Racing Ray /Racing Ralph oder doch Conti?

  • Ersteller Ersteller Deleted 97228
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 97228

Guest
Das meine Bestände an den alten RaRa Evo LiteSkin aufgebraucht sind, brauch ich was neues für mein Hardtail. Ich bin größtenteils auf den Schotterwegen und Waldpfaden im Norden unterwegs, aber 2 mal im Jahr auch ein paar Tage im Harz.
Wie sind die Erfahrungen mit den Schwalbe Ray und Ralph? Oder doch lieber Conti Cross und Race?
Die Reifen werden tubeless auf Mavic Crossmax montiert.
Wolfpack wäre interessant, gibts aber nicht in 27,5.
 
Für die typischen XC-Fahrten würde ich persönlich entweder Schwalbe Rocket Ron oder Conti Race King kaufen.
Race King geht noch nen Tick mehr Richtung Trockenheit und Hardpac, Rocket Ron nen Tick mehr auch bei etwas Matsch.

Ob man da jetzt unbedingt 2 Modelle mischen muss und ob das viel bringt, wage ich eher zu bezweifeln, aber warum nicht.
 
Für die typischen XC-Fahrten würde ich persönlich entweder Schwalbe Rocket Ron oder Conti Race King kaufen.
Race King geht noch nen Tick mehr Richtung Trockenheit und Hardpac, Rocket Ron nen Tick mehr auch bei etwas Matsch.

Ob man da jetzt unbedingt 2 Modelle mischen muss und ob das viel bringt, wage ich eher zu bezweifeln, aber warum nicht.
Der Ray/Ralle kann wirklich alles besser als die Rons. Viel Xc typischer. Zum RK stimme ich dir zu
 
Der Race King ist da raus. Im Nassen muss es noch fahrbar sein. Hatten jetzt 2 mal im Harz richtige Regengüsse. Da will man dann auch noch sicher nach hause kommen.
Bleiben also Ray/Ralph oder doch die RoRo. Oder eben Cross King.
 
Sehe ich etwas anders, aber egal.

Der Cross King wurde beim letzten Reifentest als (Kurven-)Gripkönig gekührt. Funktioniert auch bei Regen.
Der Cross King rollt minimal schlechter als die Schwalben, der Verschleiß ist dafür erheblich geringer.
Ich finde und fand den Ron auch gut, bei Trockenheit fahre ich lieber einen 2,3er Fast Trak S Works vorne, bei Nässe eher was Rayiges. Die Mischung von den schnellen Rons finde ich nicht so toll.
welcher Test und welcher Reifen? Der 2,2er CrossKing? Wieviel Anzeigen von Conti waren im gleichen Heft ? :-)
 
Die Mischung von den schnellen Rons finde ich nicht so toll.
Könnte wetten, ist dieselbe wie bei den Rays und Ralphs.... ;)
welcher Test und welcher Reifen?
Vergleichtest billige gegen teure Reifen, in den Kategorien CC + AM. Glaube das war in der BIKE, 2018?
2.2er Cross King Performance und Protection gegen Maxxis, Schwalbe usw.
Wieviel Anzeigen von Conti waren im gleichen Heft ? :)
Conti? Finde im Vergleich zu Schwalbe eher wenige bis keine Anzeigen in den gänigen Blättchen.
 
Aha. Und einen "blauen" Ron gibt es (bei dir) nicht?
Schrieb oben über die schnellen Rons (nicht blau), gibts vermutlich auch. Kannst du bestimmt bei Schwalbe nachlesen oder weißt du besser und wirst bald hier kundtun.
Fand das Ronprofil und nicht blaue Mischung gut aber weit weg von sehr gut. Trocken kann Fast Trak / Race King bei meiner Fahrweise alles besser, nass der Ray. Trocken Ray Ron weiß ich nicht
 
