Radfahren oder Joggen?

EasyBiker

Langer Pausierer
Registriert
22. Juli 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hessen
Hallo!

Eigentlich bin ich noch nie gejoggt, wenn dann nur in der Schule, und da auch nur ein paar Runden in der Halle. (Sportuntericht)
Mir ging sehr schnell die Puste aus! Dabei bin ich oft Rad gefahren, es viel mir wirklich nicht schwer, lange Distanzen zügig zurückzulegen.

Durch Joggen lässt sich also die bessere Kondition erzielen? Welche Körperzonen werden denn im Gegensatz zum Radfahren mittrainiert? Ich denke, dass Joggen sehr viel mehr Disziplin und Ehrgeiz erfodert, als Biken. Und durch die Belastung macht es sicherlich auch nicht ansatzweiße soviel Spaß, zumal ja die Gelenke belastet werden.

Der Oberkörper wird beim Radeln ja garnicht trainiert, wie siehts beim Joggen aus?

Alleine das Auf- und Ab mach mich fertig, bin ich ungegeignet fürs Joggen?
 
Joggen ist für den Körper anstrengender weil du dein ganzes Gewicht bewegst, währen beim Radfahren das Bike dein Gewicht trägt.

Seitdem ich einen Pulsmesser habe weiß ich warum ich nach ner halbstündigen Joggingrunde k.o. bin. Puls permanent zwischen 160 und 175. So langsam kann ich gar nicht Joggen das der Puls bei 150, also im Trainingsbereich, bleiben würde. Und bei einer normales 1,5 Std. Trainingsfahrt mit dem Bike ist der Puls zwischen 120 und 160. Das ist okay.

Walken habe ich noch nicht probiert, könnte aber für den Puls und das Training auch gut sein.
 
Mhm wegen dem oberkörper Ich dneke bei beiden Sportarten wird der Oberkörper trainiert zwar nicht in dem sinn das man mukkies bekommt aber man sollte ja sowohl beim biken als auch beim laufen eine Gerade /Stabile Haltung im Oberkörper haben was diesen schon bis zu einem gewissen maß trainiert. Aso ja und übrigens die Gelenkbelastungen bei Radfahren können sogar schlimmer sein z.b. wird die schultersehr stark belastet und bei fahrt mit zu geringer trittfrequenz leiden auch die Knie
 
EasyBiker schrieb:
Der Oberkörper wird beim Radeln ja garnicht trainiert, wie siehts beim Joggen aus?
Ich fahre jetzt seit langer Zeit täglich große Strecken. Vor dieser Zeit habe ich viel gejoggt. Mein Oberkörper sieht, jetzt durch das biken, besser aus. Kann natürlich sein, weil ich immer einen Rucksarg trage.

Auf jeden Fall kann ich nicht bestätigen das der Oberkörper beim biken garnicht trainiert wird.
 
ganz wichtig:
bike schrieb:
We've always suggested that you ridicule friends who obsess about grams on their bikes and do nothing about the pounds sagging around their waistline ... but running? Whoa, there - might you be taking this a bit far? Running is great for shedding flab - no doubt about it - but so is barfing. Running? That's crazy talk. - Ed.
www.bikemag.com
ausserdem sollte man unterschieden zwischen allgemeiner aerober ausdauer (wird unspezifisch trainiert),
und wettkampfspezifischer: muss per beik passieren.
 
Also wir haben am Samstag die erste lange Tour mit dem Bike gemacht. ca 1500HM und 80km.
Ich hatte danach Muskelkater in den Schultern, ganz leicht in den armen und leicht im Bauch. Also ich denke schon das beim Biken der Oberkörper was zu tun bekommt.

Ach ja bei mir ist es andersrum, beim Biken ist der Puls ständig zu hoch, beim Joggen kann ich den viel Exakter halten, z.B. eine Stunde mit 145 laufen.
 
Bisher jogge ich auch meine tägliche Runde, an den letzten 4 Tagen bin ich
jedoch ausschließlich mim Bike unterwegs gwesen...am Anfang war´s eine totale Umstellung, wenn ich von einer Sache zur anderen gewechselt habe -
werde nur noch laufen, wenn´s Wetter nicht zum Biken geeignet ist, fühle mich somit wohler und bin weniger ausgepowert. ;)
Vor allem merk ich´s im Oberkörper - dort "festigen" sich die Bauchmuskeln wesentlich schneller als beim Joggen, gleiches gilt auch für die Oberbeine. :D
 
leicht OT: Ich bin im winter viel gelaufen und viel MTB gefahren und am Wochenende hab ich das erste mal eine lange GA1 Ausfahrt, 130km, mit den RR gemacht. Und wo hab ich Muskelkater ? in den Waden. Mit Nacken oder Hals hatte ich gerechnet, aber nicht mit den Waden. Ich bin immer wieder von meinem Körper überrascht. Jedes Jahr was neues :D

Thorsten
 
EasyBiker schrieb:
Hallo!

Mir ging sehr schnell die Puste aus! Dabei bin ich oft Rad gefahren, es viel mir wirklich nicht schwer, lange Distanzen zügig zurückzulegen.

Durch Joggen lässt sich also die bessere Kondition erzielen? Welche Körperzonen werden denn im Gegensatz zum Radfahren mittrainiert? Ich denke, dass Joggen sehr viel mehr Disziplin und Ehrgeiz erfodert, als Biken. Und durch die Belastung macht es sicherlich auch nicht ansatzweiße soviel Spaß, zumal ja die Gelenke belastet werden.

Der Oberkörper wird beim Radeln ja garnicht trainiert, wie siehts beim Joggen aus?

Alleine das Auf- und Ab mach mich fertig, bin ich ungegeignet fürs Joggen?

Laufen und Radeln sind zwar beides Ausdauersportarten, beanspruchen aber unterschiedliche Bereiche des Bewegungsapparates (neben Muckies eben auch Gelenke, Sehnen und Bänder). D.h. nur weil Du in einem gut bist, gilt das nicht zwingend für den anderen Sport. Im Verhältnis zum Radeln werden beim Laufen Gelenke, Sehnen und Bänder stärker beansprucht, Muskeln aber weniger. Radeln erfordert einen anderen Mix aus Ausdauer und Kraft. Es kann also durchaus sein, dass Dein Körper sich fürs Radeln besser "eignet" und sich auch schneller anpasst. Bei mir ist das ähnlich, wenn ich eine Zeit mit dem Laufen aussetze und dann wieder Anfang, bekomme ich das erste Mal tierischen Muskelkater, aber ich hatte noch nie Muskelkater vom Radeln, selbst nach längeren Pausen.

Der Oberkörper wird beim Radeln (MTB) schon trainiert, da Du recht flexibel sein musst, wenn Du im Gelände fährst. Läufer und Rennradler trainieren ihre Oberkörper noch weniger. Die Belastung der Schulter halte ich für übertrieben, schlimmer ist der untere Rücken, wenn man eine sehr gestreckte Haltung hat.

Wenn Du beides machen willst, musst Du eben spezifisch trainieren bzw. Deinem aktuellen Trainingsstand entsprechend trainieren. D.h. erstmal langsam laufen (ggfs. mit Pulsmesser) und beim Radeln kannst Du reinhauen.
 
beides !!!


es sein denn, du hast was mit den gelenken, dann nur radfahren. beim joggen gehen in gleicher zeit mehr kalorien drauf. aber im grundsatz würde ich beidens machen, um einen gewissen ausgleich zu haben und nicht zu einseitig zu trainieren.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück