Rad-Hose für den Winter?

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.912
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Also ich hab nur ne Thermo-Radlerhose, die ich aber bis maximal +10°C anziehen kann, darunter wirds schon unangenehm. Mit Thermo-Unterhose gehts so bis maximal +3°C, darunter wird es schon sehr kalt (besonders an den Knien)... :(

Wie macht ihr das bei den derzeitigen Verhältnissen eigentlich speziell mit den Hosen? Zwiebelschichten? Spezielle Winterhosen? Skihosen? :confused:
Ist ja auch ne Frage der Bewegungsfreiheit...


Manuel
 
Sugoi Firewall RS mit FX Pad bis 0°C. Nix drunter.
Wenn kälter: kurze Sugoi RS, darüber eine Firewall ohne Pad.
Wenn noch kälter (<-10°C): zusätzlich Beinlinge
Achso, sind natürlich alles Trägerhosen.
Kann man sich noch so gerade drin bewegen...
 
Meine Empfehlung wäre die Gore Alp-X. Bei normal kalten Temperaturen habe ich darunter nur eine kurze Radhose an, wenn es richtig kalt wird, kommt noch eine lange Laufhose dazwischen.
 
also ich hab bis ca +3 grad ne thermohose von nalini ( basic serie ) an

morgen wen ich handschuhe kaufen gehe nehm ich mir mal ne lange unterhose von craft oder so mit und teste es mal bei der kälte momentan aber hab schon irgendwie bammel hehe
 
Hi,
ich habe mir vor ein paar Jahren die Gore Windstopper Hose Profi II (weiter Schnitt, ohne Sitzpolster) gegönnt. Kostet halt was, aber ich nutze sie fast täglich und sie ist immer noch Top.
Klarer Vorteil dieser Hose: sehr variabel, da man die Hosenbeine oberhalb der Knie per Reißverschluss abzippen kannst und ich persönlich find sie super bequem (mag nicht so die engen langen Wurstpellen:lol:).
So kannst du sie im Winter bestens mit einer langen Unterhose und einer normalen gepolsterten, kurzen Radhose problemlos bei weit unter 0° benutzen.
Im Herbst/Frühjahr halt ohne Unterhose oder halt abgezippt über einer normalen Radhose.

Generell ist es meiner Meinung wichtig, eine äußere Schicht mit Windstopper o.Ä. zu haben (besonders im Kniebereich und Genitalbereich:D)

Hier das Nachfolge-Modell aktuell im Angebot
http://www.bike-discount.de/shop/k220/a13343/countdown-as-windstopper-hose.html?mfid=454

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • Gore Countdown.jpg
    Gore Countdown.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 592
Moin,

habe die Gore Countdown und trage darunter bei den aktuellen Temperaturen nur eine Laufhose vom Aldi und eine gepolsterte Innenhose meiner kurzen Sommerhose. Dat reicht mir.
 
Mahlzeit!

Also ich hab nur ne Thermo-Radlerhose, die ich aber bis maximal +10°C anziehen kann, darunter wirds schon unangenehm. Mit Thermo-Unterhose gehts so bis maximal +3°C, darunter wird es schon sehr kalt (besonders an den Knien)... :(

Wie macht ihr das bei den derzeitigen Verhältnissen eigentlich speziell mit den Hosen? Zwiebelschichten? Spezielle Winterhosen? Skihosen? :confused:
Ist ja auch ne Frage der Bewegungsfreiheit...


Manuel
ICh fahre aktuell bei -5°C bis -10°C mit Jeans und Thermounterhose. ISt schön warm und man kann sich noch einigermaßen gut bewegen.
ICH werde mir allerdings in absehbarer Zeit ne DH/FR-Pants zulegen und die dan anstatt der Jeans anziehen.;)
 
Generell ist es meiner Meinung wichtig, eine äußere Schicht mit Windstopper o.Ä. zu haben (besonders im Kniebereich und Genitalbereich:D)
Allerdings, deswegen bekomme ich ja kalte Knie, weil es durchpfeift... :(

Gut gut, dann hab ich ja jetzt wenigstens schonmal nen Überblick. Wird wahrscheinlich die Gore Countdown werden, das Konzept gefällt mir... :daumen:

Danke an alle... :cool:


Manuel
 
Hi,
ich habe mir vor ein paar Jahren die Gore Windstopper Hose Profi II (weiter Schnitt, ohne Sitzpolster) gegönnt. [...] So kannst du sie im Winter bestens mit einer langen Unterhose und einer normalen gepolsterten, kurzen Radhose problemlos bei weit unter 0° benutzen.[...]

Generell ist es meiner Meinung wichtig, eine äußere Schicht mit Windstopper o.Ä. zu haben (besonders im Kniebereich und Genitalbereich:D)

Dem kann ich mich nur anschließen. Bis -20 Grad frühs auf dem Weg zur Arbeit reicht mir die Hose plus ne kurze Radhose drunter völlig. Sobald es Über den Gefrierpunkt kommt, ist mir das aber dann schon zu warm, da reicht dann kurze Hose plus Knielinge, wenn es nur um die halbe Stunde bis zur Arbeit geht.

Bei längeren Touren unter 3 Grad oder so einfach eine lange Trägerhose mit Windstopper oder vergleichbarer Membran und eine kurze Radhose drunter. Das langt mir völlig.
 
Hi,

heute -15 habe nur die von Rose und kurze Laufhose drunter.
Bei mir im Winter ist nicht die Hose das Problem sondern die Schuhe:confused: bis jetzt noch keine optimale gefunden..

Gruß
Gerar
 
Softshell Radhose lang von Aldi, darüber billige Trägerhose gefüttert ohne Einsatz aber mit Windmembran. Bis -15 für 2-3h ok. Hat sich heute erst wieder bewährt. Zusammen 60€. Und wenns warm wird kann man eine Zwiebelschicht ausziehen.

