Radbrille mit Clip // Erfahrungsabgleich

Registriert
14. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Erkrath
Hallo,

Ich habe mir die Alpina PSO TriGuard40 zugelegt und zugleich Probleme festgestellt:

a) Wenn ich durch den unteren Bereich (ca. 5mm) der Korrektur durchschaue, sehe ich recht gut. Alles andere ist recht anstrengend und wirkt verschwommen - Um gerade vernünftig am Monitor zu gucken muss ich knapp ueber die Nasenspitze schauen.

b) Die generelle Sicht ist im Gegensatz nur normalen Alltagsbrille recht unangenehm und mich plagten leichte Schwindelgefühle beim Fahren.

c) Generell würd ich behaupten, ich kann durch jedes Glas einzeln recht gut durchsehen; vorausgesetzt ich drehe den Kopf etwas und schaue immer Seitlich durch die Brille.

Tragzeit insgesamt ca. 75 Minuten.

Beruhen diese Probleme jetzt generell bei Radbrillen und legen sich wieder, oder ist da irgendwas falsch gelaufen?

Gruss
Michael
 
Sorry, kann dir bei deinen Porbs leider nicht helfen, aber ich trage zum Sport immer so 30 Tages Linsen und das funktioniert einwandfrei und man
kann eine normale Radbrille tragen, schon mal darüber nach gedacht? Außerdem finde ich die meisten Radbrillen mit Clip einfach häßlich......
 
um optimalen Windschutz zu bieten, sind Sportbrillen in der Regel sehr stark gekrümmt. Dadurch ist auch der Clip mehr oder weniger stark gekrümmt.
Umso schlechter man sieht, desto mehr fällst auf.
Bei meiner Adidas mit Clip wäre ich beim ersten Tragen beinahe über meine eigenen Füsse gefallen.
Ich habe mich etwas dran gewöhnt, aber Optimal ist es trotzdem nicht, am Rand ist es einfach verzerrt.

Bin daher weiter auf der Suche nach der optimalen Bike Brile mit Clip.
Schau dir mal die Swisseye Vision mal näher an. Schaut nicht schlecht aus, hab sie aber selber noch nicht testen können.

gruss bergsocke
 
Sorry, kann dir bei deinen Porbs leider nicht helfen, aber ich trage zum Sport immer so 30 Tages Linsen und das funktioniert einwandfrei und man
kann eine normale Radbrille tragen, schon mal darüber nach gedacht? Außerdem finde ich die meisten Radbrillen mit Clip einfach häßlich......

Hallo,

Sicher habe ich darüber nachgedacht; Leider vertragen sich Kontaktlinsen und Heuschnupfen nicht sehr gut - Ich habe auch schon etliche Sorten durchprobiert, im Winter alles kein Problem.

Häßlich oder nicht; Zweckmässig muss es sein :)

Gruss
Michael
 
Bei meiner Adidas mit Clip wäre ich beim ersten Tragen beinahe über meine eigenen Füsse gefallen.
Ich habe mich etwas dran gewöhnt, aber Optimal ist es trotzdem nicht, am Rand ist es einfach verzerrt.

Ok, wenn ich am Rand verzerrt sehen würde wäre es mir fast noch egal; bisschen mehr Kopfarbeit aber OK.

Aber momentan ist es so, das ich bei normaler Sichtweise unklar bzw. anstrengend sehen, und wenn ich ein Auge zumache und meinen Kopf in Richtung geschlossenes Auge drehe, viel besser sehe, genauso wenn ich ganz weit unten durchschaue.

Ich dachte schon, das bei normaler Sichtweise die Qualität in etwa gleich wird, und am Rand hin schlechter, nicht andersherum :(

Da freut man sich so auf eine schöne Brille, aber mit der hab ich schon fast keine Lust mehr morgen aufm Bike zur Arbeit zu fahren. :heul:

Gruss
Michael
 
Ohne Clip und mit selbst wechselbaren Gläsern:

Alpina Two Reasons

Die Optikadapter sind an der Außenseite etwas dicker als die abgebildeten normalen Adapter, daher werden die Gläser ziemlich gerade und benötigen keine teuren Korrekturgläser.

Gruß
Thomas
 
Hallo,

Ja, mir geht es nicht um Kaufberatung oder aehnliches. :) Lediglich ob die von mir genannten Probleme normal sind, oder nicht.

Ich fasse nochmal zusammen:
- Gute Sicht wenn ich ein Auge schliesse und den Kopf zur Seite drehe, bzw. soweit zur Seite schaue das das 2. Auge im Endeffekt gegen das Gestell schaut
- Schlechte, bzw. anstrengende Sicht bei normalen geradeaus-Blick
- Gute Sicht im unteren Bereich der Brille (ueber Nasenspitze schauen)

Könntet ihr Problemlos mit euren Clips ohne Tönung z.B. im Büro sitzen und am Monitor arbeiten?