Schrieb oben über die schnellen Rons (nicht blau), gibts vermutlich auch
Jepp, gibt es.
Fand das Ronprofil und nicht blaue Mischung gut aber weit weg von sehr gut.
Ich glaube den Unterschied von ADDIX blau zu rot merkt man bei den oben genannten Schwalben nur, wenn Traktion/Grip z.B. auf Asphalt oder o.ä. harten/festen Untergründen gefordert ist. Im Gelände, auf etwas tieferen/weicheren Untergründen wohl total egal. Da kommt's dann auf die Form/Auslegung/Höhe des Profils an, bzw. wie flexibel die Karkasse ist. Arbeitet der Reifen/passt sie sich den Untergründe an, oder hoppelt nur wie ein Flummi drüber, bzw. greift das Profil? Und da ist der Ron mit seinen etwas ausgeprägteren Stollen schon ein ganz brauchbarer Allrounder. Die Vorteile des Rays/Ralphs, mit den speziell angeordneten Gripkanten wird nur funktionieren, wenn die relativ flachen Stollen auch Grip finden.
 
Ich finde und fand den Ron auch gut, bei Trockenheit fahre ich lieber einen 2,3er Fast Trak S Works vorne, bei Nässe eher was Rayiges. Die Mischung von den schnellen Rons finde ich nicht so toll.
welcher Test und welcher Reifen? Der 2,2er CrossKing? Wieviel Anzeigen von Conti waren im gleichen Heft ? :)
Gerade mal die aktuelle Bike durchgeblättert, interessant!
Schwalbe mal nicht Testsieger, weder in der Kategorie Race, bzw. Marathon (Ray/Ralph) noch bei den AMs/Trail (Hans Dampf/Nobby Nic).
Conti (Cross King/Race King) mit dem besten Rollwiderstand, obwohl auf dem Schwalbe-Prüfstand(!) gemessen.....mmmh.
Die letzten Jahre hat die Kategorie Race/Marathon immer der Rocket Ron gewonnen......:cool:
 
Gerade mal die aktuelle Bike durchgeblättert, interessant!
Schwalbe mal nicht Testsieger, weder in der Kategorie Race, bzw. Marathon (Ray/Ralph) noch bei den AMs/Trail (Hans Dampf/Nobby Nic).
Conti (Cross King/Race King) mit dem besten Rollwiderstand, obwohl auf dem Schwalbe-Prüfstand(!) gemessen.....mmmh.
Die letzten Jahre hat die Kategorie Race/Marathon immer der Rocket Ron gewonnen......:cool:
Wer hat denn gewonnen? Bin den RoRo auch lange vorne gefahren, hinten fand ich den RK irgendwie schon immer besser zum schnell fahren.
 
Wer hat denn gewonnen?
Bontrager (Marathon/Race) und Maxxis (Trail) sind die Testsieger.
Da müssen die Schwalbe-Fanboys jetzt ganz stark sein, mal kein Testsieg. 8-)
Aber die Kombi Ray/Ralph hat auch gut abgeschnitten, aber in keinem Bereich wirklich herausragend, somit mal kein Testsieg.
Das der aktuelle Race King Protection um satte 4,4 Watt besser rollt als der neue Ralph ist in der Kategorie natürlich schon ein Brocken.
Selbst der Rocket Ron hatte beim letzten Test einen um 2,6 Watt niedrigeren Rollwiderstand als der aktuelle Ralph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bontrager (Marathon/Race) und Maxxis (Trail) sind die Testsieger.
Da müssen die Schwalbe-Fanboys jetzt ganz stark sein, mal kein Testsieg. 8-)
Aber die Kombi Ray/Ralph hat auch gut abgeschnitten, aber in keinem Bereich wirklich herausragend, somit mal kein Testsieg.
Das der aktuelle Race King Protection um satte 4,4 Watt besser rollt als der neue Ralph ist in der Kategorie natürlich schon ein Brocken.
Selbst der Rocket Ron hatte beim letzten Test einen um 2,6 Watt niedrigeren Rollwiderstand als der aktuelle Ralph.
danke! bei mir ist der rk hinten aktuell eh gesetzt, spiele nur vorne rum
 
