt viel geld in eine reparatur zu investieren, halte ich für sinnlos.
eventuell mal selber öffnen und neu fetten. warum mit nem rau laufenden lager durch die gegend fahren? bei der gelegenheit kannst du auch selbst überprüfen, ob und welche lager durch sind.
 
Kenn die Naben jetzt nicht aber in der Regel kann man die Lager ganz einfach wechseln und kosten nicht viel.
Ich würde selber basteln...gehört eben auch zum Hobby.
 
Also wenn man hier mal nachschaut:
https://www.sram.com/sram/mountain/products/sram-306-hub

...steht da unter "Specifications" "Cup and Cones".

Das hört sich nach ner Nabe mit klassischer Bausweise mit eingepressten Lagerschalen und Konen an.
Da würde ich doch mal ganz fix die Nabe aufmachen und nachsehen. Wenn die Lagerschalen kaputt sind, ist normalerweise nichts mehr zu reparieren. Aber wenn nur die Konen "angefressen" sind, kann man die für kleines Geld austauschen - wenn man die denn als Ersatzteil bekommt.

Ich frag mich nur, wieso der Händler das nicht mal eben gemacht hat?
Ach ja, er ist ja Händler und keine Mechaniker und möchte deshalb lieber neue Laufräder verkaufen:rolleyes:
 
Konen neu, kugeln neu, frisches fett einstellen und gut is......ausser wie oben schon genannt, die inneren lagerschalen am Sack sind.....
Hab mir grad für meine XTR Vorderradnabe neue kugeln bei rose bestellt......kostet mit allem nen 10er....
Gruß
Stolli
 
Danke für eure Antworten! :)

Ups, hab da wohl vergessen zu schreiben, das mir der Mechaniker das gezeigt hat.
Mein Fahrrad war da beim 2. Kundendienst. Hat ca. 5000 bis 6000km drauf.

Vor ca. nem Jahr haben die schonmal was an dem Vorderen Lager gemacht. Da war irgendwie ne Kugel
kaputt. Bekam ich auf Garantie kostenlos getauscht.

hmm selber machen ... ich weiß auch nicht. Hab ja nichtmal das Werkzeug dafür. O___O
Oder sollte ich mir das aneignen?

Bremsenentlüftungskit sowie Kettennieter hab ich. Aber das ist auch Zeug was man Intervallmäßig braucht. Ein Radlager sollte ja normalerweise länger halten.

Wäre das nichto so, wie wenn man für ein Glas Milch ne ganze Kuh kauft?^^

Was es kosten würde, hab ich damals nicht gefragt. Hab nur gefragt ob man da noch mit rumfahren kann.
Er meint wenn man es als ,,schwabe'' sieht. Soll man noch solange fahren bis es hinüber ist.

Aber ich bin jetzt seit diesem Kundendienst (August/September gemacht) nicht mehr mit dem Fahrrad gefahren.

Am besten wäre es, wenn ich hingehe und frage was das kostet oder?

Was wäre preislich ok, wenn man es nur reparieren müsste?

Edit:

Oder gleich in neue Radnaben investieren?
 
Er meint wenn man es als ,,schwabe'' sieht. Soll man noch solange fahren bis es hinüber ist.

Also der Schwabe ist sparsam und würde - wenn die Lagerschalen noch nicht beschädigt ist - Kugeln und Konen erneueren und alles mit soviel Fett zusammenbauen, dass es beim Einstellen überall herausquillt. Denn wo Fett ist, kann kein Wasser hin. Im Herbst Naben öffnen, alles putzen und mit neuem Fett wieder zusammenbauen, damit für den Winter alles schön wasserdicht verpackt ist.

Ich fahre seit 25 Jahren Shimano Konusnaben an Rennrad und MTB und mir ist noch nie eine Nabe kaputt gegangen. Nur mal so als Hausnummer: am Rennreiserad hat ein Nabensatz mal 130.000 km gehalten:eek: - ich habe das Rad dann leider verkauft, sonst würde ich wohl heute noch damit herumfahren. Mein aktuelles MTB hat jetzt um die 16.000 km drauf und die Naben sind lecker zufrieden.

Konen und Kugeln erneuern sollte beim Händler so um die EUR 20,- kosten. Ist ja fast nur Arbeitszeit, das Material kostet ja kaum was.
 
So, hab es grad bei nem anderen Fahrrad Händler/Werkstatt.
Die haben das ganze jetzt offen.

Es wurde mir gesagt dass der Freilauf Probleme macht. Haben dazu auch gesagt, dass das Geräusch beim Treten weg ist.

Auf jeden Fall bestellen Sie mir jetzt dieses Freilauf Dingens.

...

Der Laden scheint mir aber schon Seriös zu sein. Mir wurde keine Reparatur aufgebrumt.
Es wurde mir gleich gesagt, dass man auch so noch gut fahren kann und man nichts machen müsste.

Aber soll ja alles wieder geschmeidig laufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man konnte da jetzt bezüglich des Freilaufes nichts mehr machen.
Der Händler hat beim Hersteller angerufen und die meinten, dass man die Komplette nabe tauschen müsste.

Also der Spaß würde beim Händler ca. 100€ kosten.
(Radnabe 40€ & das neue Einspeichen)

Was meint Ihr?
 
Also man konnte da jetzt bezüglich des Freilaufes nichts mehr machen.
Der Händler hat beim Hersteller angerufen und die meinten, dass man die Komplette nabe tauschen müsste.

Also der Spaß würde beim Händler ca. 100€ kosten.
(Radnabe 40€ & das neue Einspeichen)

Was meint Ihr?

Hä? Also einen defekten Freilauf kann man austauschen. Sollte deutlich billiger sein als ne neue Nabe einzuspeichen.
Die haben beim Einspeichen keine neuen Speichen/Nippel kalkuliert, wollen also die alten Speichen weiter benutzen? *Das* fände ich nicht seriös. Wenn man den Freilauf nicht einzeln bekommt (warum nicht?), Nabe bestellen und Freilauf auf die alte Nabe umschrauben.
 
Die haben ja versucht den Freilauf zu wechseln. Aber laut SRAM kann man das nicht tauschen, da es so eine billig Nabe ist.
Bist du dir da sicher, dass man jeden Freilauf wechseln kann?

Keine Ahnung ob die da die Speichen mitwechseln, das hab ich nicht gefragt.
 
Also auf Ebay bieter einer gerade einer die gleiche Vorder- und Hinterradnabe an.
(Wenig gelaufen)
Er hat gemeint, dass man den Freilauf wechseln kann.

Es ist abera auch grad ein neues, ähnliches Laufrad (gleicher Hersteller) drin als Auktion.
Neu mit Bremsscheibe, Kassette (müsste man aber auswechseln, da nur 9er) und einer Shimano FH-RM66 Radnabe.

Wäre das, wenn man es günstig bekommt, evtl. die bessere Alternative?
(Das Laufrad endet vor den Naben)
 
So, habe mir die Radnabe für ca. 7€ inkl. Versand ersteigert.
Das wechseln des Freilaufes in der Werstatt hat 25€ gekostet.

Jetzt läuft wieder alles ruhig.

Danke euch!
 
Zurück