Danke nochmals und besten gruss, Michael
 
Servus Michael,

das ganze ist meiner Meinung nach überhaupt nicht i.O.
Was sagt denn Dein Optiker zu der Sache?

Ich habe eine Adidas Evil Eye mit dem Korrekturclip drin und damit überhaupt keine Probleme. Sehe damit genauso gut wie mit meiner Alltagsbrille. Bin allerdings auch kein Problemfall mit meinen -0,75.

Habe mich damals ausführlich beim Optiker beraten lassen und habe noch in Erinnerung, daß bei der Bestellung der Gläser explizit die Krümmung des Clips angegeben wurde. (Waren glaub ich 18 Grad, weiß allerdings nimmer, ob pro Seite oder insgesamt).
Deine Beschreibung klingt für mich so, als wäre das nicht berücksichtigt worden. Oder die haben versehentlich die Gläser falsch eingesetzt.
 
Hallo Horst,

danke für die Info;

Beraten lassen - Im groben und ganzen war es nur im Katalog nachschlagen; Sehstärke nachmessen ( Ich habe -2 bzw. -2.25
) und Bestellen mit dem Vermerk das dort normale Gläser reinkommen und keine Spezialgläser notwendig sind.

Da es natürlich etwas günstiger ist, bin ich von meiner ersten Entscheidung "Uvex lightning" (Kosten ca. 350Eur insgesamt) auf Alpina PSO TriGuard" (160Eur) umgestiegen - Kunstoff, Vollentspiegelt etc.

Direkt beim abholen aufgesetzt, und habe das bemängelt - Sollte aber alles nur gewöhnungssache sein.

Nun, ich habe die jetzt seit gestern sehr häufig aufgehabt, noch keine Spur von gewöhnung, ich kann auch Strassenschilder nicht mehr deutlich und klar lesen, wenn ich mit beiden Augen durchgucke :heul:

Da das meine erste Sportbrille ist, und auch viel von Tunneleffekt, eingewöhnungszeit, am Rand verzerrt etc. zu hören ist bin ich etwas unschlüssig und irritiert.

Ich werde dann wohl nochmals zu der guten Fielmann Filiale hingehen müssen, wenn das nicht normal ist.

Btw. Wie sieht das mit Umtausch etc. aus, falls es absolut nicht mehr geht? - Denn im Grunde ist es ja eine Spezialanfertigung.
 
Bei deiner Glasstärke müssen die Gläser unbedingt speziell für den Winkel des Clips angefertigt werden. Bei Fielmann einfach meckern, dann machen die schon etwas.
 
Ich war gerade da; Hab die Brille zurückgegeben. Hab zig mal Nachgefragt, aber die können wohl nichts am Glas machen - Manche gewöhnen sich dran, manche nicht. Immerhin Geld wieder in der Tasche :D

Soll an der Krümmungskurve (6?) liegen, also schaue ich einfach mal nach anderen Brillen und versuche mein Glück mit anderen Optikern.
 
Hallo,

probiert es mal mit einer Radbrille von Rodenstock. Kostet allerdings min 199,- €.
Ist die Sache aber wirklich wert, weil mann die Gläser komplett fertig bekommt und nicht mit einem Clip arbeiten muss.
Gibt es sogar mit Wechselgläsern. Kostet allerdings noch mehr.

www.rodenstock.de

Bei Fielmann hatte ich auch probiert, ging aber gar nicht wegen der Krümmung.
Rodenstock kann ich nur empfehlen.
 
Also ich würde mir keine Brille mit Clip mehr zulegen.
Aktuell habe ich die Uvex lightening small mit Direktverglasung. Absolut keine Probleme damit. Hat beim Optiker um die 200 Euro gekostet.

Gruß
 
Ich hab auch die UVEX Lightening Small, muß aber sagen, daß sie sehr dick ist, weil vorne ja die getönten Scheiben zusätzlich draufgesteckt werden. Ist auf jeden Fall unangenehmer zu tragen, wie eine normale Sonnenbrille. Außerdem beschlägt sie wie Sau. Ich würde mir das nächste mal wahrscheinlich wieder ein Gestell von Oakley o.ä. holen und dort getönte, geschliffenen Scheiben rein.
 
Hallo,

ich fahre seit ca. 1,5 Jahre mehrmals wöchentlich mit meiner Rodenstock ProAct (glaube Modell 2) und habe absolut keine Probleme! Die Brille ist aus meiner Sicht wirklich zu empfehlen! Meine hat die selbsttönenden Gläser - super...

