Radausstattung für Radreise mit Fully

Registriert
5. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
HN-HD
Hallo Zusammen,

ich habe nach Jahren der Abstinenz wieder gefallen (und Zeit) am Radfahren gewonnen. Durch glückliche Umstände habe ich etwas Zeit und wollte diesen Sommer einen langgehegten Traum realisieren..ich fahre mit dem Rad in den Urlaub. Von hier nach Kroatien. Route für Rentner, viel an den Tälern entlang.
Es soll gezeltet und in Pensionen abgestiegen werden.

So, nun aber zu den vielen 'abers' die mich inzwischen viel Gehirnschmalz kosten. Ich sage mal was ich habe und was ich vorhabe.Ich bin unschlüssig was ich kaufen sollte an Zubehör.

Material vorhanden:
Spezialized FSR Fully (2001 Eigenaufbau). Vorn Luise, hinten HS22(33?), Mavic 521/321, schwer dafür robust. Kaufe mir für die eine Tour kein neues Rad.
Habe inzwischen als Anhänger Kiddie-van und einen Moni (bobo-carrier). Würde den Mono nehmen. Der andere ist 'reserviert'.
GPS (Oregon 550t vorhanden)

Was ich noch benötige und mir gedacht habe, dass es sinnvoll ist.
a) Satteltasche wasserdicht mit Schnellklicksystem für Kleinkram.
b) Trinksystem - 1 Flasche ist zu wenig, Rucksack wollte ich eigentlich vermeiden, komme wahrscheinlich nicht drumrum (Deuter Attack)
c) Gepächträger für Sattelstütze, benötige ich das dann auch noch, wenn Anhänger?
d) Brauche Lichter, habe keinen Dynamo. Es soll fast nur tagsüber gefahren werden, aber im Falle dass..sparsames Akku LED-System vorn und hinten. Empfehlungen, oder Dynamo fürs Fully oder den Hänger?
e) Brauche hinten neue Felge (Breit) mit Felgenbremse (MAvic EX 721 Empfehlenswert)?
f) Ein Ständer wäre nicht verkehrt, reicht da ein normaler für die Schwinge?

Des weiteren bin ich noch nicht sooooooo firm mit der Packliste und Reisevorbereitung, wäre klasse wenn jemand Tips hätte.

Vielen Dank für's erste.
G.
 
Wenn ich mir all die Fully- Komplikationen vorstelle, kann ich Dir nur zu einem Hardtail raten. Könnte ja auch gebraucht sein, oder nicht ganz so teuer für die eine Reise, und hinterher wieder verkauft werden.

Du könntest Dir den Anhänger sparen, weil ein HT einen guten Gepäckträger nehmen kann.

Du könntest Dir den blöden Rucksack sparen, weil ein HT 2 Flaschenhalter nehmen kann.

Du könntest am HT einen Ständer anbringen der das Rad tatsächlich hält.

Ist alles eine Frage der Einstellung, man sieht ja auch Leute mit Anhänger reisen, aber überleg Dir zuerst ob Du das wirklich willst.
 
Danke, die Überlegung ist valide, aber ich habe das Fully und den Anhänger und in beide habe ich eine Art Urvertrauen aufgebaut. Ich möchte nicht auch noch ein gebrauchtes Fahrrad kaufen müssen und dazu schauen, was ich wie kaufen könnte, etc.
Gehen wir mal davon aus, dass Fully und Anhänger gesetzt ist.
 
Grundsätzlich würde ich Dir empfehlen die Fuhre so leicht wie möglich zu halten. Das kann erreicht werden durch Weglassen von Unnützem und / oder durch Verwendung leichter Ausrüstung. Hast Du beispielsweise die Zeltausrüstung schon zusammen? Wenn nicht würde es sich lohnen mal im Globetrotter- Katalog oder einem anderen Druckwerk dieser Art zu stöbern. Ein paar Kilo mehr oder weniger kann das ausmachen.

