Radiusköpfchenfraktur mit Ulnaris Nervenschaden

Registriert
1. Februar 2022
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich hoffe ich finde hier Gleichgesinnte, mir mal gut zureden können. Da es ja ne relativ häufige Verletzung im Radsport ist.

Ich hatte vor 6 Monaten einen Unfall. Dabei hab ich mit typischerweise einen Ellenbogen Trümmerbruch zugezogen mit verschobenem Radiusköpfchen und Bandapperat war auch hinüber.

Der Bruch ist nach Op echt richtig gut, ich hab fast volle Beweglichkeit zurück.

Aber ich war jetzt wieder bei der Physio und hab erzählt, dass ich noch paar taube Stellen habe und beim Prûfen meinte der Physio, dass das nach nem Schaden am Ulnaris Nerv aussieht und ich zum Arzt sollte. Der weiß aber über die Taubheit Bescheid und hat noch nie was gesagt außer “Nerven sind halt lange beleidigt” ist eigentlich ein super Arzt hier, mit nem sehr guten Ruf.

Ich hab in 14 Tagen wieder nen Kontrolltermin, da sprech ich das natürlich an.

Aber meine Frage ist jetzt, hatte das hier jemand auch mit der Taubheit und ging das weg? Hab keine Schmerzen oder so. Im Internet findet man ja nur worst case Szenarien,

Danke an jeden, der antwortet!
 
Moin!
Das kommt natürlich sehr auf den Bereich an, an dem du Ausfälle hast. Ich habe seit einer schweren OP einen Lagerschaden am linken Bein mit Taubheitsgefühlen. War damals recht heftig, ist mit der Zeit (über ca. 2 Jahr vielleicht) aber besser geworden. Ein zweiter Punkt ist, dass man das mit der Zeit einfach kaum noch merkt, weil du dich daran gewöhnst.
Doof wäre so etwas meiner Meinung nach, wenn man sowas an den Fingerspitzen bekommt. Auf dem Handrücken oder so ist das aber kein Beinbruch und auch eine Nebenwirkung vieler chirurgischen Eingriffe - mit Taubheitsgefühlen an Narben.

Ich sollte die erste Zeit Folsäure nehmen, da das gut für die Nervenregeneration sei. Keine Ahnung, ob das wirklich geholfen hat^^

Panik hätte ich an deiner Stelle überhaupt keine. Wenn es schlimmer wird oder zB motorische Beeinträchtigungen da sind musst du auf alle Fälle zum Neurologen. Da war ich auch nach dem Lagerschaden. Eine Therapie ist aber daraus nicht entstanden - er konnte aber den Grad der Nervenschädigung feststellen und die Stelle des Problems lokalisieren.
 
Hallo, erstmal Glueckwunsch zu guten Verlauf!

Also bei meiner ersten kaputten Schulter hats 1-2Jahre gedauert bis alle Nerven gut nachgewachsen waren. Hatte lange noch Missempfindungen was die Haut angeht. War lustig beim taettowieren. :troll:

Bei der 2ten Schulter waren die Nerven durch die Luxation stark ueberdehnt. 4 Monate taube / grabbelnde Fingerspitzen und missempfinden der Haut. Motorisch aber alles ok.

Ich habe beim TV Glotzen auf der Couch mit einer Kuchengabel meine Schulter "bearbeitet".
Kratzen, leicht reinpieken, etc. stimuliert die Nerven anscheinend auch zum wachsen. Warm und Kalt Behandlung hat auch geholfen.
 
Nerven wachsen tatsächlich sehr sehr langsam und man muss sich da Zeit lassen. Am besten wäre gewesen vor der OP, nach der Op und nach 3 Monaten zum Neurologen zu gehen um den N.ulnaris zu kontrollieren.

Ich würde mich beim Neurologen vorstellen. Die Überweiseung muss ja nicht vom Orthopäden kommen, kann auch der Hausarzt ausstellen.

Wenns BG lich war direkt an die BG wenden, da hast du ja einen Rehamanger als Ansprechpartner, der kann alles in die Wege leiten.
 
Ich hatte mal meinen Radialis-Nerv gründlich verärgert (geklemmt) und dadurch eine sogenannte Fallhand.
Als sich der Nerv wieder etwas erholt hatte, blieb für einige Zeit noch das taube bzw. eingeschlafene Gefühl in Haut und Fingern.
Ich habe dann auch die Übungen aus diesem Video zur Unterstützung der Heilung ausgeführt. Aber schnell geht bei Nerven leider nix, das braucht seine Zeit.


Gruß JPS :bier:
 
Zurück