Uli
 
Hier gibt es noch viel zum Thema zu lesen ;)

ich selbst habe eine Funktionshose vom Berufskleidung Spezialisten !? :daumen:
und zwar diese hier

am Samstag war ich ~ 1,5h bei -11°C unterwegs (gefühlt waren das bei dem starken Wind min. irgendwas in Richtung -20°)
Nur mit einer langen Radhose darunter war das immer noch angenehm warm !
wären meine Schuhe auch entsprechend gut hätte ich noch länger fahren können

Gruß Björn
 
Das Zwiebelprinzip wirkt auch hier Wunder! Mit einer langen Funktions-Unterhose (Pro Warm von Craft) kombiniert geht eine kurze Radhose + Beinlinge + kurze Freerideshorts selbst bei -10°.
 
Gore Langträger mit Windstopper, sicherheitshalber noch Windstopper-Unnerbux von Craft ;-) und wenns unter 0 geht die Ski-Unterwäsche von Lidl drunter. Langt!
 
Mahlzeit!

Also ich hab heute mal das neue Zeugs ans Rad gebaut (SKS Grand M.O.M. & Grand D.A.D., Syntace Schraubgriffe und RRP Neoguard) und bin ne Runde die Waldwege langgetigert: :cool:



Frei nach dem Zwiebelschichtprinzip hab ich noch zusätzlich eine Jeans angezogen. Damit ging es schonmal wesentlich besser, waren aber auch nur so um die 0°C. Aber es behindert die Bewegungsfreiheit doch schon arg. Da werd ich mir wohl nach den Feiertagen mal die Gore Countdown bestellen... ;)


Manuel
 
Ich hab mir vor 2 Wochen ne Skihose bei Real für 9,99€ gekauft, also bis knapp unter 0° geht es auf jeden Fall auch ohne lange Unterhose mit kurzer Radhose drunter. Bei +8° hab ich in der allerdings geschwitzt wie SAU.
 
kauf dir eine Gonso Thermo Trägerhose und eine zweite, vielleicht nicht so warme lange Hose ohne Träger. beides eine Größe größer und ohne Einsatz. kannst dann übereinander anziehen und hält warm auch bei Minusgraden.
 
Hi,
ich habe mir vor ein paar Jahren die Gore Windstopper Hose Profi II (weiter Schnitt, ohne Sitzpolster) gegönnt. Kostet halt was, aber ich nutze sie fast täglich und sie ist immer noch Top.
Klarer Vorteil dieser Hose: sehr variabel, da man die Hosenbeine oberhalb der Knie per Reißverschluss abzippen kannst und ich persönlich find sie super bequem (mag nicht so die engen langen Wurstpellen:lol:).
So kannst du sie im Winter bestens mit einer langen Unterhose und einer normalen gepolsterten, kurzen Radhose problemlos bei weit unter 0° benutzen.
Im Herbst/Frühjahr halt ohne Unterhose oder halt abgezippt über einer normalen Radhose.

Generell ist es meiner Meinung wichtig, eine äußere Schicht mit Windstopper o.Ä. zu haben (besonders im Kniebereich und Genitalbereich:D)

Hier das Nachfolge-Modell aktuell im Angebot
http://www.bike-discount.de/shop/k220/a13343/countdown-as-windstopper-hose.html?mfid=454

Gruß Philipp

Hallo!

Und was kann die bei Regen?
 
Hallo!

Und was kann die bei Regen?

ich habe die Countdown (allerdings noch nicht lange)
das ist keine richtige Regenhose, da der Stoff normaler Windstopper ist
mit der Zeit wird Wasser durchgehen aber einen kurzen Schauer oder Spritzer beim Pfützen Springen wird sie abhalten
Die Hose ist als flexible leichte Überhose gedacht, die sich klein genug machen lässt um sie im Rucksack mitzunehmen z.B. um beim Alpencross als Wetterschutz zu dienen.

Reine Regenhosen sind meist so dicht das man beim biken darin derart schwitzt und somit innen auch klatschnass wird
Hosen wie die Countdown sind atmungsaktiver und trocknen schnell ab.
 
Also bei Schnee ist das mit der Windstopper Hose von Gore eigentlich nicht so das Problem (Schnee lässt sich ja ab und an abstreifen;)).
Allerdings wenns richtig in Strömen regnet zieht sie halt die Nässe:heul:

Habe mir mal für diese miesen Tage ne Gore Ultra Regenhose geholt, die ziehe ich aber nur an wenns überhaupt nicht anders geht (sprich wenns richtig gießt). Diese Ultra liegt nämlich in der Atmungsaktivität eine Welt hinter der Windstopper Countdown.

Hätte ich die Ultra nicht für unter 50€ bekommen, hätte ich wohl auch meine etwas zu weite Vaude behalten. Also die viel günstigeren Vaude Regenhosen (ca. die Hälfte der Gore-Preise) sind da meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative zu den teuren Gore Regenhosen.
Allerdings für die Gore Countdown wäre ich jederzeit wieder bereit nochmal so tief in die Tasche zu greifen.:love:

Gruß Philipp
 
Morgähn,

zurzeit:

- GORE Oxygen WS Bibtights,

- ASSOS winter.LL

Ergänzt um:

- GORE Shorts (keine Ahnung, welche),

- GORE ALP-X Shorts,

- GORE ALP-X lang

je nach Wetterlage.

Mit den Shorts / Hosen über meinem Tänzeroutfit sehe ich (recht dünne Beine!) dann nicht mehr so aus wie Paulchen Panther :D

Nunmehr nach Lektüre des Threads bestellt:

- GORE Countdown AS Hose
 
Zurück