Bontrager sind zwar Testsieger, aber mir eindeutig zu schwer. Die Contis taugen halt nix bei Nässe. Also wohl doch wieder Schwalbe.
 
bei mir ist der rk hinten aktuell eh gesetzt, spiele nur vorne rum
Und ich habe vor zwei Wochen, nach zig Jahren Race King hinten, mal auf den neuen Ralph gewechselt.
Logisch, hat etwas mehr Traktion als ein Race King, was aber für die meisten unsere Marathonstrecken nicht wirklich erforderlich ist.
Geärgert hat mich mal wieder das Übergewicht.
Im Test wiegt der nur schlanke 605g (laut Schwalbe 625g) und ich habe pummelige 668g gewogen.
 
Und ich habe vor zwei Wochen, nach zig Jahren Race King hinten, mal auf den neuen Ralph gewechselt.
Logisch, hat etwas mehr Traktion als ein Race King, was aber für die meisten unsere Marathonstrecken nicht wirklich erforderlich ist.
Geärgert hat mich mal wieder das Übergewicht.
Im Test wiegt der nur schlanke 605g (laut Schwalbe 625g) und ich habe pummelige 668g gewogen.
mein rk 2,2 protection hatte 605g, die beiden ohne protection (average 525g, auch easy tubeless, halten nur ca 3 monate bei mir aber prima)
 
Bontrager sind zwar Testsieger, aber mir eindeutig zu schwer. Die Contis taugen halt nix bei Nässe. Also wohl doch wieder Schwalbe.
Vermutlich hat sich die Gewichtung der verschiedenen Tests bei der Bike etwas verschoben?
Ich war jedenfalls etwas (positiv) überrascht, auch aufgrund der vielen Alternativen.
Contis nix bei Nässe? Der Cross King schlägt sich bei mir (vorne) recht wacker.
Und da die Schwalben sellten das wiegen was sie sollen, relativiert sich das mit dem hohen Gewicht der Bontrager.
 
ich finde Black Chilli bei Nässe klasse (die Performance Mischung ist gruselig) und besser als die rote Schwalbe bzw die alten Mischungen. Gripton am Renegade ist ähnlich, rollt bei meinen Messungen auf Teer etwas schlechter
 
Bontrager (Marathon/Race) und Maxxis (Trail) sind die Testsieger.
Da müssen die Schwalbe-Fanboys jetzt ganz stark sein, mal kein Testsieg. 8-)
Aber die Kombi Ray/Ralph hat auch gut abgeschnitten, aber in keinem Bereich wirklich herausragend, somit mal kein Testsieg.
Das der aktuelle Race King Protection um satte 4,4 Watt besser rollt als der neue Ralph ist in der Kategorie natürlich schon ein Brocken.
Selbst der Rocket Ron hatte beim letzten Test einen um 2,6 Watt niedrigeren Rollwiderstand als der aktuelle Ralph.

Dabei kauft doch Schwalbe am meisten Anzeigen und gewinnt auch den Rollwiderstand immer deswegen, weil auf ihrer Maschine getestet wird?!

Neben den Fanboys müssen also auch die endlosen Verschwörungstheoretiker und Schalbe Basher hier jetzt ganz stark sein :D
 
von den flotten Jungs wird ja auch gerne der Donnerbert montiert statt Ralle.
Der alte Ralle rollte "wie Drecksau", evtl ist meiner aber auch einfach uralt und abgefahren :-) kein wirklich negativer Underschied (tl. Stagesmessungen) zum Raceking bei weniger Grip. Die roten Addixe sind deutlich nässetauglicher, bin ihn aber nur vorne gefahren. Würde ja, wenn durch weichere Mischung, auch den erhöhten RW erklären.
 
laut Test sind die Ralph und die RK Prot genauso schwer mit 602g (RK Soll 640g haben) (RR 625g)
4W RW nimmt sich der Schwalbe mehr
so übel ist das jetzt auch nicht

ich denke die Kombi CK vorne und RK hinten sind im RW gerade unschlagbar
in der RS Version noch ne Nummer leichter
 
Zurück