Braucht man zwei Paar Schuhe? Mir reichen auf Reisen beispielsweise die Radlschuhe und ein Paar Badeschlappen für die Campingplatz- Toilette.

Wie leicht kann der Schlafsack sein? Im Sommer kommt man mit etwa 1 kg aus.

So kann man die gesamte Ausrüstung Stück für Stück durch gehen und sich bei jedem Gegenstand entscheiden. Lohnt sich!

Ein Ziel könnte beispielsweise sein, nur mit dem Anhänger und dem Rucksack aus zu kommen.

Ach ja, zum Thema Beleuchtung. Im Sommer reicht eine Stirnlampe für vorne (das ist dann gleichzeitig die Zeltbeleuchtung und Leselampe) und eine kleine LED- Leuchte in rot am Fahrrad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke.
Hab mich jetzt mal etwas heut Nacht durchgelesen, mir qualmt der Schädel.
Wenn mich das 'muss-auf-alles-vorbereitet-sein'-Syndrom packt habe ich ja den Hänger, ansonsten schwebe ich irgendwo zwischen Zorrocarry, Rucksack, etc...too much.
Tja das Zelt, mein jetziges ist gross und nimmt Platz ein. Evtl. ein neues, kleineres, oder keines?
Aber ganz soo spartanisch wie Stephan wollte ich es auch nicht haben. Irgendwie Camping (wild/legal), dann Pension und wenn es garnicht anders geht...Brücke.

Zumindest die Beleuchtungsfrage entschärft sich erstmal immens.Klingt gut.
Lenkertasche werde ich wegen meinem Lenker wahrscheinlich nicht hinbekommen. Syntace VRO Vorbau.

Ich werde mal das Thema Teilen und ins Routen&Reiseforum posten zwecks Packliste und mitnehmen von Zeug, sowie der eigentlichen Routenplanung.
 
Ich bin dreimal mit Anhänger verreist (Bob Yak), allerdings mit dem Rennrad. Dennoch schreibe ich mal von meinen Erfahrungen.

Wenn Du den Anhänger hast, reicht eine Flasche im Rahmen. Trink- und Brauchwasser im Wassersack (!) auf dem Anhänger. In einem Kanister schwappt das und macht den Anhänger instabil. Du wirst sowieso öfter mal anhalten, sodaß das nachfüllen der Flasche kein Problem sein sollte.

Wofür genau brauchst Du den Rucksack, wenn Du den Anhänger hast? Entweder-oder würde ich sagen. Auch die Satteltasche kannst Du Dir sparen, wenn Du einen Anhänger hast. Einzig eine Lenkertasche könnte praktisch sein, da gibt es über 9000 Befestigungsvarianten, irgendeine wird schon passen.

Aber das wichtigste: Wie lange willst Du fahren? Ich hätte mit meinem Bob im Prinzip beliebig lang fahren können. Bis zu einer Woche sollte man nur mit Rucksack eigentlich auskommen.

Noch was zum Anhänger: Der verleitet dazu, ALLES mitzuschleppen. Das rächt sich aber bei jedem Anstieg. Von daher nicht auf Volumen sondern auf Gewicht packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste ist vielleicht, Deinen Weg zu finden, Deine Einstellung zur Reise aufzuspüren und zu überprüfen.
Meiner Erfahrung nach gibt es den Optimierer einerseits (ich muss auf alles vorbereitet sein!) und den Vereinfacher andererseits (was kann ich alles weg lassen?).
Mit beiden Varianten kann man glücklich werden, aber um Spaß zu haben, und darum geht es ja letztendlich, sollte man sich einfach treu sein.

Zum Zelt.
Du kommst mit 2 kg für ein kleines 2-Personenzelt aus (VauDe Odyssee!). Eine 1-Personen- Hütte wäre mir zu eng, stell Dir vor 1 Regentag und Du gehst nicht vor die Tür..... ein anderer (vielleicht Du) hätte da kein Problem damit. Eine Unterlage ist wichtig, zugeschnittene Baumarkt- Gewebefolie ist ok.

