Radkauf steht an, evtl. Cube SL CROSS TEAM

Registriert
31. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte in nächster Zeit Ersatz für mein Stevens X7 aus dem Jahre 2005 anschaffen. Fahre ca. 70 % Straße und 30 % Feldweg mit sportlicher Fahrweise. Körpermaße: 1,82 m, 88 kg.

Ich hatte mir in den letzten Tagen das CROSS White Pepper Disc 2009 herausgepickt, bekam dann aber die Nachricht das es bis zum Herbst nicht mehr verfügbar sein wird. Nach reiferem Überlegen und etwas Recherche bin ich auf die Idee gekommen ein Rad ohne Federgabel in meiner engeren Favoritenkreis einbeziehen zu können. Bei meinem Stevens X7 hab ich einfach kaum einen Komfortgewinn bemerkt durch die Federgabel und zudem sind meine Knochen noch recht belastbar. :hehe:

Ein Rennrad wäre eher nichts für mich (weniger alltags-, stadt- und feldwegtauglich). Daher solls doch eher ein Fitnessbike sein.

Angesprochen hat mich spontan das Cube SL CROSS TEAM.

Fragen an die Spezialisten hier: liege ich mit meiner Auswahl richtig und gibt es evtl. noch Alternativen?

Schöne Grüße
 
Das Rad ist prima.

Allerdings wollte mein Nachbar vor kurzem eins der günstigeren Modelle aus der Reihe kaufen. Da hieß es, das sei wohl schon ausverkauft. Kann sein, daß das nur für das "kleinere" galt, aber Du solltest Dich vorher mal informieren, bevor Du Dich jetzt völlig auf das Rad einschießt.

Als Alternative käme evtl. ein Stevens X6 Lite Gent in Betracht.
 
Nimm das Cube . Es hat fast komplett XT und ist vom Fahrgefühl echt super. Ein bekannter von mir hat das er sagt es würds nie wieder hergeben.
 
Welchen Vorteil habe ich eigentlich dadurch wenn ich ein Bike mit Rennradkomponenten kaufen, die ja etwas teurer sind.

Denke da z. B. an Specialized Sirrus Expert oder Stevens Strada 800

Das Cube SL CROSS TEAM hat eine XT-Austattung für MTBs, kostet wie die beiden anderen Räder aber auch 999 €.

Wow, ist das Speci ein häßliches Geschwür. :lol: Das Stevens dagegen gefällt mir.

Vorteil ist ein bißchen zuviel gesagt.
Solche Räder sind eher für die Straße geeignet, ähneln stärker einem Rennrad. Auf der Straße bist Du damit schneller als mit dem Cube (enger abgestufte Gänge, leichter laufende Bereifung), dafür solltest Du schlechte Wege oder gar Geländeausflüge meiden. Es sind eigentlich Rennräder mit einer etwas gemütlicheren Sitzposition.

Das Cube ist auf der Straße ein bißchen langsamer als solch ein Fitnessbike, dafür deutlich variabler. Und mit anderen Reifen * gehts auch noch flotter.

Wenn Du nicht eigentlich einen Rennradersatz suchst, nimm das Cube.
 
die geometrie unterscheidet sich nicht großartig. auch das cube hatte wohl eher einer RR als vorbild (ultegra-naben --> 130mm). ich glaube also nicht, dass man da beispielsweise viel dickere reifen * reinkriegt.

troßtzdem würde ich auch das cube nehmen. shimano * mtb-komponenten sind nicht schlechter, aber günstiger.
 
Ich bin meiner Entscheidung etwas näher gekommen, Problem ist nur das ich schon von 2 Händlern eine Absage bekomme habe (nicht mehr lieferbar). Werde morgen nochmals herumtelefonieren.
 
die geometrie unterscheidet sich nicht großartig. auch das cube hatte wohl eher einer RR als vorbild (ultegra-naben --> 130mm). ich glaube also nicht, dass man da beispielsweise viel dickere reifen * reinkriegt.

trotzdem würde ich auch das cube nehmen. shimano * mtb-komponenten sind nicht schlechter, aber günstiger.

Naja, der RR ist schon etwas fetter als der Conti Sport Contact. Denke nicht, daß der ins Stevens passen würde.
SLCross_team_d-4.jpg

Aber stimmt, ganz so gewaltig sind die Unterschiede nicht.
 
Hab gerade die Nachricht bekommen, dass der Händler nächste Woche mehrere SL Cross Team zugeschickt bekommt und auch meine Rahmengröße dabei ist, muss also nicht mal länger warten. :)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück