Raddiebstahl in Italien / Erfahrungen ital. Versicherungen

T

Tobi555

Guest
Hallo zusammen,

unsere Radgruppe übernachtete vor vier Monaten im Gardenhotel Premstaller in Bozen. Während der Nacht wurden aus der abgeschlossenen Garage drei Räder im Gesamtwert von ca. 14.000€ entwendet.

Der Schaden wurde vom Hotel an deren Versicherung gemeldet. Leider ist die Kooperation vom Hotel und auch von der Versicherung alles andere als optimal.
Vom Hotel bekommt man nur die Antwort "Wir haben den Fall an unsere Versicherung weitergegeben".
Von der Versicherung ASSICONSULT bekommt man nur "Wir können Ihnen leider nicht sagen, wie lange die Abwicklung des Schadensfall noch dauern wird" zu hören.

Nun wollte ich euch zum einen vom Hotel "PREMSTALLER" warnen, da dies wohl kein Einzelfall gewesen ist.
Und zum anderen wollte ich mal nachfragen, ob jemanden von euch was ähnliches passiert ist. Wie lange musstet ihr auf euer Geld warten bzw. habt ihr überhaupt was bekommen? Wie sind eure Erfahrungen mit italienischen Versicherungen (evtl. sogar mit der Versicherung ASSICONSULT)?

Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß
Tobi
 
Ich persönlich hatte keine Versicherung, die für den Schaden aufkommt.
Dummerweise sind an der Garage, aus welcher die Bikes gestohlen wurden, keine Einbruchspuren zu finden. Wären welche vorhanden gewesen, hätte wenigstens der Kollege sein Geld von seiner Versicherung wieder bekommen. (sind halt diese kleingedruckten Sachen)

War ursprünglich eigentlich noch voller Hoffnung wenigsten ein paar Euros wieder zu sehen, da laut Art. 1783 des italienischen ZGB:
Haftet der Gastwirt für alle Schäden infolge von Beschädigung, Zerstörung und Verlust von Sachen, welche von einem im Hotel abgestiegenen Gast eingebracht wurden, der dort eine Unterkunft zur Verfügung hat.

Aber die Hoffnung wird von Tag zu Tag geringer.
 
Ich persönlich hatte keine Versicherung, die für den Schaden aufkommt.
Dummerweise sind an der Garage, aus welcher die Bikes gestohlen wurden, keine Einbruchspuren zu finden. Wären welche vorhanden gewesen, hätte wenigstens der Kollege sein Geld von seiner Versicherung wieder bekommen. (sind halt diese kleingedruckten Sachen)

War ursprünglich eigentlich noch voller Hoffnung wenigsten ein paar Euros wieder zu sehen, da laut Art. 1783 des italienischen ZGB:
Haftet der Gastwirt für alle Schäden infolge von Beschädigung, Zerstörung und Verlust von Sachen, welche von einem im Hotel abgestiegenen Gast eingebracht wurden, der dort eine Unterkunft zur Verfügung hat.

Aber die Hoffnung wird von Tag zu Tag geringer.


das ist übel, aber nicht zu ändern. wer keine eigene versicherung hat............na ja.
die italiener sind halt nicht die schnellsten, schon gar nicht wenn das häufiger passiert. gedult und nachhaken ist wohl angebracht.
die warnung ist ok, ist gestrichen als unterkunft.
 
worauf beruht deine aussage, dass es "wohl kein einzelfall" war?

Wir sind an diesem "schönen" morgen gleich zur Polizei in Bozen um Anzeige zu erstatten. Als wir den Namen vom Hotel nannten, staunte der Polizist nicht schlecht. Aussage von ihm: "Na sowas, aus diesem Hotel wurden im letzten Jahr schon mal Räder geklaut. Ca. 15 Stück auf einmal ... ich kann mich noch gut an die Aufregung hier auf der Wache erinnern."
 
wäre in so einem fall nicht die rechtsschutzversicherung ein guter ansprechpartner?

Hilft hier leider auch nicht wirklich weiter (zumindest laut meiner Auskunft). Unser Anspruchsgegner bleibt weiterhin das Hotel. Da der Fall zur Regulierung an die Versicherung weitergegeben wurde, muss das Unternehmen (Hotel) solange wohl auch nicht zahlen, bis der Fall von der Versicherung abgeschlossen ist. Und wie schon erwähnt, die Zusammenarbeit von den Ansprechpartnern ist eine Katastrophe. Die können nicht mal abschätzen wie lange es noch dauert, eine Woche, einen Monat, ein Jahr ... sind nicht fähig.
Alles total verzwickt.
 
Ist halt Italien , die haben auch den Berlusconi gefühlte 1000Jahre werken lassen .
Wenn bei der Vers. dann auch noch der Vatican od. die Mafia mitzureden hat geht halt so einfach gar nichts mehr . Schöne schei§§e .

Viel Glück 35
 
Dummerweise sind an der Garage, aus welcher die Bikes gestohlen wurden, keine Einbruchspuren zu finden. Wären welche vorhanden gewesen, hätte wenigstens der Kollege sein Geld von seiner Versicherung wieder bekommen. (sind halt diese kleingedruckten Sachen)


ACHTUNG: Ein normales Garagentor ist keine ernstzunehmende Diebstahlsicherung. Es kann mit etwas Geschick innerhalb von wenigen Sekunden aufgehebelt werden und es gibt in der Regel keinerlei Aufbruchsspuren.
gez. bettseeker (professioneller Rad- und Hühnerdieb):cool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So nun ein Kommentar zu der Rechtslage in Italien, daß wir wieder zum Thema kommen!
@ memphis35: Das hat nix mit Berlusconi oder eurem H..... der auch Österreich regierte oder besser gesagt mit Pauken und Trompeten dort empfangen wurde, der Mafia oder sonstwas zu tun. Um mit sinnlosen Beleidigungen und Co. abzuschließen.


Der Gastwirt haftet in Italien bei Diebstahl bis zum 100-fachen der Konsumation. Laut meinem letzten Kenntnisstand (Fortbildung 2009)
Beispiele:
-bei einer Cola 1,60 ist die Jacke bis zu 160 bezahlen
-bei einem Essen von 20,00€ ist der Mantel bis zu 2000 bezahlen
-bei Übernachtung mit 50,00 ist das Bike bis zu 5000 bezahlen
Da das für Gastbetriebe natürlich eine Kostenfrage ist, gibt es Versicherungen! Diese probieren hier dann natürlich alles um sich zu drücken. Wenn keine Aufbruchspuren vorhanden sind dann ist das sehr schlecht für euch.
Ein Verfahren dauert ewig!!! (meine letzte Verhandlung [in einem anderen Fall nicht Diebstahl] hat nach 5 Jahren eine Einigung beendet, nicht eine Rechtssprechung....glaube das sagt alles)

Evt. PM und ich schicke dir ein Formular, bei dem du als Anlage die Hotelrechnung und die Anzeige der Carabinieri beilegst...vielleicht klappts.?. Evt. Kann ich dir auch einen Starken Partner empfehlen.

[FONT=Verdana, sans-serif]DOKUMENT/FORULAR:[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Schadenersatz für Beschädigung, Zerstörung oder Diebstahl in der Unterkunft (im Sinne des Art. 1783 ZGB)
[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Max_V
Besten Dank für diese fachliche Antwort. :daumen: Auf so etwas habe ich gewartet.

Jetzt weiß ich wenigstens, auf was ich mich einstellen kann. Oh man, 5 Jahre ... :heul: :heul: :heul:

Das erwähnte Schreiben wurde bereits ans Hotel PREMSTALLER geschickt, aber eine vernünftige Reaktion gab es nicht darauf.

Vielen Dank nochmal!
Gruß
Tobi
 
Zurück