Radial einspeichen am HR

mcsonnenschein

Furchtlos und treu
Registriert
25. April 2003
Reaktionspunkte
740
Ort
Leutenbach
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo

Ich bin zur Zeit dran mir ein Singlespeed aufzubauen für die Stadt.
Ich würde gerne vorne und hinten radial einspeichen, da es optisch mir sehr gut gefällt. Es wird eine Sram Automatix Nabe verbaut mit Rücktritt.
Vorne und hinten kommen jeweils 36 Speichen zum Einsatz.
Vorne könnte das schon gut klappen mit 36 Speichen (eigentlich sollte man ja max. 28 bei radial nehmen), aber hinten bin ich mir nicht da so sicher ob das hält.

Greez
Matthias
 
Bin auch nur wegen dem optischen Grund auf die Idee gekommen.
Habs mir auch schon fast gedacht, wenn ioch mit der Nabe bremse, dann müsste sich das LR ein Stück weiter bewegen.
Bin auf der Suche nach einer anderen Art der Einspeichnung :-)
 
Wenn Du hinten komplett radial einspeichst, wirst Du über die Speichen kaum Kraft an die Felge/ Reifen übertragen. Du musst wenigstens die Seite auf der Kassette minimum 2 fach kreuzen müssen. Die andere Seite kannst Du radial einspeichen. Gegen eine radiale Einspeichung vorne spricht nichts.
 
ist das was fürs hinterrad?
schaut gut aus, würde mir auch gefallen;D
mein hinteres laufrad muss ja auch noch eingespeicht werden...
 
Hallo

Ich bin zur Zeit dran mir ein Singlespeed aufzubauen für die Stadt.
Ich würde gerne vorne und hinten radial einspeichen, da es optiscMach mal, das Erh mir sehr gut gefällt. Es wird eine Sram Automatix Nabe verbaut mit Rücktritt.
Vorne und hinten kommen jeweils 36 Speichen zum Einsatz.
Vorne könnte das schon gut klappen mit 36 Speichen (eigentlich sollte man ja max. 28 bei radial nehmen), aber hinten bin ich mir nicht da so sicher ob das hält.

Greez
Matthias

Mach mal, das Ergebnis interessiert mich. :D
Radiale Einspeichung überträgt ein Drehmoment, wenn sich die Nabe gegen
die Felge verdreht.( Steht irgendwo bei Smolik , ist auch logisch)
Ich habe auch noch eine Automatix in der Schublade liegen und den gleichen
Gedanken gehabt.
Der Flansch der Automatix wird es wohl aushalten, bei der Felge bin ich
nicht sicher.
 
ja, ne flip flop nabe. 36 loch würde es fixed fahren. wollte erst 2 fach gekreuzt machen, weils vorderrad auch so ist, aber das 3 leading 3 trailing würde mir schon sehr gut gefallen, wenns haltbar ist wäre das ne echte alternative;)
 
Also ich hätte irgendwie gerade am
Hinterrad Angst mit exotischen Einspeichmustern wie 3 leading 3 trailing. Sieht zwar nice aus, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Knicke in Speichen (im Bereich der Kreuzungen) auf Dauer positiv auf ihre Haltbarkeit auswirken. Vor allem nicht, wenn Antriebs- und Bremskräfte dann auch noch dran zerren. Also wenn schon exotisch, dann vorne.
 
Länge für 3l3l ist die gleiche wie bei 3facher Kreuzung. Haltbarkeit mit oder ohne Rücktritt genauso. Radial hinten-links geht bei Rennrädern mit Felgenbremse, da du ja eine Rücktrittbremse fahren möchtest, würde ich es hinten nie radial einspeichen lassen.


gr.p
 
Danke für eure Infos, habe mich mitterweile um geschaut was man denn noch so machen kann. Werde jetzt meine Laufräder wurzeln, zurück in die 90ziger :-)

large_LRS118.jpg


EDIT: Wo bei das 3l 3T auch echt gut kommt.

http://www.rockx.net/cfw/cruisinn/spd10.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat vom bikeforums.net
mrrabbit
06-29-10, 10:32 AM
[3l3l] Doesn't change the strength or integrity of the wheel...nor does it change the spoke length. The impact on the spoke interlaced twice is minimal...

Bin ich glücklicherweise nicht der einzige der es behauptet hat.

gr.p
 
Zurück