Globetrotter verkauft gerade eine sehr gute Thermarest Isomatte sehr günstig.
http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=2e2cae25e07a908102b2a58c0dc65d0fa39
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eckdaten: Ich gehe von ca. 3 Wochen aus. Keine Eile. Von Ecke Heidelberg nach Split/Kroatien.
Strecke ist mal avisiert ca die gerade Linie von hier nach Triest. Ulm, Kufstein, Matrei, Durch die Täler, Richtung Trieste, dann Istrien zur Küstenstrasse und Fähre, Pag, Zadar-Split am Meer lang.

Wenn ich nur Asphalt fahren würde, dann wäre der Anhänger überhaupt keine Frage mehr, je mehr ich mich allerdings einlese und Interessiere fände ich das eine oder andere Schotterstückchen am Wegesrand auch nett. Daher kommt meine Überlegung und momentan vorherrschende Unschlüssigkeit.
 
das eine oder andere Schotterstückchen am Wegesrand auch nett. Daher kommt meine Überlegung und momentan vorherrschende Unschlüssigkeit.

Also der Bob verträgt auch leichte Geländefahrten, wenn die richtigen Reifen drauf sind. Sprich, Waldautobahnen und Feldwege sollten kein Problem sein, wenn nicht zu viele Schlaglöcher drin sind.:daumen:
 
So, mal am Rande, dieses Material habe ich zur Verfügung.
Den Trailer wollte ich nicht extra für's Posen aufbauen.

Schlafsack und Isomatte habe ich. Iso ist eine selfinflatable...riesig.
Zelt müsste ich evtl. Kaufen. 4 KG muss ich rechnen.
Ich bin aber am Überlegen, ob ich nicht die Natur-Hütten-Pensionsvariante wähle.
Ich muss zugeben, ist schon was anderes als mit der Enduro zu planen.

Danke und Grüße
Gor.
 

Anhänge

  • bike_trailer.jpg
    bike_trailer.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 144
  • bike.jpg
    bike.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 112
Ich hatte mir damals für 7 Tage ein superbilliges Zelt vom Restpostenhändler für 15 Euro gekauft, wo eine Person plus Rucksack reinpasst. Das Ding ist winzig, extrem leicht und hat 2 starke Regenfälle überstanden.
Ansonsten kann ich das 2-3 Personenzelt von A.T.U. (kein Witz) empfehlen: War ein Notkauf vor einem Italienurlaub vor ein paar Jahren (Samstag abend hatte nichts mehr offen, Zelt beim Packen unrettbar zerstört) gekauft, und hält mitlerweile 4 Urlaube und 3 Festivals aus. Ist recht leicht mit 2.8 kg, Regengüsse sind kein Problem und es ist in 6 Minuten alleine aufgebaut.
Fazit: Muss nicht immer HighTech vom Outdoor-Feinkost-Laden sein.

Zum Thema Packliste findest du unzählige Tipps, was du dabei haben solltest und was nicht.

Ciao, Daniel
 
@ mauntain

Da gibt es nur mehr Radreisende, ich zum Beispiel will mich nicht gleichzeitig in zwei Foren anmelden und hier gibt es auch ein paar Radler die sich mindestens genauso gut auskennen.
 
Also, ich habe mir einen Gepäckträger besorgt, und etwas überlegt, geflext und geschweisst. Aus 2 Winkeln eines Ikea-Regals und einer Motorhaubenhalterstange einer Ente ist mit zuhilfenahme eines Gepäckträgers was ganz passables rausgekommen. Hält ca 100KG aus.
Packtaschen, Zeltwurst on top, kleine Ortlieb für's nötigste und gut ist.
Fahre morgen los.
Danke für die Tips.
 
g-spot: Die meisten Fahrräder sind nur bis 120 Kg freigegeben, Reisräder sind also Räder die dafür den vorgesehenen Rahmen haben.
Ich kenne auch einen. der fährt nicht mit Gepäckträger sondern mit einen Lowrider.
 
Zurück