Greets
Bernd
 
Ich hab auch die UVEX Lightening Small, muß aber sagen, daß sie sehr dick ist, weil vorne ja die getönten Scheiben zusätzlich draufgesteckt werden. Ist auf jeden Fall unangenehmer zu tragen, wie eine normale Sonnenbrille. Außerdem beschlägt sie wie Sau. Ich würde mir das nächste mal wahrscheinlich wieder ein Gestell von Oakley o.ä. holen und dort getönte, geschliffenen Scheiben rein.

Das mit dem Beschlagen könnte ich nicht behaupten. Ich hatte mir die Uvex hautpsächlich gekauft, weil sie in div. Tests am besten abgeschnitten hatte - insbesondere in punkto Beschlagen.
Vorher hatte ich eine Alpina mit Clip. Da hatte ich das Problem mit Beschlagen und vor allem setzte sich immer Dreck zwischen Brille und Clip.
Die Uvex fahre ich meistens ohne die getönten Scheiben.

Gruß
 
schau dir mal den thread an: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=317459

mit der duosysthembrille sehe ich weit besser als mit meiner rudy Projekt mit clip, zudem kann aucf Wunsch ein Zylinder von über -3,5 eingearbeitet werden, auch wird die Optische korrektur an die schrägstellung der gläser Angepasst, kann ich sehr empfehlen, seit 1/2 Jahr ohne Probleme
 
schau dir mal den thread an: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=317459

mit der duosysthembrille sehe ich weit besser als mit meiner rudy Projekt mit clip, zudem kann aucf Wunsch ein Zylinder von über -3,5 eingearbeitet werden, auch wird die Optische korrektur an die schrägstellung der gläser Angepasst, kann ich sehr empfehlen, seit 1/2 Jahr ohne Probleme

diese brille kann ich nicht empfehlen ,besitze so ein exemplar und das tragen ist aus meiner sicht sehr unangenehm, aber wem sie passt.........unbedingt beim optiker probieren (weil gibts auch übers inet)

hab jetzt eine rodenstock und bin mit der "funktion" sehr zufrieden. clip innen birgt wohl immer probleme ,reinigung ,beschlagen etc.
 
Hallo,

Hab jetzt die Brille eines Kollegen (leicht unterschiedliche Stärke) probiert, super gut - Fast wie meine normale Brille nur am Rand etwas verschwommen. Ich denke, so sollte das auch sein :D

Ich hätte damit direkt am Monitor arbeiten können, ist allerdings auch eine Evil Eye von Adidas. Wie hoch liegt die wahrscheinlichkeit das es an der Alpina oder am Optiker liegt? ;)
 
Ok, wenn ich am Rand verzerrt sehen würde wäre es mir fast noch egal; bisschen mehr Kopfarbeit aber OK.

Aber momentan ist es so, das ich bei normaler Sichtweise unklar bzw. anstrengend sehen, und wenn ich ein Auge zumache und meinen Kopf in Richtung geschlossenes Auge drehe, viel besser sehe, genauso wenn ich ganz weit unten durchschaue.

Ich dachte schon, das bei normaler Sichtweise die Qualität in etwa gleich wird, und am Rand hin schlechter, nicht andersherum :(

Da freut man sich so auf eine schöne Brille, aber mit der hab ich schon fast keine Lust mehr morgen aufm Bike zur Arbeit zu fahren. :heul:

Gruss
Michael

Hi
also ich hab eine von adidas (älteres Modell) und das ging gut - allerdings hat mich immer gestört, daß die zu nah sitzt.

bei dir hört sich das so an, als wäre die falsch geschliffen, denn normalerweise ist diese Stelle ja mittig über deiner pupille und nicht oben/unten/seitlich.

Daher würde ich mich als erstes mal beim Optiker beschweren.
Dann gibts von Rupp + Hupprach und Oakley die Gläser direkt als Sonnenbrille (ohne Clips etc) - die sind zwar teurer aber wesentlich besser, da diese beiden Firmen das mit der Krümmung etc vom Glas her am besten hinbekommen.

Frag mal deinen Optiker bzw. in einen Sportgeschäft, die haben manchmal mehr Ahnung von Sportbrillen (auch mit Sehstärke) bzw. empfehlen dir speziell dafür nen Optiker
 
Hallo,

Jetzt krame ich den alten Thread mal wieder aus der tiefe. Ich habe mir jetzt eine "swisseye stingray v" zugelegt, und einen anderen Optiker besucht. Fazit:
100eur/3Tage ingesamt; Ich kann recht vernuenftig durch die Brille sehen. Nur minimaler unterschied, auch an den Raendern bzw. ganz leichte Tunnelerscheinung. Aber das ist wirklich ertraeglich.

Fazit fuer mich: Keine Sportbrille mehr bei Fielmann - Dort wurd' 170eur los mit ca. 2 wochen dauer.

Danke nochmal an alle fuer die Tips.
 
Zurück